74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Kranwaage aus der DDR  (Gelesen 3571 mal)

Offline Phaeno

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
  • Fahrzeug: Granit 1500, Granit 30K, LO1800A, LO2002A, Mercedes 250, VW LT31
  • PLZ: 76646
Kranwaage aus der DDR
« am: Mai 08, 2020, 12:35:38 »
Hallo,

ich habe mir vor Jahren eine Kranwaage aus Meklenburg Vorpommern mitgebracht. Als Ausstellungsstück für den Oldtimerverein.....
Nun haben wir die Kranwaage an den Kran gehängt und der Zeiger bewegt sich, ein brauchbares Wiegeergebnis ist etwas anderes.
Der Zeiger lässt sich "Nullen" jedoch nicht bis zur Null!
Hat einer von Euch schon einmal damit zu tun gehabt!
Hat schon einmal jamand so eine Waage zerlegt?

Gruß
Phäno

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Kranwaage aus der DDR
« Antwort #1 am: Mai 08, 2020, 17:34:49 »
"nicht auf null..." evtl. weil sowieso noch Gehänge und/ Traverse gebraucht werden, die nicht verwogen werden sollen?
immer schön voll

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Kranwaage aus der DDR
« Antwort #2 am: Mai 09, 2020, 21:38:44 »
Also wir haben son Teil auch auf Arbeit, allerdings aus dem NSW Raum. Funktionsprinzip dürfte aber das gleich sein. Herzstück sind zwei Federstähle, die in der Mitte eine Halbkreisförmiges U  gebogen haben. Diese hängen zwischen Kranhaken und Last, müßten auf der Rückseite der Anzeige zu sehen sein. Die Waagenanzeige zeigt über eine Hebelage lediglich die Längenänderung dieses Federpaketes an. Bestimmt gibt es da auch ein Justiermöglichkeit, da die Dinger ja auch kalibriert werden können. Schaut mal danach.
...immer unterwegs und überall zuspät...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...