Robur - Forum

Diskussion => Kuriositäten => Thema gestartet von: Headmaster am Oktober 28, 2010, 20:45:57

Titel: LE - Elektrorobur
Beitrag von: Headmaster am Oktober 28, 2010, 20:45:57
Da fällt mir gerade ein, so am Rande. Das Werk in Suhl (ich glaube da war es)  macht ja wieder auf und baut die Schwalbe als Elektroroller.
Titel: LE - Elektrorobur
Beitrag von: Hüpper am Oktober 29, 2010, 06:48:36
na für die schwalbe mag es da ne zukunft bei elektro geben, aber für den robur!? dann als LE!?  ;D
Titel: LE - Elektrorobur
Beitrag von: RoBi am Oktober 29, 2010, 08:56:19
Ein Robur LE könnte folgendermaßen aussehen:

Direkt an die Differentiale werden die E-Motoren angeflanscht. Stromversorgung übernehmen ca 350 kg Akkus, die Platz im Motortunnel finden - der ist ja nun raus.

Das Fahrzeug ist somit ein reines E-Fahrzeug, steuerliche Nullnummer und supergünstig versichert.

Damit es nach 50 km weitergeht, ziehe ich einen 80kw Notstromdiesel als Anhänger mit, der über Kabel dann während der Fahrt einspeist. Kenne kein Gesetz, das es verbietet.   :D :D :D

Gute Idee???

Sven
Titel: LE - Elektrorobur
Beitrag von: ralph am Oktober 29, 2010, 09:35:04
für unsere Urlaube in Griechenland, Korsika und Sardinien hätten die 50 km pro Tag gut ausgereicht (Anreise mal vergessen).

Und über Nacht laden dann die Solarzellen  :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: LE - Elektrorobur
Beitrag von: Hüpper am Oktober 29, 2010, 11:32:17
jetzt wird es interessant, denn ich fahr nie mehr als 50km! wann kann ich meinen bei dir umbauen lassen, sven? wenn ich allrad haben will, schalt i dann einfach den motor am vorderen diff per knopfdruck zu?
Titel: LE - Elektrorobur
Beitrag von: Danimilkasahne am Oktober 29, 2010, 11:52:26
könnt ja Teile aus der Großserie nehmen

http://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_Urbino_18_Hybrid (http://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_Urbino_18_Hybrid)
Titel: Re:LE - Elektrorobur
Beitrag von: ralph am Oktober 29, 2010, 12:54:52
jetzt wird es interessant, denn ich fahr nie mehr als 50km! wann kann ich meinen bei dir umbauen lassen, sven? wenn ich allrad haben will, schalt i dann einfach den motor am vorderen diff per knopfdruck zu?

und wenn du nur mit zweiradantrieb fährst, dann läuft der motor an der vorderachse als generator, dessen strom kannst du wiederum hinten einspeisen.
batterien brauchst du also nur zum starten und für den allrad. ansonsten läuft der robur als perpetuum mobile  :lamp:
Titel: Re:LE - Elektrorobur
Beitrag von: Jörg am Oktober 29, 2010, 16:06:02
Damit darf der LE auch ohne H in die Umweltzone, denn den Anhänger mit Generator lässt man einfach auf einem PYER - Platz (Park Your Engine and Ride) am Stadtrand stehen.  :D
Titel: Re:LE - Elektrorobur
Beitrag von: RoBi am Oktober 30, 2010, 19:45:32
Hallo,

so lustig das Gespinne ist - was wäre, wenn ich es realisieren würde?

Solche elektrische Koppelungen gab es schon vor vielen Jahren, kenne dies sogar aus einem russischen Panzer (IS3?)

Und die Trennung des Generators vom Fahrzeug - ein steuerlicher Trick??? Neue Geschäftsidee?

Ein sehr interessantes Konzept ist ein neuer Dieselhybridantrieb in Linienbussen. In denenläuft ein ausgesprochen kleiner Dieselmotor fast dauern unter Vollast und speist in große Akkus ein. Findige Ingenieure haben "einfach" den gesamten Energiebedarf eines Busses über den Tag auf die Summe der max. Leistung des Stromerzeugers runtergerechnet, es blieb eine sehr geringe Dauerleistung übrig. Die Busse stehen ja eh mehr rum, als daß sie fahren.

Viele Grüße aus der neu gegründeten Forschungsabteilung Robur LE-2002/AHDG/WM!  (AnHängerDieselGenerator/WohnMobil)
 :-\

Sven
Titel: Re:LE - Elektrorobur
Beitrag von: ralph am November 02, 2010, 14:19:42
so lustig das Gespinne ist - was wäre, wenn ich es realisieren würde?

wir würden alle staunen und dir die daumen drücken...