81
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 21, 2025, 21:08:37 »
Danke für die Tips! ich schreibe schon zusammen welches Werkzeug und Kanister ich mitnehmen muss.... da fällt mir ein die Spritpumpe lag ausgebaut hinter dem Sitz.... wird die vielleicht für gewöhnlich abgebaut wenn das Fahrzeug " für immer" stillgelegt wird, damit man ja nicht mehr herumfahren kann? Uiii, dann würden sich die Indizien verdichten....
82
« Letzter Beitrag von elcalimero am September 21, 2025, 20:26:58 »
Es gibt diese Hülsen neu im Oldtimerlädchen. Sollten die Tage ankommen.
83
« Letzter Beitrag von Norbert04 am September 21, 2025, 18:52:14 »
zumindest ein Ausschlußsignal für den Sprit... aaaber, damit kann man noch die Benzinpumpe und Leitungen testen....ablassen geht immer die Benzinpumpe sollte einen Handhebel haben, damit kann man Sprit fördern (keine Mengen) - Schlauch am Vergaser lösen
somit braucht der Vergaser mindestens eine Grundreinigung - genau registrieren woher welche Düse und Schraube und wie die Einstellung war
vermutlich ist die Beschleunigerpumpe hinüber..., die elektrische Stopdüse könnte auch Zuwendung brauchen
und die Grundvorraussetzung: der Motor dreht!!!
weiter - Zündung begutachten, Öl neu etc. wenn der läuft und Gas annimmt - Bremsen öffnen und prüfen erste Roll- und Bremsversuche ohne Berge und Verkehr!
84
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 21, 2025, 18:18:32 »
Und nochmals DAnke für eure Tipps!
Ja ich hab jetzt im Typenschein folgendes gefunden: (Foto im Anhang)
"Entgültige Ausserbetriebsetzung am 30.04.1991."
Seitdem dürfte der nicht mehr gelaufen sein.
Ist das jetzt ein Ausschlussgrund zum Kauf?
85
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 21, 2025, 18:10:42 »
Zum Preis: Ja ich finde ihn auch zu teuer, aber sag das mal dem Verkäufer. Der meint, einer der läuft kostet 9000. Und dieser, wo er nicht weiss ob er je laufen wird, er hat ihn selbst nie laufen gesehen, kostet eben 4500. Steht bei ihm schon einige Jahre herum.
Mir gehts gar nicht so um ein Reisemobil, ich habe vorerst mal mehr Interesse den in Schuss zu bringen. Also zuerst soll er mal laufen, dann alle Dichtungen an allen Getriebekästen, und dann Anmeldung in Österreich, wenn möglich auf 3,5 t, damit man ohne LKW Führerschein bei uns fahren kann. Vielleicht mit H Kennzeichen als Alternative.
Einen festen Aufbau möchte ich gar nicht, da ich dann sofort mit den Dimensionen eingeschränkt bin. Die Pritsche ist einfach z.b. zu entfernen oder umzubauen. Oder (mit 4 Steher) Modular abzustellen wie einen Container (und drunter raus zu fahren...irgendsowas stell ich mir vor).
Reiseziele hab ich keine, es ist viel zu schön zu Hause! Vielleicht mal ab und zu ein Wochenende weg und als Schlafplatz verwenden.
Dass er 20 l und mehr verbraucht ist okay. Angst hab ich nur weil ich gelesen habe, dass man Bleiersatz braucht. Ist das schlimm/giftig/teuer?
Und sollte er gar nicht für mich passen, dann wird der nächste Käufer sicher einen von mir sehr guten renovierten Robur vorfinden. Ist auch okay!
86
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 21, 2025, 17:54:44 »
Der Brief ist entwertet. Vermutlich wurde das gemacht als ein neuer ausgegeben wurde. Mit ein bisschen Glück steht auch was im Brief dazu. Ansonsten wäre jetzt die Aufgabe den anderen Brief aufzutreiben.
Hmm. Entwertet heisst was genau? Kann es sein, weil es ein Fahrzeug der Bundeswehr war? Wenn die Seriennummern passen, dann ist das aber der (wir sagen in Österreich) Typenschein dazu. Natürlich muss ich bei unseren Zulassungsstellen nachfragen wie das läuft. Werde ich vor dem Kauf noch anfragen. Danke für den Tipp!
87
« Letzter Beitrag von Ello_2500 am September 21, 2025, 10:41:58 »
Hallo Thomas Glückwunsch zum Fund und natürlich zu der Marke RoBuR👍‼️ Bevor ich zu einigen deiner Punkte meine Infos gebe, bin ich der Meinung, dass der Preis ganz schön hoch ist. Wenn du einen als Reisemobil herrichten möchtest, dann ist ein fester Aufbau sicherlich besser als nur die Plane und die kurze Pritsche. Der Kfz-Brief zeigt mit der abgeschnittenen Ecke an, dass er entwertet wurde. Er dient aber jedem TÜV-Mann zum Wieder-in-den-Verkehr-bringen als gute Basis für Fahrzeugdaten und somit zur Einstufung bzw. zum Abgleich mit entsprechenden Datenblättern.
Wohin möchtest du mit dem RoBuR fahren? Wieviel km Laufleistung soll es werden? Bedenke, dass der Benziner mit bis zu 20l Benzin auf 100 km nimmt.
Wenn du dir das alles weitsichtig genau durchdacht hast, dann kannst weitermachen. Es ist kein Ausreden. Aber hier waren schon einige neue RoBuR-Besitzer, welche dann doch nach kurzer Zeit wieder den fahrbaren Untersatz verkauft haben.
Bedenke: es ist ein altes Auto mit dem technischen Stand der 60er Jahre. Und auch wenn er klein erscheint; es ist ein LKW!
Gern Kommunikaion zu meinen Infos.
89
« Letzter Beitrag von Хелмар am September 20, 2025, 16:07:12 »
Der Brief ist entwertet. Vermutlich wurde das gemacht als ein neuer ausgegeben wurde. Mit ein bisschen Glück steht auch was im Brief dazu. Ansonsten wäre jetzt die Aufgabe den anderen Brief aufzutreiben.
90
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 20, 2025, 11:21:26 »
Hier der Typenschein, mit der abgeschnittenen Ecke. LG Thomas
|
Benutzer-Info
Spenden
Fan-Shop Robur
Neueste Beiträge
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 23, 2025, 08:23:39]
Re: Robur 90.000km von fischerverla [Oktober 23, 2025, 08:07:58]
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 22, 2025, 22:03:49]
Re: Robur 90.000km von Toni [Oktober 22, 2025, 14:19:06]
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 22, 2025, 10:30:28]
Re: Robur 90.000km von fischerverla [Oktober 22, 2025, 10:04:58]
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 21, 2025, 22:53:08]
Top Foren
Webmasters Brotwerwerb
|