Robur - Forum
Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: bmwlow am November 14, 2023, 22:34:08
-
Suche Schiebefenster,
Schiebefenster gibt es Ungarn, war da , habe mir ein kompletten Satz aus einen verfaulten Bus ausgebaut ,hat zwar Zeit ,Mühe und Anderes gekostet ,hat sich gelohnt .War immer im Netz auf Suche ,habe immer Robur Bus Ungarn eingeben ,habe dann einen gefunden. ;)
-
Was ist das auf dem Bild für ein Bus?
-
tippe auf Ikarus
die Fensterversionen davon sind nahezu unerschöpflich.....
-
Wenn man bloß irgendwie an die Metallprofile käme!
Ich wollte mal mit einem Nachbau experimentieren, aber ich bin daran gescheitert, solche, bzw. ähnliche Profile zu finden. Samtschienen, Gummis usw. sind ja kein Problem.
-
Da irrst du,
Gummis sind sogar DAS Problem bei den Schiebefenstern. Bisher ist es noch niemandem gelungen, das Gummiprofil aufzutreiben, welches außen in den Alurahmen eingeknüpft wird und später das Fenster in der Karosserie hält. Das von den Wartburg 311/312 Front und Heckscheiben ist ähnlich aber zu schmal.
Was das Nachbauen angeht, so könntest du im Schiffsbau mal gucken. Es gibt Firmen, die bauen Schiffsfenster / Yachtfenster nach Maß in dieser Bauart, auch mit Radien, Schiebefenster usw. alles was man will. Leider orientieren sich die Preise auch eher an dem Vermögen von Yachtbesitzern, weswegen ich diesen Plan damals verworfen habe. Ein zwei Buden gab es wohl auch, die die Profile und Kleinteile einzeln vertickten.
Viel Erfolg!
-
maximal wären Klappfenster realistisch
die Beschläge von Ausstellfenstern anpassen und gerade Scheiben sind irgendwie noch preislich realisierbar
aber da ist die Öffnungsweite eben begrenzt
-
Gummis sind kein Problem, habe da eine Adresse in Holland. Müsste man nur ein perfektes Muster haben, dann kann ich fragen.
-
Na dann mal ran an den Speck
-
Hallo Toni, das Geht naturlich. Menge ist nicht das grosse problem. Spritzgußmal anfertigen sind in Anfang die Kosten. Bei Grossere Mengen wird die Preis niedriger.
Schick mir ne Muster und ich kann ne guten Kalkulation machen. Wann es mehr interessent gibt hilft. Mfg Martijn
Er hätte jetzt gern ein Muster, so lang wie möglich, ein Meter wäre genial.
Wer hat? Kontakt kann ich dann gern vermitteln.
-
OK, der Anfang ist gemacht gibts schon eine Abschätzung wo man dann beim Meterpreis etwa landen wird? Musterstück könnte ich stellen (gebraucht natürlich). Zu berücksichtigen ist noch, daß es sich auch beim Abdruckprofil um gebrauchte Ware handelt. die sich natürlich im Laufe der Jahre gesetzt hat. Ein guter Fachmann wäre aber vermutklich in der Lage in etwa das Ausgangsprofil zu reproduzieren. Die Einknüpfnut das Aluprofils würde ich dann auch nochmal exakt vermessen.
Beste Grüße und danke fürs Anfragen.
-
Wartburg Frontscheibe in Grau bietet er an für 18€/Meter.
Kommt auch immer mit auf die Menge an, vielleicht wäre es auch für Anton interessant, sich einzuklinken.
Ich schicke dir mal die Daten ;)
Nebenbei erwähnt: gibt es vom Aluprofil auch so ein schönes Querschnittsbild? ;D habe da einen Kontakt in Ungarn, wobei ich denke, dass das zu komplex ist. Zierleisten und Radkappen kann er perfekt.
-
Toni,
danke für die Daten. Sofern ich das Fenster zerstörungsfrei auseinander bekomme (ist ja alles geschraubt), sollte dem Querschnittsprofil nichts im, Wege stehen.
-
Guten Abend, möchte in die Runde fragen, wie es um die mögliche Anfertigung der Gummiprofile steht, die für die Schiebefenster passen. Ich hätte Bedarf für mindestens vier Fenster.
-
Wenn sich da keiner dahinter klemmt, wird wohl nichts passieren. Ich denke derjenige mit dem größten Bedarf und dem höchsten Leidensdruck wäre der geeignete, die Sache anzutreiben. Die Kontakte sind weiter gegeben, jetzt ist es wohl Fleißarbeit. Bedarf ermitteln, Anfragen rausschicken usw.
