Lassen wir Sie machen - ich möchte nicht am Ende der Welt stehen und ein elektronisches Problem haben das ich dann doch nicht mit meiner tollen Software, wie vom Seitenbetreiber behauptet, lösen kann, oder ich muss mit ad-blue Abschaltung illegal aus Deutschland herausschleichen, usw.
Das braucht bloß ein doofer Sensor sein, den es zufälliger Weise durch Zuliefererwechsel nicht mehr gibt. Ich kenne das nur zu gut von meinem T3 Syncro WBX. Tolles Auto, aber nach einigen Jahren elektrischer Super-Gau durch Wackelkontakte. Über die Wirtschaftlichen Zwänge zum Sparen bei den Herstellern und dem damit verbundenen Bedürfnis so billig wie möglich zu produzieren hat sich der Herr auch noch keine Gedanken gemacht. Die ersten Jahre ist bestimmt alles toll, aber nach spätestens 5 Jahren hat sich das erledigt, weil der tolle Neuwagen dann bei einer Firma abgeschrieben ist und sich ein neuer lohnt. Was glaubt er wie Mercedes seine Auslegungen macht. Ich habe mal hier im Werk mein Ingenieurspraktikum gemacht und durfte überall hineinschnuppern. Zivilbereich und Militär sind ganz andere Baustellen, bis hin zur Lackierung und somit eigentlich nicht vergleichbar. Ich bleibe beim Alteisen, allein schon deshalb weil ich unabhängig bleiben will. Siehe Dieselsoftwareupdate und die verschwundene Garantie.....
dazu kommt noch der von dir genannte Grund des offroad 5,5t Chassis.