Robur - Forum
Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: Jörg am September 04, 2012, 23:01:20
-
Hallo,
durch eine alte Diskussion über die Bestandszahlen des KBA kam mir die Idee, mal eine Umfrage zu machen, wie ihr eueren Ello zugelassen habt.
viele Grüße
Jörg
-
...habe fürs ganze Jahr gewertet...mußt aber die "H" Leute seperat werten bzw. hinzufügen, denn nur da fährt man meiner Meinung nach das ganze Jahr LO`s relativ kostendeckend und günstig....WOMO z.B. ...
-
ganzes Jahr mit H für Pritsche Plane Spriegel
-
Hallo und kuckuck!
Ich hab meinen LO auch auf H zugelassen, weil die normale Zulassung zu teuer ist und ich bei 07 zu viele Einschränkungen habe.
-
So, "H" ist nun dabei, interessiert mich aber eigentlich nicht die Bohne. "H" ist ja auch ganzjährige Zulassung. Die Umfrage soll dazu dienen, mal einen kleinen Eindruck zu bekommen, wie viele Ellos hier echt zugelassen sind, oder mit 07er bewegt werden, oder als Projekt oder Sammlerstück in der Garage stehen.
-
hallo!
mit normaler nummer. steht auf der strasse.
-
meiner ist leider noch nicht angemeldet,will demnächst erst mal solch vorgutachten machen lassen, das ich weiß was ich noch machen muß.dann soll er nen 07 kenzeichen bekommen.
-
Hallo,
meiner hat Wohnmobilzulassung von 05 - 10 .
Gruß
-
Ich habe 07er weil:
- ich noch andere Fahrzeuge habe
- ich nicht viel fahre
- die Fahrzeuge nie wieder zum TÜV müssen
Grüße, Simon ;)
-
Hallo zusammen !
Unser LO ist das ganze Jahr zugelassen, er hat H-Zulassung.
Da wir gelegentlich Holz mit ihm fahren ist die Möglichkeit mit 07 mit zu viel Einschränkungen behaftet.
Grüße
Thomas
-
Hallo auch
Granit mit H-Kennzeichen (in Umfrage eingefügt)
LO mit 07er-Kennzeichen (NICHT in Umfrage eingefügt da es nur einmal geht)
MfG Mario
-
Hallo,
es sind vier RoBuR im 07er. Die Einschränkungen stören mich überhaupt nicht, da sie genau zu meinem Nutzerverhalten passen.
Gruß
Marek
-
hallo gemeinde! ;)
auch wenn die frage vielleicht nicht hierher passt ( sorry) habe in der suche funktion gesucht aber nichts gefunden. und da viele hier geschrieben haben sie besitzen die 07 kennzeichen.
ich habe eine frage zu den 07 kennzeichen: darf ich damit wie mit einer normalen nummer (schwarz) auf der strasse parken, also ständig dort stehen? ich habe diese frage auch an das ordnungsamt und auch der zulassungstelle gemailt aber keine antwort erhalten.
ich kann leider kein grundstück mein eigen nennen wo ich den lo parken könnte. besitze im moment noch die normalen nummernschilder und für das h kennzeichen ist er leider noch nicht alt genug (bj. 87).
den rest zu den 07 kennzeichen kenne ich wie nur zu treffen fahren und zum tüv und so weiter aber ich finde nichts zum parken.
gruss an alle und einen schönen abend
nick
-
Musste damals bei der Zulassungsstelle in Berlin eine Parkmöglichkeit außerhalb des Straßenraumes nachweisen - mit Mietvertrag o.ä.. Bei Baujahr 1987 kommst Du aber auch nicht weiter - er muss für 07 auch 30 Jahre alt sein. Aber da nicht zugelassen dürfte wohl ein dauerhaftes Parken auf offener Straße auch nicht zulässig sein. Wird nur keiner wissen und bei kurzfristigem Parken (mal ab und zu auch bei mir eine Nacht vor der haustür) hat es noch nie jemanden interessiert.
