Robur - Forum
Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: matjor am August 03, 2008, 16:12:51
-
Pati (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&action=profile;u=67) und ich durften einen halben Tag in Andre\\\'s neuem Zauberwald verbringen um meinen Robur mal befühlen zu lassen. Für mich bleibt es ein unvergessliches Erlebnis mit \\\'ner Menge Erkenntnis und Spaß. Aus diesem Anlass möchte ich auch das hier (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79forum&topic=914.0) nochmal in Erinnerung bringen, wenn Zeit ist wäre ich auf jeden Fall gern dabei.
Danke an Andre für:
- Führung durch die Roburepochen,
- Probe- und \\\"Geländefahrt\\\",
- Aus- und Einbau aller Düsenhalter für Leute mit normalem 30er Maulschlüssel,
- Demontage/Montage + Regenerieren und Einstellen von 4 verkeimten Einspritzdüsen,
- Einstellung des Gasgestänges,
- Überprüfung der Bremse,
- Einstellung Förderbeginn Einspritzpumpe,
- Rundumchek Achsen, Getriebe, Wellen,
- Dieselpest diagnostizieren,
- erneuter Aus- und Einbau aller Düsenhalter incl. Demontage/Montage der Düsen, diesmal mit erbautem Düsenschlüssel der 3. Generation :)
- Kompressionstest
- Elektrikzauberei
- Ventile Einstellen
- Quadfahren :)
Unglaublich was in so kurzer Zeit ...
Vielen Dank für alles und hoffentlich bis bald mal!
m.
-
und??? alles wieder im Lot?
bei Andre denke ich schon...oder hat sich schon wieder was neues eingestellt?
-
/update
Dieselpest diagnostizieren,
wars also Dieselpest - da fehlte mir das Ja oder Nein ;-)
... u.U. eine Nachwehe der Pölerei oder einfach Pech?
-
ja war sie ......
hier der düsenschlüssel der neu gebaut wurde, weil der bestehende mit abwesenheit glänzte
-
@norbert
nein nichts grosses ... hab mir ein neues werkzeug gebaut .... einen einsatz fuer die presse , damit kann ich gefahrlos blattfedern regenerieren .
-
wow, ist ja ne echt heiße Sache, was Du da wieder gebastelt hast
-
presse? ahhh.....mangels hub des hydr. wagenhebers mit verstellbarem gegenhalter, einfache und zweckdienliche konstruktion ohne großen materialaufwand und haltbar bis in alle ewigkeit,
schön gelöst!
-
Wie gebastelt ??? Die ist doch gekauft. Die gibt es z.B. bei yatego.de. Andre hat nur das Werkzeug gebaut, also das was nicht rot ist. Die gleiche haben wir glaub ich in der Werkstatt, müßte die 20t version sein? Zum Federn zusammendrücken reicht es so, aber alles was etwas Präzision erfordert (Lager oder Buchsen) würde ich um himmelswillen nicht an diesem Teil machen. Ist alles ziemlich klapperieg und vor allem teilweise beim Schweißen verzogen. Aber Preis/ Leistung steht im Verhältnis, das muß man schon sagen.
-
wat dat gibs zu kaufen mit nem hydraulischen wagenheber als stempel drinne.....also an sich dann keine presse sondern eher ne vorrichtung....
-
... die Dinger bei yatego haben aber nen ganz anderen Hydraulikstempel......
-
so andre, nu sach mal wat gehaun und gestochen is....
-
hab mir ein neues werkzeug gebaut .... einen einsatz fuer die presse , damit kann ich gefahrlos blattfedern regenerieren
ist doch alles klar - Addon zu einer Presse ;D
-
jo , es ging nur um das werkzeug , damit kann man die feder in einem arbeitsgang auseinander und zusammenbauen . (inkl. des herzbolzens , denn normalerweise ist das gefrickel)
und ja ! ich stehe zu diesem \"klapprigen ungenau verarbeiteten billigteil primitivster bauart) .
das ding reicht allemal aus für mich . die stempelausführung wollte ich nicht ! ich habe absichtlich das teil gekauft . und mir die passenden werkzeuge darauf gebaut . (die man bei der stempelausführung nicht so schön drangefrickelt bekommt )
zumal die presse kein tägliches gerät ist . was also nicht teuer in der ecke vor sich hingammelt .