Robur - Forum

Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: Hüpper am September 22, 2012, 08:09:36

Titel: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am September 22, 2012, 08:09:36
hi!
da ich eure werte meinung schätze!
bin am überlegen, mir nen günstigen geländewagen zu holen. da bleiben zur auswahl, vitara, samurai und lada niva. welchen würdet hier favorisieren.   :question:
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: hohwaldralf am September 22, 2012, 08:31:33
Nichts von alledem. Chevrolet Silverado K1500 oder K2500, ab Bj. 1996!
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: kochi am September 22, 2012, 10:00:12
Als Arbeitstier,zum spielen und vom Preis Niva....
Kannst auch noch selbst Hand anlegen

Sven
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: olaf-blitz am September 22, 2012, 10:31:25
Wenn Du nicht jeden Tag fahren willst ist hier auch noch eine billige Alternative: http://www.mortarinvestments.eu/products/jeeps,-trucks-a-motos-3#currency=USD (http://www.mortarinvestments.eu/products/jeeps,-trucks-a-motos-3#currency=USD)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: kochi am September 22, 2012, 11:50:05
Ach Du willst nicht jeden Tag fahren??? ???
Na dann ist so'n Tatra 813 genau das richtige Spielzeug für Dich :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: olaf-blitz am September 22, 2012, 12:15:00
 ::) Ich habe den Aro gemeint oder den UAZ oder auch den GAZ.  Ich denke, die sind für eine monatliche Fahrleistung von 200 km ganz geeignet. Mit meinem Robur fahr ich auch nicht mehr km.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am September 22, 2012, 15:55:44
nee, wie schon geschrieben, im unterhalt billig. also keine spritvernichtenden amis oder alte russen, rumänen u was es noch so gibt. kleine motoren und gute geländegängigkeit.
da is der niva mit seinem verbrauch schon die obergrenze.
ich wollt eher wissen, wie sich die 3 genannten so machen im gelände und alltag.

@ kochi, 813 is geil, aber die parkplatzsuche is nervig damit!
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Zahni am September 22, 2012, 20:33:24
Wieso? Wo Du standest ist danach ein Parkplatz.
Das der Niva aufgrund seiner Bauzeit und der Bauzeit des Fiat 124 und 125 einer der ausgereiftesten sein dürfte ist klar. Mit Ihm liegen die Prioritäten ganz klar im Gelände. Wenn Du die Unterhaltskosten senken willst, kannste hier auch eine Gasanlage verbauen und Ihn im Alltag fahren ohne Mineralölaktien. Fahrzeug und Teileverfügbarkeit lassen auf eine recht entspannte Situation schließen und er hat permanent Allrad und auch eine uneingeschränkt nutzbare Untersetzung weil selbst Mittendifferential, was beim starren Zuschaltallrad nicht da ist. Die Varianten dürfen auch nur auf rutschigem Untergrund zugeschaltet werden. Du schaltest also den Allrad zu, wenn Du aus der Kurve geflogen bist, um wieder auf die Straße zu kommen :D :laugh: :angel: :-[
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Headmaster am September 22, 2012, 20:54:05
So ein schönes Fahrzeug suche ich auch noch. Um einfach mal schneller und Spontan irgendwo hinfahren zu können wenn man den Lo nicht rausholen will. UAZ oder GAZ  69. Niva gefällt mir auch aber gibt es den auch mit verdeck zum abnehmen. Ist im Sommer schöner.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Ello_2500 am September 22, 2012, 21:07:59
Was zum "Basteln":

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/andere-andere-uaz-469-hardtop-ez-1989-lpg-autogasanlage-mettmann/161378802.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=UAZ&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/andere-andere-uaz-469-hardtop-ez-1989-lpg-autogasanlage-mettmann/161378802.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=UAZ&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT)

Nen GAZ mit Opel-Diesel;

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/andere-andere-uaz-gaz-69-zwickau/166538369.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=UAZ&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/andere-andere-uaz-gaz-69-zwickau/166538369.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=UAZ&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT)

Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am September 22, 2012, 23:57:06
@ toni- es gab auch cabrioumbauten, mußt mal googeln.

also- niva hat permanenten allrad, sperrbares mitteldiff., 1900kg anhängelast, 1700ccm, diesel sind selten, kein klassischen leiterrahmen, ist aber ausgereift u robust
was würde noch für ihn sprechen und was eher nicht?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Jörg am September 23, 2012, 00:25:23
Der Samurai ist im Gelände sau gut, auch ohne Diff-Sperre. Er ist klein und übersichtlich und passt im Wald durch fast jede Lücke. Der Fahrkomfort ist wie im Robur. Bretthart und die hinteren Sitze sind auch nur als Notsitze zu gebrauchen. Sobald man die magische Grenze von 1 Meter in der Körpergröße (Länge, nicht Breite) überschritten hat, wird es auf längeren Strecken hinten sehr unbequem. Der Kofferraum ist quasi nicht vorhanden. Die Technik ist sehr robust. Ein Freund hatte mal einen Samurai und der hat 250.000 km ohne technische Probleme gehalten. Das Fahrzeug wurde nicht geschont. Beschleunigung fast immer Vollgas, auf 2 Rädern um die Kurve (bis er mal dabei umkippte) und mind. die Hälfte der Laufleistung lief es im Wald.

Also fürs Gelände würde ich den Samurai vorziehen. Um ins Büro zu fahren und nur am Wochenende durch den Wald oder Tagebau, würde ich den Vitara nehmen. Der hat wenigstens etwas an Sicherheit (Airbag, etc.) und Komfort zu bieten.

