Robur - Forum
Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: ralph am September 19, 2010, 21:46:59
-
da wir unser altes gartengrundstück aufgeben müssen (ausgleichgelände für umgehungsstraße) haben wir uns ein neues stück obstbaumwiese angeschafft.
auf dem alten garten stand ein geräteschuppen aus holz.
auf den neuen soll vielleicht eine erdhütte. also im idealfall ein hügel mit tür drin und einem gewölbe.
sowas will ich nun nicht mauern, sondern gerne etwas eleganter lösen.
heute habe ich einen erdkeller sehen, dessen gewölbe aus einer art "wellblechbögen aus kunststoff war.
könnt ihr euch das vorstellen? manchmal finden man auch einfache straßenunterführungen aus den (oder ähnlichem zeug)
jetzt hab ich mir schon den wolf gegoogelt, um so was zu finden, aber mir fehlen die richtigen begriffe dazu.
die bogenelemente, die ich heute gesehen habe stammen angeblich von der bundeswehr. wofür auch immer die bestimmt waren.
habt ihr den einen oder anderen tipp? nicht nur wegen der bögen, sondern auch andere ideen eine erdhütte zu bauen.
holz ginge auch, wenn mir jemand die balken biegt :-)
-
..is ja ein cooler Gedanke.Zunächst wär ja erstmal ein nicht unwichtiger Gedanke, wie groß soll das ganze werden? Baust du sowas zu ebenem Boden brauchst ja erstmal Boden zum abdecken. Dann, willst den Hügel befahren oder begehen(und wenns nur der Rasenmäher mit deiner Wenigkeit wär) ? Ne Tür kannst nicht in Mutterboden schrauben,also brauchst ja ohnehin sowas wie ne Mauer,wo das Türfutter oder die Zarge erstmal befestigt wird. Die Unterkonstruktion muß ja auch die Erdlast tragen. Ich sprech mal aus meiner Berufswelt als Bestatter...nicht lachen...ein Sarg mit ca. 2m Länge und 80cm Breite hat zugeschippt im Grab auf gut 1,80m Tiefe eine Erdlast von gut 8 t zu tragen. Je nach Bodentyp versteht sich. So,nun zurrück zu deinem Erdhaus,rechne mal nur ne Größe von 2m hoch,lang und breit.Das ist schon ne Menge Erde,wenn du diesen "theoretischen Raum" mit Erdboden verdecken willst. Oder einfacher,nimm nen Polo oder son Kleinwagen und verstecke den unterm Erdhaufen. Was mir grad noch so einfällt, nen Barkaskoffer ,Türen wären drinn,....
-
noch was,...du wirst ja bei dir vielleicht nicht gleich nen Barkas oder nen Koffer finden...Strohballen als Pyramide gestapelt,Silofolie drüber, Erde drauf....umweltgerecht,wenns mal wieder weg soll....
-
das ganze darf 20 m³ umbauten Raum nicht überschreiten (brutto) sonst isses kein Gartenhaus mehr.
Ich denke da aber noch etwas kleiner. 6 m² Grundfläche und Stehhöhe.
-
hi!
ich als bergmann, würde es machen wie in der grube. ich würde türstock an türstock stellen. dafür brauchst zwar einige fichtenstämme, aber die lassen sich sicher günstig besorgen und stabil isses dann allemal!
-
ein bogen würde halt mehr platz schaffen...
und kann ich fichte unbehandelt mit erde zuschaufeln?
-
frag mal wikipedia nach türstock, damit du weißt, was ich meine! ich würde den polnischen empfehlen, der einfach zu machen u reicht für deine zwecke. ich würde von aussen folie auflegen, bevor du erde drauf schippst. dann sollte auch fichte ziemlich lang halten, solang es luftig und trocken ist!
-
claudia lorenz ladener....lauben und hütten-ökobuchverlag,
dito.............................naturkeller.............dito
weiternin fällt mir da der stahlhandel ein...wellblech!(alu beschichtet)innen einen kleinen rahmen aus einer großen 2,5mx5 m siebdruckplatte oder seekieferplatte aus den resten kannst du regale bauen...
link
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiskeller (http://de.wikipedia.org/wiki/Eiskeller)
google
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=erd+keller&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= (http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=erd+keller&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=)
da solltest du dich durchlesen!
ch.