-
Das würde ich schon gern übernehmen, nur kenne ich leider keine Firma, die speziellen Profile fertigen könnte. Da scheint es aber in der Runde Wissende zu geben;-)
-
Hi,
mein Vorschlag einer Firma für Gummiteile:
Knorr & Macho GmbH
Otto-Hahn-Straße 19
73230 Kirchheim unter Teck
https://gummi-formteile.eu
Hatte ich mir einmal gemerkt, noch nicht ausprobiert.
Gruß
Phäno
-
Die Adresse für Gummis gibt es doch. Es müsste sich nur jemand finden, der den Auftrag erteilt. Ich bin raus, komme mit meinem Umsatz dieses Jahr vermutlich so schon an die Freigrenze fürs Kleingewerbe..
Entweder es übernimmt jemand, der selbst Bedarf hat, oder vielleicht Anton - er wird aber verständlicherweise auch daran verdienen wollen und müssen.
Kontakt hat Helmar, bei Bedarf kann ich die Daten auch noch jemandem anderen geben.
-
Moin Toni,
hab die Firmen Kontaktdaten schon an Stephan-LD weitergegeben. Hoffe das war in deinem Sinne. Mal sehen was wird. Für mich ist das "nice to have" hat aber keine Priorität, da ich momentan mit anderen Projekte ausgelastet bin.
-
Nu, kein Problem. :) und wenn einer einen findet, der es besser / billiger kann, ist es auch kein Ding. Martijn bietet aber zumindest aus Erfahrung sehr gute Qualität für Trabant und Wartburg an.
-
Vielen Dank,
wie groß ist denn nun der Bedarf an den Schiebescheibenprofilgummies. Sicher geht es zunächst um das äußere Gummiprofil, oder?
Ich würde mich bereit erklären, die Sache in die Hand zu nehmen.
-
Super,
ja das äußere Profil ist das Problem, den Rest bekommt man noch ran. Ich wäre mit 12m dabei
-
Hallo
ich würde auch 16 m nehmen .
Mfg
-
Hallo, ich würde 7m nehmen. Allerdings würde ich auch 7m für fie von der MZ Bus Variante nehmen. Gruß aus Berlin
-
Hallo, worin besteht der Unterschied bei den äußeren Profilen für die Schiebefenster für B21 und den MZ?
-
Bislang habe ich 50 m zusammen. Wobei immer noch die Frage unbeantwortet ist, worin sich die äußeren Profile für den B21 und den MZ unterscheiden. Der Kontakt nach Holland ist aufgebaut. Wer hat also noch Bedarf?
-
Ich habe auch Interesse für 2 Fenster. Muss aber noch messen, wieviele Meter zusammen kommen.
-
Je Fenster ca 3,20 m Oder?
-
Wenn ungefähr fest steht, was der Gummi kostet kann ich sagen, wieviele Meter für mich von Interesse wären.
-
Je nachdem wie viel bestellt wird, bewegt sich der Preis zwischen 16 und 55 €/m.
Bevor ich die Bestellung auslöse, mache ich nochmal eine verbindliche Umfrage!
-
Bevor ich einen Auftrag zur Anfertigung des äußeren Profilgummies für die Schiebefenster auslöse möchte ich hier nochmal fragen, wer wie viele Meter haben will:
mirkanic12: 7 m
u.s.s.kwak: 7 m + 7 m ?
rollerguide: 16 m
Helmar: 12 m
Surströmming: ?
Ich: 20 m
Wer hat noch Bedarf? Wie gesagt, wenn wir 150 m herstellen lassen, dann kostet der laufende Meter 16 € inklusive Umsatzsteuer. Ich werde für die Gesamtmenge in Vorkasse gehen und will den Kaufpreis ohne Gewinn an die sich jetzt meldenden Interessenten weiter geben. Wer später von mir diesen Gummi haben will, muss mit etwas Mehrkosten (Lagerkosten) rechnen;-) Natürlich kostet Euch der Versand etwas.
-
Ich würde auch 16 m haben wollen,Gruß Henry
-
Ich hätte auch interesse an Gummis für 3 Fenster, also 10 Meter
-
Bitte einmal 7m bei mir streichen - also insgesamt 7 Meter reichen mir für 2 Fenster. Danke
-
Hallo,
ich bräuchte auch Gummi für 1 Fenster, also 3,5m
Danke und Gruß Enrico
-
Hallo Stephan, ich würde mich mit 17 m mit anschließen.
Grüße Thomas
-
Hallo in die Runde,
ich würde auch 16m nehmen, vier Fenster fürn MZ-Bus.
