74360 Beiträge in 9154 Themen - von 3443 Mitglieder - Neuestes Mitglied: gecksian

collapse

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Allgemeines / Welche Karosserieform für ersten GRANIT 30k
« Letzter Beitrag von Schlumpi am Juli 05, 2025, 14:01:51 »
Hallo Freunde der Zittauer Produkte,

das mit dem Lack für meinen NVA GRANIT 30k von 1954 scheint sich ja nun geklärt zu haben.
Alles grün!
Da bedankt man sich erstmal!
Nun schreibt verschiedene Literatur das die ersten GRANIT 30k noch mit der Karosse vom GRANIT 27 daherkamen.
Was sagt hier die Fachwelt dazu?
Abgesehen, wenn es so wäre, ist die Suche danach wohl (fast) aussichtslos...

Gruß SCHLUMPI!
92
Allgemeines / gelöscht
« Letzter Beitrag von RoBi am Juli 05, 2025, 11:13:10 »
gelöscht
93
Biete Fahrzeugteile / LO Kofferteile
« Letzter Beitrag von schülli am Juli 02, 2025, 12:30:34 »
94
Allgemeines / PHÄNOMEN Granit 30K Allrad NVA 1954 Farbgebung
« Letzter Beitrag von Schlumpi am Juni 30, 2025, 13:40:38 »
Hallo LO-Freunde,
mir ist oben genanntes Fahrzeug in super Substanz zugelaufen und der soll auch mit großer Hilfe der ABS Zittau  wieder so entstehen.
Ist zwar kein ELLO aber eng verwandt....(Opa sozusagen)
Einige Bilder habe ich schon finden können aber nun eine Frage zur Farbbegebung.
Auf den Rädern findet sich das original NVA grün und darüber schwarz angemalt.
FRAGE:
War der komplette GRANIT in NVA Grün gehalten oder wie verhielt sich das?
Sprich Rahmen,Achsen,Räder,Kotflügel.
Gruß SCHLUMPI!
95
Allgemeines / Re: Mein neuer Bus
« Letzter Beitrag von Surströmming am Juni 24, 2025, 08:53:20 »
Danke!
Mal sehen. Noch sind Restarbeiten zu erledigen. Die Bremse z.B. kann so nicht bleiben.
96
Allgemeines / Re: Mein neuer Bus
« Letzter Beitrag von Norbert04 am Juni 23, 2025, 06:42:21 »
Glückwunsch!!!

dann klappt es wohl mit dem Testbesuch?
97
Allgemeines / Re: Mein neuer Bus
« Letzter Beitrag von Surströmming am Juni 22, 2025, 22:25:57 »
Namaste.
Die Elektrik funktioniert jetzt vollständig.
Ein einfacher Satz, aber er enthält sehr viele Dramen. :D

Als verantwortlich für die hartnäckigen Probleme an der Scheibenwischanlage stellte sich am Ende der rechte Motor heraus. Er war meßtechnisch eigentlich ok und ich hatte innen auch die Kontakte blank gemacht, aber erst, als ich aus purer Ratlosigkeit einen anderen Motor eingebaut hatte, waren die Probleme plötzlich weg. Keine Ahnung warum, aber Hauptsache, es läuft. Mit KFZ- Elektrik werde ich mich wohl nie anfreunden.

Heute habe ich dann noch einen Haufen Kleinkram komplettiert (Sonnenblenden ran usw.) und u.a. auch die Abdeckbleche über dem Getriebe mit Armaflex gedämmt, abgedichtet und angeschraubt.



Dann habe ich endlich die lang ersehnte Probefahrt gemacht.
Der Motor springt sehr gut an und läuft sauber. Am Auspuff ist fast nichts zu sehen.
Erstes Problem beim Fahren: Die Bremse ist eine Katastrophe. Ich hoffe, das schleift sich noch ein.
Dann war der gesamte Innenraum sehr schnell voll Staub. Ich vermute, das kommt hinten in den Ecken durch. Hat(te) jemand das Problem auch und was habt Ihr dagegen getan?
Kann man sich eigentlich innerhalb von nur 14 Tagen eine Standplatte einfangen? Die Räder haben alle den Druck ordentlich gehalten, aber mir ist beim Fahren fast der Kitt aus der Brille gefallen. Ich habe sogar angehalten und geguckt, ob ein Rad lose ist. Nach ein paar Runden ließ das Problem langsam nach. Wenn  das echt so schlimm ist, muß ich mir wohl Böcke konstruieren und die Hütte hochbocken, wenn ich ein paar Wochen nicht fahre. ???

Nehenbei: Ich habe mir kürzlich aus einer Laune heraus bei eBay einen Druckluft- Wagenheber für 65€ gekauft, der 3t auf 45cm heben soll. Das Ding ist gar nicht mal so schlecht. Ab knapp 8bar hängt die Hinterachse in der Luft. Bis 10bar darf man reinpusten. Den schmeiße ich mir ins Staufach.



Jetzt fehlen nur noch diverse Details: Dachrinne, Beschläge für die Staufachschlösser, ne Grundreinigung, ein paar Gummiprofile hier und da...



98
Allgemeines / gelöscht
« Letzter Beitrag von RoBi am Juni 22, 2025, 10:57:27 »
gelöscht
99
Allgemeines / gelöscht
« Letzter Beitrag von RoBi am Juni 22, 2025, 10:42:08 »
gelöscht
100
Allgemeines / Re: Mein neuer Bus
« Letzter Beitrag von Surströmming am Juni 21, 2025, 17:08:25 »
Der mit 250V/10A angegebene Brückengleichrichter hat offenbar nicht gereicht, denn er war auf einer Seite durchlegiert. Jetzt ist einer mit 25A Nennstrom drin.
[edit] Hier stand Quatsch.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

Fan-Shop Robur

Fan-Artikel der Marke Robur

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...