Gruß
Marek
-
hi marek,
ach so ist das mit dem alter für diese schilder. das wusste ich wieder nicht, dann hat sich das mit dem bemühen um diese 07 schilder auch erledigt. dann bleiben es halt die schwarzen. :-[
vielen dank für die aufklärung!
gruss nick
-
nur mal so am Rande...ist seid 2 jahren so geregelt...früher "07" nach 25 und "H"nach 30... jetzt beide 30 Jahre...die neueste Klausel ist aber noch nicht bestätigt,daß erst ab einer bestimmten noch vorhandenen und fahrenden Fahrzeugzahl noch diese Kennzeichen vergeben werden...z.B. 2er Golf und son Zeug....sind noch mehrere 10 000 zugelassen und somit wird die Erhaltungswürdigkeit nicht erfüllt. Andererseits ist dem Staat schon seid geraumer Zeit aufgefallen,auch Oldtimer brauchen Spritt...Erleichterungen zum Status Oldtimer werden sicher wieder folgen. 8) und nun wieder zurrück zum Thema.. ;)
-
Hallo
Ich habe meinen Dicken mit H-Kennz. zugelassen später einen Diesel motor von einem LD2002 Spenderfahrz. eingebaut .
War mal ne Feuerwehr .
Die Zulasserei war ein ganz schöner Akt wegen den Behörden.
Dann noch einen Anhängerbock von Westfalia angebaut .Der wurde ohne Probleme genehmigt.
gruss an alle
-
Schön, wenn ihr alle eure Fahrzeuge zugelassen bekommt.
Ich habe nun meine Bremsen fertig.
Und heute sollte Abnahme vom Fahrzeug sein.
Doch nun sagte mir der TÜV-Mann, dass ich wohl kein H-Kennzeichen bekomme, da es ein Fahrzeug ist, was aus mehreren verschiedenen Typen zusammengebastelt ist.
Es gab niemals eine Armee-Kajüte mit Heckantrieb.
Kennt jemand so eine Version?
Wäre super, damit ich dem Prüfer das vorlegen kann.
Wenn schon kein Glück, dann kommt Pech auch noch dazu.
Jetzt soll die DEKRA ran; einer, der sich mit Oldtimer-Abnahmen auskennt.
Naja, darf da wohl zwei Mal zahlen, ohne dass ich Erfolg habe.
Da fahr ich eben weitere 1000 km mit ohne Zulassung.
Enttäuschung ist grad untertrieben!!!
-
Aber sind doch alles Roburteile oder nich?Bei meinen Prüfer würde sowas unter
"Zeitgenösseschem Umbau" laufen. Bei meinen Dieselumbau lief dass so. Der Motor is von 89. Da gabs überhaupt keine Probleme. Man sollte nur wissen zu wem man geht. Du musst nur einen Prüfer finden der ein Herz für DDR-Technik hat.
-
@ Thomas wo warst du zur HU ? In Bautzen bei der Dekra ? Vielleicht kommst du mal zu mir und wir probieren das bei uns in der LPG Werkstatt mit dem Dekra Menschen ( ich kann ja vorher mal fragen wie er das sieht ) Es sind ja trotz allem Roburteile verbaut ! Gruß Uwe
-
Ja, es sind alles RoBuR-Teile.
Da ist kein faules Ding dran.
Da ich aber keinen Kfz-Brief habe, benötigt er entweder ein Datenblatt oder eben den Brief von dem Typ.
Ich denke, wenn ich ein Datenblatt vorweisen kann, was meinem RoBuR am nächsten kommt, dann sollte er auch damit zufrieden sein.
@Uwe:
Ich hab das zuerst bei nem TÜV-Mann probiert und der hats erst mal abgelehnt, da er nun nicht so spezialisiert ist auf Oldtimer und H-Gutachten.
Nun solls einer von der DEKRA Bautzen abnehmen. Mal sehen, was der zu meckern hat.
Wenns nicht klappt nehm ich dein Angebot gern an.
