74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Bremswirkung verbessern  (Gelesen 52365 mal)

Offline Udo und Norma

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 7
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus LD 3001 NVA, Unimog 406, Famulus, MB-trac 700 K, UAZ 469B, GMG 2-70
  • PLZ: 09661
Bremswirkung verbessern
« am: Mai 07, 2025, 22:57:03 »
Hallo gleich noch mal ein Thema in die Runde es geht um die altbekannte Problematik der teilweise schlechten Bremsleistung. Habe mir letztens Gedanken zu der lastabhngigen Bremse gemacht da wir unseren MZ Bus als Wohnmobil ausgebaut haben und ich versucht habe es im Leichtbau auszufhren bekommen wir auf der Hinterachse nicht das Gewicht drauf um die Bremse zu aktivieren ( ist mir letztens bei einer Probefahrt aufgefallen bei der ich die Bremse gut genutzt habe, vorne waren die Trommeln hei und hinten kalt)
Mein Gedanke war jetzt den Bus hinten voll zu laden( definiert mit Gewicht, zum Beispiel Mrtelscke, Steine o..) und dann das Band an der Achse anzupassen damit die Bremse hinten auch reagiert.
Hat das manchmal schon jemand probiert oder vielleicht einen anderen Tipp?
Danke schon mal an die Schraubergemeinde
Der Osten lebt✊

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Bremswirkung verbessern
« Antwort #1 am: Mai 08, 2025, 16:17:59 »
da stimmt was anderes nicht....BKV defekt, Schlauch verquollen, LAB zu/ fest usw.

und eigentlich ist doch meist von zu viel Bremse die Rede
immer schn voll

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Bremswirkung verbessern
« Antwort #2 am: Mai 08, 2025, 19:54:38 »
Habe bei meinem ex- MZ Womo den Regler hinten rausgeschmissen. Vorne 38er + BKV, hinten 25er RBZ.
Sieh zu, dass du so wenig wie mglich Bremswirkung hinten bekommst. Auf nasser Strae mal richtig in die Eisen, bist du froh, wenn hinten nichts blockiert. Bei Schnee sowieso.

Eigentlich war es so, dass wir hinten ein BKV plus Regler Original war. Macht bei mir aber keinen Sinn, was soll ich erst mit BKV die bremsleistung erhhen und dann mit dem Regler wieder runter nehmen. Habe ja keine zwei Tonnen Gewichtsdifferenz, vielleicht mal 250 zwischen Tank voll und leer.

Offline Udo und Norma

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 7
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus LD 3001 NVA, Unimog 406, Famulus, MB-trac 700 K, UAZ 469B, GMG 2-70
  • PLZ: 09661
Re: Bremswirkung verbessern
« Antwort #3 am: Mai 08, 2025, 23:18:50 »
Danke fr eure Rckmeldung
Bremsschlauch hinten ist neu und RBZ sind auch alle neu wie auch der HBZ, Bremskraftverstrker hatten wir auch zerlegt wril wir letztes Jahr das Problem hatten das er hinten nicht mehr aufgemacht hat beim TV auf dem Bremsenprfstand
Danach hat alles gut funktioniert
Habe aber jetzt noch nicht die Bremstrommel runtergemacht um zu schauen wie es drinne aussieht
Sind seit die Bremse gemacht wurde so ca. 10000 km gefahren
Der Osten lebt✊

Offline Udo und Norma

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 7
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus LD 3001 NVA, Unimog 406, Famulus, MB-trac 700 K, UAZ 469B, GMG 2-70
  • PLZ: 09661
Re: Bremswirkung verbessern
« Antwort #4 am: Mai 09, 2025, 12:28:39 »
Was ist die Auswirkung wenn du hinten das Lastventiel rausmachst? Bremst er dann hinten nicht mehr?
Der Osten lebt✊

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Bremswirkung verbessern
« Antwort #5 am: Mai 09, 2025, 19:29:42 »
Ohne das Ventil bremst er strker.
Aus diesem Grund habe ich das System komplett umgebaut, und nun ein sehr schnes Gleichgewicht gefunden.
Habe einfach keinen Sinn drin gesehen, einen Bremskraftverstrker durch dieses Ventil wieder einzubremsen. Das finale Ergebnis berzeugt mich, und hat sich ber zehntausende von Kilometern durch ganz Europa bewhrt.
Hinten also recht schwache Bremsleistung, der HBZ geht direkt auf die 25 mm RBZ.
Vorne die strkste Bremsleistung, HBZ geht auf bremskraftverstrker, dieser dann auf groe 38 mm RBZ.
Als Sahnehubchen alle Leitungen vorne komplett Stahlflex. Wollte mir die elende Bastelei und Sauerei mit dem Grteln, verlegen, Rost und so weiter sparen. TV fand es prima, weil alle Leitungen ABE haben. Beim lapidaren Bremsentest auf dem Hof hat er fast ins Lenkrad gebissen, sein Prfgert ist vom Tunnel geflogen. Im nchsten Jahr musste ich zu ihm in die Halle auf die Rolle.
Gefhrlich mit dem elo wird es eigentlich nur, wenn die Strae glatt ist, Regen oder Schnee. Dann blockieren die Rder vorne sehr schnell, hinten die fhren noch und das Fahrzeug bleibt noch in der Spur.
Wenn man auf trockener Strae eine Vollbremsung macht, und die Rder hinten auch zum Blockieren bringt, hast du bei Nsse ein ernsthaftes Problem.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...