73485 Beiträge in 9028 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Ölfilter LO 2002 Bj. 89  (Gelesen 7431 mal)

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 942
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« am: März 12, 2013, 16:26:51 »
Moin moin.
In gut einer Woche will ich mein LO aus Straussberg abholen. Ich möchte gerne vorort das Motoröl wechseln. Könnte mir jemand sagen welcher Filter in der Zeit verbaut wurde, sodass ich mir vorher den richtigen besorgen kann.
Beste Grüße
Marcus

PS: Macht es Sinn das Getriebeöl zu wechseln und ist auch dies schnell gemacht?

Chrischan

  • Gast
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #1 am: März 12, 2013, 16:49:38 »
...prinzipiell ja, allerdings würde ich derartige Sachen nicht zwingend vor Ort machen wollen. Kontrollier die Ölstände, fülle ggf. auf und fahr los und mach den Kram in aller Ruhe zu Hause - meine Meinung.

Bzgl. der Filter - es gibt Papierfilterpatronen und die anderen - die Antwort käme einer Glaskugelfrage gleich, denn dazu wäre ein Blick unter den Motor sinnvoll ;)

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 942
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #2 am: März 12, 2013, 18:51:01 »
Ok vielen Dank. Dann fülle ich lieer etwas nach.
Nicht das ich mit frischem Öl den Dreck löse und ich kein neuen Filter habe.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!

Chrischan

  • Gast
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #3 am: März 12, 2013, 19:19:04 »
Genau!

Den Ölwechsel dann zu Hause in aller Ruhe nach einer entspannten Heimfahrt.

Ggf. machst Du eine Schlammspülung, entweder das sackteure Zeug von der Tanke / aus dem Baumarkt (unter Beachtung der Ölmenge) oder alternativ eintsprechend der Ölmenge mit Diesel oder Heizöl auffüllen und 10min im Standgas (!!!) tuckern lassen, danach ablassen, ggf. nochmal mit frischer Heizölfüllung wiederholen. Ach so - Filterwechsel bevor Du Heizöl, bzw. Diesel auffüllst.

Knackpunkt bei dieser "Innenreinigung" sind definitiv die Temperaturen - also sowas wirklich nur im Standgas machen und wenn der Motor kalt ist. Weder Diesel noch Heizöl sind temperaturbeständig, noch haben sie eine enstprechende Scherfestigkeit oder Viskosität. Bedenke, Deine Kurbelwelle läuft etwa mit 800 U/min, die Nockenwelle mit derer 400, das sind 13, bzw. 6 1/2 Umdrehungen pro Sekunde, gleichbedeutend mit 13 Auf- und Abbewegungen der Kolben! Danach nochmal Filterwechsel, den Motor gut austropfen lassen, ggf. über Nacht und mit frischem Öl befüllen und gut.

dr.blech

  • Gast
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #4 am: März 12, 2013, 19:34:21 »
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Und wir erst... :D
Ich denke es kommt die Papierpatrone rein.
Gibts für die Patrone eigentlich eine Aktuelle Ersatzteilnummer, z.B. von MANN-Filter? Noch hab ich Ostbestände aber die sind ja irgendwann mal erschöpft :(

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #5 am: März 12, 2013, 19:38:22 »
Ich denke schon dass es Neuteile gibt als Ersatz.

Ich kann aber zum Glück die nächsten 15-20 Jahre noch mit den originalen einen jhrlichen Wechsel machen 8)

dr.blech

  • Gast
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #6 am: März 12, 2013, 19:41:21 »
Unsere Ölfilter lagen vor 1 Jahr noch auf dem selben Haufen. 8)

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #7 am: März 12, 2013, 19:54:34 »
Glückwunsch.!!!!

wende ne Pause einlegen möchtest.
Ich bin in der werkstatt.

Nummer haste noch ??

Gruß und guhte Fahrt

Olaf

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 942
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #8 am: März 13, 2013, 09:46:30 »
Wenn jemand von euch ein oder zwei Filter zu veräußern hat, wäre ich dankbar.
Was Motorspühlungen angeht bin ich recht vorsichtig denn ich kann da auch Ablagerungen mit lösen die mir einiges verstopfen können.
ich denke es wird darauf hinauslaufen das ich lieber einmal häufiger das Öl wechseln werde und dann ggf. ein Öl mit höheren Waschaktiven Substanzen einsetzen werde. Der Vorteil ist für mich das mich Öl fast nichts kostet und dann werde ich das über den Weg bewerkstelligen.
@ Olaf: Wenn mein Kumpel die Zeit hat, dann holen wir uns ein Kaffee bei Dir ab. Erstmal muss ich mit ner Sackkarre die Batterie bis nach Straussberg schaffen. Das wird auch noch ein Akt. Sackkarre + deutsch Bahn = Abenteuer :-D

Chrischan

  • Gast
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #9 am: März 13, 2013, 10:02:05 »
...geht die nicht ins Handgepäck?!  :laugh:

Das Verstopfungsproblem ist denke ich zu vernachlässigen - die Gefahr besteht so oder so, selbst im "normalen" Betrieb ohne Motorwäsche kann es zum Lösen von Ablagerungen kommen und was passiert dann? Entweder die gelösten Teile sind so fein, dass sie durch den Ölkreislauf irgendwann in der Wanne landen, ggf. beim Wiedereinsaugen im Filter oder eben irgendwas verstopfen können, wobei ich irgendeinen Ausfall am Motor wegen verstopftem Ölkanal bisher noch nicht gehört habe - scheint also äußerst selten vorzukommen?

Als ich den Subarumotor für den Bulli ausgebaut habe, hatte ich vorher den Motor nochmal per Heizölspülung innen gereinigt. Danach hatte ich zur Kontrolle und für dieverse Umbau- und Wartungsarbeiten die Ventildeckel runter, die Ölwanne ab und fand einen blitzblanken Motor vor.

Selbst meinen LO-Motor, also den Benziner der jetzt seit 2 Jahren bei strugatzki75 im Bus seinen Dienst tut, hatte ich noch vor dem Ausbau und dem Umstricken auf Deutz eine derartige Wäsche verpaßt - läuft immer noch und problemlos.

Ich habe nur noch keine wirklich brauchbare Methode gefunden, einen Diesel zu reinigen, außer eben mit den Zusätzen aus dem Zubehörhandel kurz vorm Ölwechsel. Alldieweil Heizöl im Diesel kommt nicht so gut ;)

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 847
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #10 am: März 13, 2013, 10:51:26 »
Biete:
- LD Dieselmotor gebraucht aus meinem Bus mit Schlitten

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 942
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Ölfilter LO 2002 Bj. 89
« Antwort #11 am: März 13, 2013, 10:59:44 »
Vielen Dank!
Dann kaufe ich gleich mal 5 Stück!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...