-
Ich war bisher der Meinung, das die Vollabnahme im "Beitrittsgebiet" nur die DEKRA machen darf. Ist das jetzt anders?
-
Es ist so, dass des TÜVer's Chef in Bayern angestellt ist...
Und damit geht das auch so; wenn es geht!
-
Hi Thomas , soweit ich weiß ist einer der Dekra Leute in Bautzen früher mal in der Versuchsabteilung bei Robur gewesen ... viel Erfolg Gruß Uwe
-
Womozulassung ganzjährig 8)
-
Unser "Großer" ist mit einem H im Kennzeichen verziert. Im Notfall muss ich ja meinen TSA hinterherziehen können.Denn am West TLF passt der TSA natürlich nicht vernünftig(Deickselhöhe, Rahmenunterbau, ...). ;)
-
Ich fahre einen LO der Feuerwehr Bj.89 und Erstzulassung 01.90
Zugelassen ist er als LKW bis 3,5t . Dafür mussten natürlich Blaulichter runter und auch die Aufschrift an den Türen musste weiß überlackiert werden . aber ansonsten hatte ich zwecks der Ablastung überhaupt keine Probleme. Muss dazu sagen das ich meine Ella auch in eine Werkstatt welche Kunde bei mir ist , gegeben habe und der Cheff der Werkstatt hat damals bei Robur gelernt so das er mir den Autowagen auch gleich mal noch eingestellt hat . Die kleene rennt jetzt wie ihre 95. Lg
-
Ganzjährig mit H- Kennzeichen und gültigem TÜV, allerdings auf meinem Firmengelände.
Gruss Jens
-
Mit H - Kennzeichen, da kann ich fahren wenn ich will. Und wenn ich im Winter mal nicht will meld ich ihn eben ab. MfG der Feuerwehrmann
-
...was willste den im Winter abmelden bei den Paar Euro was dann an Kosten noch bleibt? Ich zahle keine 300 Euro mehr,seit "H"jährlich.
-
So RoBuRisten,
es ist ein kleiner Schritt für den Prüfer, aber ein großer für mich!
Es ist jetzt ein LO2500 KF/Pr.
Und heut Abend war es nun soweit, dass ich die Vollabnahme mit H-Kennzeichen in den Händen halte!
Somit werd ich morgen zur Versicherung schnaufen und dann zur Zulassungsstelle!
Somit neigt sich das Jahr endlich mal positiv!
-
Da gratulier ich recht schön. Meinen TSA wollten se heut nicht zulassen. Bekomme sogar persöhnlich Post vom Amtsleiter....ma sehn,was da dann drinn steht.....Trotz Vollgutachten und 2 Jahre neu TÜV :( 8)
-
Hallo Leute
Ich fahre einen NVA LO der als Feuerwehr umgespritzt wurde.Der LO ist ganzjährig mit H Kennzeichen zugelassen um im Winter dann auch Holz aus dem Wald zu holen.H Kennzeichen wurde wegen der Steuerersparnis gemacht.
-
hallo ello, Thomas, dann laß mal die Korken knallen und herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Thomas
-
Hallo! Ich hab meinen LO auch auf 07er nummer zugelassen das man eh nur mit einem fahren kann und wenn man mehrere hat am einfachsten is. mfg
-
Moin,
habe meinen LO 2002A "normal" zugelassen!
347,00 Euro Steuern und 211,00 Euro Versicherung inkl. Kasko!
ab nächstes Jahr Mai 2013(H-Kennzeichen!) 195,00 Euro Steuern und 165,00 Euro Versicherung
da spart man gerade mal 198,00 Euro im Jahr ,sind 16,50 Euro im Monat,also wer "Raucht" drei Schachteln Zigaretten,oder wer "Trinkt" ein Kasten gutes Pils ;)
MfG
Gerry
PS: Sorry der Vergleich ,aber in Biogemüse war es schlecht zu Rechnen... :D
-
Das mit der roten 07er-Nummer ist interessant. Ich habe mir die Bestimmungen mal durchgelesen. Aber wie läuft das genau?
