am Freitag waren die Feuerwehr und ich mal in der \'Stadt\' und als ich zufällig die Plaketten ansehe stelle ich fest, dass der TÜV fällig ist.
Erst mal habe ich wie geplant eine größere Menge Betonkantsteine geladen (keine Ahnung wieviel, die Vorderachse hatte dann 3,5 Tonnen auf dem Prüfstand) und dann gings ganz ohne Vorbereitungen zum TÜV, mein Lieblingsprüfer hatte Zeit, also auf den Bremsenprüfstand, mit TÜV eigenem Werkzeug hinten links die Bremse so lange eingestellt bis es paßte, dann noch fix den Rest geprüft. Außer \'Ölverlust\' gabs nichts zu meckern, also gabs ganz fix 2 neue Plaketten.
Die erforderlichen ASU Werte waren nicht aufzutreiben, irgendwas sinnvolles sollte aber im Schein stehen, dann habe ich mich verabschiedet und mir die Papiere dann eine Stunde später bringen lassen (TÜV Verwaltung ist bei mir eine Etage über dem Laden).
117 Euro, das war doch auch schon mal billiger???
Aber sagt mal Leute, ein voll beladener Robur ist ja fast unfahrbar, die Lenkung erforderte jetzt bald 2 Leute, auf der Autobahn ging manchmal nur der 3. Gang, trotzdem war ich oft bedenklich im roten Bereich der Temperatur. Leer fahre ich die ganze Strecke im 5. mit gemütlichen 70 hin, mehr ginge auch, außer an den Bergen. An die \'5\' war nicht mal zu denken!
Mein Vater war eigentlich der Meinung, ich solle doch noch ne ganze Palette Rasengittersteine zuladen, da hätte ich ja die Untersetzung bemühen müssen!!
Insgesamt bin ich aber durchaus zufrieden, braves Auto!! Außer einmal gleich 2 gerissenen Keilriemen und am Freitag morgen einem undichten Benzinschlauch (mit Schweizer Messer ein Stück kürzen und mit neuer Schlauchschelle sichern) gabst nach der Neuzulassung keine Probleme!
Montag darf er dann die noch fehlende Palette Rasensteine nach Hause schleppen, aber ist ja für \'Seine\' Zufahrt.
Hoffe ihr habt ähnlich angenehme Erlebnisse mit eurem Robur!!
Gruß
Mat.
PS: Der Bus ist noch im Bau, erst mal war Hausbau angesagt, die Immobilie geht vor der mobilen Unterkunft!