74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Allgemeines / Diese A... Bremse
« Letzter Beitrag von onmarkus am April 14, 2025, 16:06:51 »
 ::)  Jetzt habe ich schon soviel an dem Bock gemacht Planen Aufbau erhöt,  neue Plane, Motor und Getriebe swap auf Deutz. usw

Aber die Bremse bekomm ich ums verecken nicht hin.

Die Vorderachse bremst wie sie will meistens sehr stark rechts.  und links sehr schwach.

Neu gemacht wurden Hauptbremszylinder Radbremszylinder Bremsschläuche Bremsleitungen.

Der Bremskraftverstärker ist rausgeflogen und durch ein T stück ersetzt worden.

Alles 3x Entlüftet auch mit gerät.

Letzten Herbst dann vor lauter Wut  die Bremstrommeln noch ausgedreht und die alten Beläge abgeschliffen / angeschliffen.

Und alles zentriert und ausgerichtet nach Handbuch,  Spaltmass past von bekägen zur Trommel.

Entweder ist ein Bremsylinder fest oder schwergängig,  oder es ist das problem das es zum rechten rad ca 3m Bremsleitung sind und zum Linken ca 5m Bremsleitung sind,   oder die Alten Beläge sind schuld wobei ich das nicht glaube.

Vlt Hat mir ja jemand einen rat oder ne idee.   als nächstes tausche ich Bremszylinder rechts mit links und schau dann ob er links ankert wie blöd.

32
Allgemeines / Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Letzter Beitrag von onmarkus am April 14, 2025, 15:58:41 »
lest doch ein wenig im Forum ich hab damals alles beschrieben  bei ZF wird euch geholfen !

http://www.robur.de/smf/allgemeines/umbau-nachrustung-zf-getriebe-s5-243-bei-deutz/msg71356/#msg71356
33
Treffen / Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025
« Letzter Beitrag von HammerTrechwitz am April 12, 2025, 15:03:51 »
Erste Stellprobe 🤣🤣
34
Allgemeines / Re: Bremsprobleme Robur
« Letzter Beitrag von bleifrei am April 12, 2025, 07:49:10 »
Bei uns war es der BKV. Wir haben diesen zum Testen vom Unterdruckschlauch Motor getrennt und diesen Schlauch verschlossen.

Wenn sich dadurch dein bremsverhalten bessert ist’s der BKV.
35
Allgemeines / Re: Schlechter Motorlauf LO2002A
« Letzter Beitrag von bleifrei am April 12, 2025, 07:46:30 »
Danke für die Antwort.

Ich habe den Vergaser zerlegt und eine defekte Gehäusedichtung und Beschleunigerpumpe vorgefunden. Da ich keine Ersatzteile im deutschsprachigen Raum gefunden habe, habe ich im arabischen Raum gesucht und bin auch fündig geworden. 18€ für ein Vergaserrep. Satz… einfach Top 🤣

Weiterhin habe ich die Kerzen (Beru, Bosch und Isolator) gegen NGK getauscht sowie den Zündkondensator. Der Unterdruckschlauch des Zündverstellers war auch nicht mehr viel wert.

Schlussendlich läuft der Robur wieder wobei eine größere Probefahrt noch aussteht.
36
Allgemeines / Re: Bremsprobleme Robur
« Letzter Beitrag von Хелмар am April 11, 2025, 21:44:09 »
Hallo Sturzpilot,
1. schau mal ob das Pedal einen kurzen leerweg hat, bevor es den Kolben vom BHZ ansteuert, wenn der Kolben nicht ganz in Ausgangsstellung geht kann sich der Bremsdruck nicht abbauen.
2. Den BKV kannst du evtl. testen, indem du den Motor abstellst, wenn die Bremse fest ist und durch mehrmaliges Treten (10-20 mal) den Unterdruck abbaust im System. Wenn der Unterdruck verbraucht ist und die Bremse dann löst ist der Steuerkolben des BKV fest oder schwergängig.