Die Zuteilung ist ja vom Wohlwollen der Zulassungsbehörde abhänging. Wie heißt es doch so schön:
Voraussetzung ist, daß die „Darstellung des kraftfahrtechnischen Kulturgutes“ ausreichend erfüllt wird.
Muß man nun die Fahrzeuge zuerst haben und dann mit Bildern oder Dokumenten von diesen bei der Zulassungsstelle vorstellig werden oder kann man erstmal das rote Kennzeichen bekommen bevor man kauft.
Für mich macht es wenig Sinn noch einen GAZ 66 oder ZIL 131 zu kaufen und dann von der Zulassung einen negativen Bescheid zu bekommen.
-
ld wohnmobil; zulässiges gesamtgewicht 3490kg.
die jährliche steuer beträgt somit 480€
monatlicher versicherungsbeitrag; haftpflicht: 35€
vor- und nachteile dieser zulassungsform sind euch ja allen bekannt. bei mir kam eben nur diese form des roburfahrens in frage, da ich lediglich den führerschein ´klasse b´ besitze. zufrieden damit bin ich trotzdem. freude machts auch. ;-)
-
So Jungs,
jetzt endlich kann ich mich auch mit einer Abstimmung in diesem Thread beteiligen und nicht nur mit einem Beitrag.
Mein RoBuR LO 2500 KF/Pr, Bj. 66 ist seit gestern mit einem ganzjährigen H-Kennzeichen versehen.
BZ- ZR 66H
Leider gab es kein RZ (für RoBuR Zittau) mehr, so musste ich auf Zittauer RoBuR umschwenken.
Es hätte auch gut gepasst, da es früher die Buchstabenkombination RZ bei uns der Gegend auf den Nummernschildern trug.
Man bin ich glücklich!!!
ENDLICH hab ich es geschafft!
-
Ich Gratuliere !!!
Jetzt kannste ja wieder ruhig schlafen. :)
-
o7er
-
Hallo, meinen habe ich leider noch nicht angemeldet, da ich erst noch ein Vollgutachten machen muß. Ich weiß auch noch nicht ob H oder 07.
Viele Grüße an alle hier,
Steffen
-
Das mit der roten 07er-Nummer ist interessant. Ich habe mir die Bestimmungen mal durchgelesen. Aber wie läuft das genau?
Die Zuteilung ist ja vom Wohlwollen der Zulassungsbehörde abhänging. Wie heißt es doch so schön:
Voraussetzung ist, daß die „Darstellung des kraftfahrtechnischen Kulturgutes“ ausreichend erfüllt wird.
Muß man nun die Fahrzeuge zuerst haben und dann mit Bildern oder Dokumenten von diesen bei der Zulassungsstelle vorstellig werden oder kann man erstmal das rote Kennzeichen bekommen bevor man kauft.
Für mich macht es wenig Sinn noch einen GAZ 66 oder ZIL 131 zu kaufen und dann von der Zulassung einen negativen Bescheid zu bekommen.
Die Zulassungsstelle hat damit realtiv wenig zu tun, die finden zwar gerne mal irgendwelche fadenscheinigen Gründe aber ausschlaggebend ist das TÜV/Dekra Gutachten. Dass ist die wesentlich größere Hürde, habe ich selber alles durch.
Dass 07er ist nur für Leute interessant die mehrere Fahrzeuge haben, ansonsten für ein Fahrzeug gibts eigentlich mehr Nachteile als Vorteile: Fzg darf nur zu Treffen, Überführung, Probefahrten genutzt werden, so heißt es offiziell.
-
Tach auch!
