Robur - Forum
Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: Starback am Oktober 15, 2010, 16:55:31
-
An alle Roburfreunde !
Wenn ihr nachts gut schlafen wollt jetzt weghören .Habe meinen Ersatzteilspender einen B21 zerlegt zur Teilegewinnung .Was da so zum Vorschein kam ließ mich ganzschön grübeln in Punkto Rostvorsorge ,grade unter den vorderen Rundecken und dem Mittelsteg war der Robi stark am rosten.Und das nur weil man einfach keine Grundierung auf den Blechen hatte alles blankes Blech .Und wenn beim Wechsel warm zu kalt das Schwitzwasser ungehindert in den Hohlräumen seine Zerstörung vorantreibt .Gut ,wer da seine Hohlräume mit Wachs oder Mike Sander Fett geflutet hat .Dasselbe hinten über dem Fenster alle Überlappungen alles blank ,mir eigentlich unverständflich ,da mann wo alles zusammengebaut war ebendiesen Rostschutz aufgesprüht hat ,aber da war es zu spät .Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Robis gemacht ? Habe Bilder gemacht ,werde versuchen sie später einzustellen .Möchte unsere Robis bei Leibe nicht kritisieren ,aber fragwürdig ist das schon finde ich .Grüsse Starback ;)
-
Was is es denn für n Baujahr??Ab 85 wurde kräftig gespart hatte ein B21 Baujahr 90 ,Grundierung ??? wer suche der finde, aber es war nix zufinden... :o
Gruss an alle die Heute neu grundiert und gelackt sind :D
-
...da kann ich ja froh sein...(71er).hab die Tage grad mal bischen mit Flex und Negerkeks dem Rost bischen "Frischluft" verpasst. Flächig ist zum Glück das rote Zeugs drunter.An der Hintertür ist oben links zwar alles wie Knäckebrot, wurde auch sicher schon mal rumgemurkst....drann. Wenn nächste Woche Zeit ist,kommen die Scheiben raus....da kamen auch schon sehr Keksartige Zustände unterm Gummi zu Vorschein. Wird sich zeigen. Schlimm ist bei mir das Dach runter zu den beiden vorderen Türen. Ich überleg,ob ich die Bleche großflächig raustrenne und gleich mit Regenrinne verbaue. Der angeschraubte Kram war sehr rostig auf den Auflageflächen. Ne Verbindung zu der umlaufenden Regenrinne über der Frontscheibe sollte möglich sein.Ich mach mal Fotos die Tage.Aber wenn du einen Bus geschlachtet hast, sind noch 2er Sitzbänke in verwendbarer Qualität da? Eine such ich .... :P
-
Hallo ulli und reini !
Bus ist baujahr 90 gewesen ,in sämtlichen Hohlräumen kein Rostschutz ,aber nach dem Zusammenbau hamse das Zeug schön dick aufgespritzt ,wie das dann in die verborgenen Winkel kommen sollte ist fraglich .Also war eigentlich genug da ,schade nur ,wenn sie ordentlich gearbeitet hätten ,würden heute weit weniger an den neuralgischen Stellen gammeln.Reini ,muß dich entäuschen als ich mein Schlachtello bekam waren schon keine Sitze mehr drin sorry .Ich wollt ja keine schlafenden Hunde wecken ,aber ärgerlich ist das schon .Wer weiß was mich bei meinem Entstörer noch erwartet Halleluja .Starback ;)
-
Aber wie !!! Ich hab mir mal einen "Iraki" angesehen, ein angefangenes WoMo Projekt. Nur Lack nüscht drunter. Echt gruselig. Mich schüttelt es heute noch.
-
:Ddiverse Schichten von Penetriermittel und Rostschutzfarbe wurden dem "kleinem" mittlerweile verabreicht. Ma sehn,wenn nächste Woche die Scheiben rauskommen,...und wie es drunter aussieht
-
Heck-und Eckscheiben sind raus. Kein grober Keksförmiger Zustand,normaler Rost halt. Irgend son rötlicher leicht beweglicher Kleber war zusätzlich unter den Gummis.Wurde warscheinlich genommen,um zusätzlich Dichtheit zu schaffen.Gummi hab ich geschnitten,weil ne 2. Heckscheibe momentan nicht vorhanden ist. :D die eine Eckscheibe,zum Glück die Weiße ist geknackt. Aber ich hab ja noch 2 fast nicht zerkratzte gelbe. Nach Drahtigel und Negerkeks sollte Penetriermittel übern Winter reichen als Rostschutz.
-
Hallo reini !
Na dann viel Spass ,das haben wir bei unserem Robi schon hinter uns ,kleiner Tip wenn du vorn Höhe Griff das kleine Blech losschraubst kommst du mit einer Hohlraumpistole mit Benzinschlauch und Düse vornedran gut in die vorderen Räume um sie mit einem Mittel deiner Wahl auszuspritzen . >:(Also gutes Gelingen Gruss Starback