Robur - Forum
Informationen => Fragen und Antworten zum Forum => Thema gestartet von: Texas112 am Mai 30, 2021, 09:29:57
-
Hat jemand eine Tip oder gute Anleitung zum Austausch der Fenstergummis Frontscheiben
-
Hallo,
neuen Gummi besorgen, gibt es bei verschiedenen Händlern.
Alten Scheibengummi mit einem Messer ,dünne Klinge, rausschneiden, immer an der Scheibe entlang.
Dann kannst Du die äußere Hälfte abziehen.
Scheibe von innen nach außen drücken, dabei festhalten. Nicht festgehalten, neue Scheibe notwendig.
Inneren Gummi abziehen und Freude über viel Rost empfinden.
Scheibenrahmen entrosten falls notwendig schweißen und Rostschutz streichen, dann Lackieren.
Scheibengummi auf Länge schneiden, (Muster ist ja vorhanden) um die Scheibe legen, kann man mit Klebeband fixieren (nach dem Schnur einlegen).
Scheibengummi ringsherum mit Fit oder ähnlichen Gleitmittel einstreichen. Stabile Schnur in den Falz legen und unten überlappen lassen.
Scheibe unten auf dem Falz aufsetzen und andrücken, die Schnur langsam aus dem Gummi ziehen, nach rechts und links, dabei die Scheibe von außen fest andrücken. Durch die Schnur wird der Scheibengummi über den Karosserie Falz gehoben. Leichte Schläge mit der Faust helfen immer. Kein Werkzeug verwenden!. Vielleicht einen, nicht zu kleinen Schraubenzieher, besser Holz Spachtel (AAAAAA) falls die Gummilippe nicht so will wie die Schnur will. Gefühlvoll ziehen und immer den Scheibengummi beobachten. Eine zu dünne Schnur kann den Scheibengummi einschneiden, eine zu Dicke lässt sich schwer ziehen. So 4mm Schnur von der Rolle.
Freude empfinden über den gelungenen Einbau
Gruß Karl-Heinz
-
Kein fit, sonst holt man sich den Rost gleich wieder zurück.
-
Wir haben auch meistens FIT genommen. Aus welchem Grund kein FIT? Weil es den lack angreifen könnte? Vaseline geht auch ganz gut. Was nimmst du denn Toni?
-
Ich habe mal Mike Sanders Fett genommen, Vaseline geht aber besser.
Fit entzieht dem Lack jede Art von Konservierung, zieht laaaange Wasser und fördert Rost. Außerdem entzieht es dem Gummi Weichmacher.
-
...und dann zwischen Gummi und Blech (von Außen):
https://eshop.wuerth.de/Dichtmasse-abtupfbar-KARDIMAS-ABTUPFBAR-SCHWARZ-310ML/0890100043.sku/de/DE/EUR/
Ich schwöre drauf. Nie wieder Wasser und Rost dazwischen. Lässt sich 1A verarbeiten. Vor allem unten, wo das Wasser in der schrägen Blech-Kante stehen kann, komplett damit ausfüllen.
Ich vergleiche es gerne mit dem Popelkram, womit Chipkarten am Brief festgeklebt werden. Vielleicht nicht ganz so fest.
Grüße,
Sven und RoBi