Ergänzung: Da ich gelesen habe, daß du auch schon an dem HBZ dran warst könnte es auch sein, daß eine der Kugeln der Bodenventile die Kolben im HBZ beim Rückstellen blockiert. Auch dann wird der Rücklauf in den Vorratsbehälter nicht freigegeben. Das könnte man feststellen, wenn man am Pedal fühlt, ob der Kolben in Ausgangsstellung zurückgeht, oder auf halber Strecke stecken bleibt.

dann berichte mal...

Viel Erfolg
37
Allgemeines / Bremsprobleme Robur
« Letzter Beitrag von Sturzpilot07 am April 11, 2025, 18:59:58 »
Hallo liebes Forum. Ich habe von meinem lo die Bremsleitungen erneuert und Bremsflüssigkeit aufgekippt. Alles entlüftet, sogar mit einem speziellen Gerät, was irgendwie mit Druck funktioniert. Nun ist das Problem, dass die Bremse wie folgt rumspinnt: Bremse einmal durchtreten ----> keine/geringe Bremsleistung ----> Bremse zu zweiten Mal betätigen ----> sehr gute Bremswirkung ----> Bremse jedoch fest und wird nur doch ständiges vor-/zurückfahren frei. Woran kann das liegen? Ich habe den Bremskraftverstärker nicht auseinandergebaut. War da vielleicht Dreck drin? Oder sind die Bremsen einfach gamlig? Ich danke im voraus
38
Allgemeines / Re: Safari-Stoßstange
« Letzter Beitrag von Toni am April 11, 2025, 12:38:36 »
Da hätte ich glatt behauptet, schreib mal Steven eine Nachricht über die Seite.
Er und Caro sind sympathische Menschen, war letztes Jahr zum Ostfahrzeugtreffen dort.
39
Allgemeines / Safari-Stoßstange
« Letzter Beitrag von Erfurter Robur am April 10, 2025, 12:53:20 »
Hallo Gemeinde,

ich suche einige Infos zur sog. Safaristoßstange und Kontakt zu einem bestimmten Roburbesitzer.

https://www.ifascheune-liebstedt.de/veranstaltungen/1814571_1-phaenomen-granit-robur-garant-treffen

Kennt den Kollegen und seinen Robur jemand? Ich suche nach Hinweisen, ob man für die Sarafi-Stoßstange einen anderen Querträger braucht und wie der so aussieht. Ich würde gern sowohl eine Safari-Stoßstange an meinen MZ bauen, als auch ein Zugmaul. Auf den Werbeprospekten scheint da noch ein Winkel zu sein. Weiß da jemand was drüber? Im Ersatzteilkatalog bin ich nicht fündig geworden. Über Hinweise freue ich mich.
Vielen Dank
40
Allgemeines / Re: Mein neuer Bus
« Letzter Beitrag von Surströmming am April 06, 2025, 10:30:30 »
Nochmal zum Thema Feuerlöscher, falls es für jemanden von Interesse ist:
Mir kam es auf eine möglichst große Löschleistung mit möglichst geringem Sauereipotential an. Insofern fiel Pulver gleich weg. Ein Pulverlöschereinsatz ist praktisch mit einem Totalschaden gleichzusetzen.
Kohlendioxid hatte ich erst favorisiert, (und dabei an Bilder von deren Einsatz bei Autorennen gedacht). Leider wurde mir von allen Seiten abgeraten und bei Brandklasse A (glutbildende Brennstoffe) hat man sowieso keine Chance.
Was nun?
Wasser- und Schaumlöscher hatte ich zunächst nicht weiter in Betracht gezogen, weil ich davon ausgegangen war, daß sie alle frostempfindlich seien.
Tatsächlich habe ich dann aber einen Schaumlöscher von >Jockel< gefunden, der bis -30°C einsatzfähig ist und 54 Sekunden lang sprühen können soll. Damit dürfte man schon eine Menge erreichen können.
Hab mir das Ding dann mal bestellt.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

Fan-Shop Robur

Fan-Artikel der Marke Robur

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...