-
Hallo,
wie ist der Stand?
Gruß Enrico
-
So, ich will das Thema nochmal aufgreifen, denn mittlerweile habe ich eine erste Anprobe für das äußere Schiebefenster-Gummiprofil bekommen. Es ist ein neu angefertiges Gummipofil! Nun suche ich noch möglichst in oder in der Nähe von Erfurt einen Busfahrer, der z.Zt. keine Scheiben in seinem Bus hat, damit ich eine Anprobe machen kann. Erst wenn das Profil richtig passt, werde ich eine Bestellung über eine größere Länge auslösen. Einige Interessenten hatten sich ja schon bei mir gemeldet. Auf den Bildern ist der Alurahmen mit dem neuen Profilgummi zu sehen.
Viele Grüße
Stephan
-
Gratualtion zum Durchhalten, das sieht ja schon richtig gut aus!
-
keine Ahnung, aber irgendwie sieht es für mich falsch herum aus..... ::)
-
Ja - das Gummi ist Verdreht !
-
Nun habe ich den Gummi mal umgedreht. Links ist immer die Fensteraußenseite. Ich denke die beiden Dichtlippen erfüllen ihre Funktion am besten, so, wie auf den ersten Bildern. Oder? Der Regen kommt ja von Außen und dort muss das Profil abdichten.
Viele Grüße
-
wäre es denkbar, dass die Blechkante in die 2. schmale Vertiefung muss und die jetzt auf der Blechkante liegende die Innenverkleidung einfängt?
-
Das hatte ich auch probiert, dass die zwei Dichtlippen nach Innen liegen. Ergibt aber wenig Sinn, da es ja auf eine gute Abdichtung von Außen ankommt. Außerdem werden die fertigen Fenster ja von Außen eingesetzt, und da stelle ich mir das mit den zwei Lippen etwas schwierig vor. Es ist übrigens das originale Profil, nur neu. Was meinen die Busspezialisten?
-
war ja nur ein Gedanke...und ja - Montage von außen, aber vermutlich vor der Inneverkleidung
2. Schritt: Innenverkleidung montieren und Gummi drüberziehen wie bei Scheibenmontage
-
Habe ja keine originale Wand mehr, kann also nicht messen.
Für welche Wandstärke ist das Gummi?
Erinnere mich, beim MZ war es das Vierkantrohr und da das Blech aufgesetzt.
Könnte also auch für Sandwich gehen oder?
Wenn hast, bitte auch noch die Stärke der Rille für das Glas.
Danke, Sven
-
Ich würde mich mit 11m einklinken. Danke für die Mühe.
-
...und ja, die erste Einbausituation ist die richtige, zwei Dichtlippen außen. Hab bei meinen Fenstern nachgesehen.
-
Meine Bestellung bitte löschen, die Schiebefenster werde ich nicht verbauen, die bekommt ein anderer.
-
Da ich nun auch einen b21 habe, habe ich am Wochenende zwei Schiebefenster gekauft. Also bestelle ich auch verbindlich Gummis für zwei Fenster.
Gruß Marcus
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Es kann nicht anders sein, als dass die beiden Dichtlippen außen liegen müssen. Ich werde nun die Bestellung auslösen. Wie lange die Herstellung dauert, weiß ich noch nicht. Aber für die Abwicklung der Geschäfte mit den Interessenten wäre es sinnvoll, wenn Ihr Euch nochmal bei mir mit Eurer Mail-Adresse melde. Ich bin erreichbar unter: stephan.hloucal@posteo.de und wer mit mir telefonieren möchte, kann dies gern unter 017644445822 tun. Wie gesagt, es handelt sich um die Neuanfertigung eines Profilgummies, den es nicht mehr gibt, der aber für den Einbau von Schiebefenstern in den B21 unerlässlich ist.
Viele Grüße
Stephan
-
Guten Abend,
so, nun liegen die Profilgummies für die Schiebefenster bei mir. Nagelneu. Danke an Martijn! Nun bitte ich nochmals alle Interessenten mir per E-Mail ihren Bedarf (Länge), Postanschrift, etc. mitzuteilen: stephan.hloucal@posteo.de. Nur so können wir direkt und unkompliziert das Geschäft abwickeln. Es handelt sich um den äußeren Profilgummie, der den Alurahmen in die Karosserie einpasst. Alle anderen Profile sind noch handelsüblich. Pro laufenden Meter möchte ich 16 € + Versandkosten. Ich mache da keinen Gewinn!
Viele Grüße
-
Super Sache, mach gern auch Werbung in "Robur Freunde" bei Facebook.