Ich hatte auch eine 07-er Nummer. War interessant, weil ich zwei Fahrzeuge habe. Erfahrung: Ich habe einige Leute kennengelernt, die dauernd damit völlig normal unterwegs waren und sich keine Gedanken um die Einschränkungen gemacht haben. Auf Festivals, Mittelaltermärkten etc. immer wieder zu sehen. Meine Wahrnehmung war, dass dies im ländlichen Bereich gut funktioniert, aber z.B. hier im Ruhrgebiet nicht. Wie in so vielen Dingen ist auch hier die Stadt Essen besonders radikal. Ein kleiner aufgefallener Verstoss und das Kennzeichen ist sofort futsch. Mit dem Ello einem Kumpel beim Umzug helfen, die Wochenendausflugsfahrt ohne Einladung zum Treffen oder so ist da nur mit einem mulmigen Gefühl möglich. Spassfaktorbremsend. H-Kennzeichen als Wechselnummer wäre der Brüller!
-
...zu "H" wurde schon viel geschrieben..... :P die 07 ist wirklich nur n o c h für die von Bedeutung, die mehrere Fahrzeuge haben... seid letztem Jahr oder noch eher müssen beide mindestens 30 Jahre alt sein.Unterschied 07 und "H": die Nutzung... Mit "H" kannste zu jeder Zeit fahren und nutzen, Umweltzone i.o. 07 nur Treffen....und andere wohltätige Veranstaltungen ;) .keine Umweltzone ( zumindest nicht ohne Sondergenehmigung). Auch mußt du bei 07 nur einmal zur Abnahme(TÜV) dann nie wieder.Fahrtenbuch mußte penibel führen..kommt ma ne Kontrolle und es ist was nicht easy....weg der rote Schein und meist Strafe, "H" je nach Tonnage jedes oder alle 2 Jahre. Neueste Regelung ist, "H" nur noch Orginalzustand. Also wie ich mitn Bus und Womo oder anderen nicht zeitgemäßem Motor gibts nicht mehr. Bus nur noch mit voller Bestuhlung z.B. besuch mal oben die Suchmaschine zu Oldtimerkennzeichen und "H"...haste ne Weile zu lesen. Grüße aus dem eingeschneiten Südbrandenburg
-
Bei 07er sind aber auch Bewegungsfahrten zur Erhaltung der Fahrtüchtigkeit zulässig! Und so ein altes Auto sollte zwecks Vermeidung des Gammels schon jedes zweite Wochenende mal gefahren werden - da sehe ich kein Problem. Man kann im Zweifel immer einen guten Grund nennen - Auto macht Geräusche, muss mal ne runde fahren und horchen oder drei Dörfer weiter wohnt ein möglicher Käufer, ein Kumpel, der etwas daran reparieren soll usw...
Etwas weiter hergeholt : Ein Militär LO muss außerdem auch mal belastet werden, damit die Federn etwas zu tun haben - Wie könnte man das besser als mit einer Fuhre Holz ;)
Naja, ich hab kein 07er - denke aber drüber nach, sobald der Trabant das Alter erreicht hat. Über kleine Ausfahrten mit den beiden "Kleinwagen" würde ich mir keine Gedanken machen - Ne Holzfuhre auf dem LO ist denke ich schon kritischer! Ob die Erklärung oben zieht glaub ich net :D
-
Ein 07er kennz .ist wie schon erwänt nur interessant wenn mehrere fahrzeuge als oldheimer genutzt werden sollen dann brauchst du nur das kennz. an das jeweilige auto schrauben und los gehts.
Hast du nur ein Fahrz. ist ein rotes 07er eigentlich sinnlos zumal die Unterhaltungskosten ähnlich sind wie bei einem H-Kennz.und man ist inder Nutzung eingeschränkt.
Nachteil vom H ist man muss immer zum Tüv und somit immer technisch io. sein
Die Beurteilung eines Tüv-Prüfers kann ja schnell mal hohe Kosten verursachen.
Ich fahre H und fahre gut damit
Gruss
-
07er, weil er nur selten bewegt wird!
-
H kenzeichen
LO 2002 A LF8 Bj.79
10 Sitzplätze
Prüfung wurde mit B. Licht und TaTüTaTa gemacht.!!
Tüv : ohne Mängel
H Gutachten: ohne Mängel
Die Gute Dahme vom KFZ Amt gab mir diese Nummer. ::)