-
Guten Abend,
alle die weiter oben Interesse an dem Gummiprofil bekundet haben, sollten mir eine Mail senden, damit wir unser Daten direkt austauschen und das Geschäft ordentlich abwickeln können. stephan.hloucal@posteo.de
Die ersten Meter sind schon verschickt worden;-)
Frage an die Experten: Mit welchem "Schmiermittel" könnte das Profil am besten in die Aluschiene eingeschoben werden?
viele Grüße
-
...üblich sind wohl Talkumpulver und Silikonöl / Silikonfett, wobei das Talkum noch die geringste Sauerei verursacht und der Lackierer davon keine Alpträume bekommt. Ist bestimmt ne Schinderei das Zeug da einzuziehen oder?
-
Es ist noch Suppe, äh Gummi, da! Noch profitierten diejenigen, die sich jetzt entscheiden, vom günstigen Preis von 16,-€ je Meter. Den äußeren Gummi für das Schiebefenster vom Robur Bus B21 und eventuell auch für den MZ, bekommt Ihr nur bei mir. Es handelt sich um eine spezielle Neuanfertigung. Wer zu spät kommt, denn bestraft....... Es kann sein, dass die Preise in Zukunft steigen;-))
Viele Grüße
Stephan
-
Moin, ich würde 10 m nehmen. Ist noch was zu bekommen.
Gruß Axel
-
Wer noch Interesse am Gummiprofil für die Schiebefenster des Robur B21 hat, der möge sich bei mir per Mail melden: stephan.hloucal@posteo.de. Ihr werdet das spezielle Profil nirgendwo auf der Welt finden, nur bei mir! Jetzt liegt der Preis je Meter noch bei 16 €. Dabei mache ich keinen Gewinn, aber demnächst könnte der Preis steigen;-)) Es handelt sich dabei um eine Neuanfertigung, also kein altes Zeug.
viele Grüße
Stephan
-
So der erste Rahmen ist mit neuem Gummi bezogen. Vorweg schonmal, das Profil ist top geworden, paßt super am Rahmen daher großen Dank nochmal an den Kümmerer.
Die Rahmen sind ja geteilt und an den Stoßstellen mit M4 Senkkopfschrauben und einem Flachmaterial aus Alu verschraubt. Dieses kleine Alublech und die Schrauben waren auf einer Seite (unten wo das Wasser steht) komplett hinüber und konnten nur noch entfernt werden. Ich habe dann ein längeres Blech gemacht (auch wieder aus Alu) und die Gewindelöcher neben / zwischen die alten gesetzt.
Die Rahmenteile wurden dann so gut es geht mit Scotch Fließ gereinigt. die Verbindungsstellen und die Gumminut mit der Schlüsselfeile glatt gemacht, daß der Gummi dort gut läuft. Dann zieht man das Profil ein, komplett um ein U, dann kann man das zweite U gegenlegen und das Profil grob ablängen. Gumminut am Einzug etwas anschrägen. Dann kann man das zweite U wechselseitig aufziehen. Den überschüssigen Gummi dann mit kleinem Cuttermesser herausschneiden bis sich die Rahmen ohne Spalt schließen lassen. Gummistoß dann noch verkleben. Der Stoß sollte seitlich etwa mittig am senkrechten Profilrahmen liegen.
Angefangen habe ich mit Talkumpulver. Das war jedoch nicht zielführend. Ich mußte dann doch auf Silikonöl zurückgreifen. Um nicht soviel runzusauen habe ich pro Seite jeweils einmal ein paar Tropfen in das Aluprofil gegeben, das hat dann schon gereicht um den Gummi einzuziehen. Mit einer zweiten Person geht es sicherlich besser, weil manchmal die dritte Hand fehlt, bin mit dem Ergebnis aber recht zufrieden.
-
Na super! Ein Schiebefenster habe ich auch schon fertig;-) Nachdem Versuche mit Talkum und Reifenmontierpaste scheiterten, wollte ich nicht mit Silikon oder anderen "Gleitmitteln" rumsauen und habe auf das gute alt Spülmittel FIT zurückgegriffen. Damit ging es recht gut. Ich hatte mir allerdings eine Sperrholzplatte zugeschnitten, auf dem das Alu-Profil befestigt werden kann. Somit lässt sich die ganze Sache recht gut handhaben. Die anderen Gummiprofile hatte ich mir bei Misselwitz neu besorgt. Passt alles wunderbar. Eingebaut werden die Fenster aber erst, wenn alle vier Stück fertig sind.
Übrigens habe ich noch einige Meter von dem Sonderprofilgummi, die noch Interessenten suchen;-))
Viele Grüße
Stephan