Der Niva hat natürlich Kultstatus ist aber doch recht durstig (gut, die anderen 2 sind auch keine Kostverächter) und ist in seiner Konstruktion was die Sicherheit angeht auch bereits über 30 Jahre alt.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am September 23, 2012, 08:02:36
Mein erster Allrader war ein Niva, damals noch mit 1,6er Vergasermotor und 4-Gang... Ich habe den Niva nach 3 oder 4 ahren mit knapp 80.000km (davon die Hälfte im Gelände) gegen einen CJ5 getauscht und mir nebenbei noch einen LR88 angelacht...

Der Niva kann in 99% der Fälle mehr als sein Fahrer, das möchte ich dem Samurai auch unterstellen, obwohl ich nie einen gefahren bin. Vitara - zu viel Kunststoff drumherum, als das er abseits eines geschobenen Feldweges zu gebrauchen wäre!

Pro Niva - robuste russische Technik, Heizung, permanenter Allrad, wartungsfreundlich und genügsam
Kontra Niva - robuste russiche Technik, Heizung, permanenter Allrad, wartungsfreundlich und genügsam

Pro Samurai - bretthart und wenn Du ihn als Cabrio hast, pfeifts überall durch und rein (der Winter steht vor der Tür und ich hab keine Ahnung, wie das die japanischen Heizungen und deren Gebläse schaffen wollen). Als Spaßmobil jenseits der Gefriergrenze mit Sicherheit brauchbar!
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Zahni am November 12, 2012, 20:47:57
Den Niva gab es Serienmäßig mit Gasanlage, dann kann wahrscheinlich der Kofferraum mit dem SJ und einem normalen Handschuhfach konkurieren. Sonst ziehe ich gerade wegen der einfachen und beherrschbaren Technik vor dem Niva meinen Hut. Bei Ihm habe ich auch noch nie von abgescherten antriebswellen oder sowas gehört.
Dabei muß ich an eine alte Harley-Werbung denken, mit einem Bild von furchteinflößenden Rockern und der Unterschrift, ob man denen ein unzuverlässiges Bike verkaufen würde?
Gruß Thomas
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: reini71 am November 12, 2012, 21:00:25
 ;) wenn hier jemand was von "Niva" wissen will und oder allgemein über Geländewagen...schaut auf unsere Vereinsseite..www.4x4acl.de (http://www.4x4acl.de).
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am November 12, 2012, 22:20:57
den niva gibt es auch mit gastank unterm boden
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: firemen007 am November 13, 2012, 11:38:45
Halli hallo,
also ein Arbeitskollege hat sich vor 5 Monaten einen Niva neu gekauft :laugh:

Geiles Auto

Aber bei der Verarbeitung muß man Abstriche im Innenraum machen oder aber die ein oder viele andere Schrauben mit unterlegscheiben neu Verbauen :-\

Das es ein re Import war und er dann auch gleich eine Gasanlage Verbauenlassen hat belief sich der "NEUPREIS auf 12.500,-€ und das ist doch ein 10005iges Argument was wieder für den Niva spricht.

Leider sind sie Gebraucht noch immer recht hoch in der Anschaffung aber wenn du einen guten siehst der auch noch günstig ist kann ich dir nur Empfehlen sofort zuschlagen.
Gut und Günstig ist recht rahr.

Gruß Joachim
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Dezember 17, 2012, 13:35:09
was gigt es zu dem 1,9er peugeot-diesel im niva zu sagen?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am Dezember 17, 2012, 13:41:22
...irgendwas war damit?

Ich hab da mal vor einer Weile was munkeln hören, mich aber nicht weiter damit beschäftigt.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: dr.blech am Dezember 17, 2012, 19:57:03
Also beim MD-Cup waren die Samurai bzw. SJ immer gut. Vorne eine Starre Achse und dadurch eine gute Verwindung. Gab es da mal nicht so eine Art Parksperre für die Hinterachse, weil die Handbremse nur auf den Kardan wirkt?
Ein bekannter von mir hat mal den Motor vom Swift GTI Plug & Play da rein gestopft. Der ging gut. 8)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Dezember 17, 2012, 21:03:02
nen niva soll es sein, aber ich suche noch. hab mir heut nen diesel angesehen, aber der war mir zu teuer für seinen zustand. mal sehen, wann sich was findet.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: ulli am Dezember 19, 2012, 12:11:34
so jetzt geb ich mein Senf auch noch ab.
Niva is gut aber mkit umbau auf gas kenn ich zwei die nur Probleme haben,Gas verbrennt einfach zu hoch.nächster Schwachpunkt is die Kupplung definitief zu schwach wenn de öffter mit Last fährst im Gelände .Ich würd ihm mir als diesel Kaufen gibs auch noch neu aber nicht in de. Die Abgasnorm ist zuschlecht  ::)
Ich würd in als gebrauchten mit 5-10km aus Polen importieren,dann haste n neues Auto Geländegängig mit guten Verbrauch für wenig Geld.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Nico79 am Dezember 19, 2012, 14:23:18
Avtoros Z-83
habe ich gerade entdeckt, als ich mal nach Geländewagen gegoogelt habe
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Dezember 22, 2012, 21:58:14
also leicht macht ihr es einem nicht! oder doch den 1,7l benziner und mit dem mehrverbrauch leben!?
nun weeß ich garnicht mehr, was ich machen soll!  :)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Norbert04 am Januar 06, 2013, 13:35:59
@hüppi  wie wäre es damit: УХТЫШ ЭВМ-2410 (http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=Q41Qs77Zxjk#)

denn der Снегоболотоход из Кирова (Нововятск) (http://www.youtube.com/watch?v=MxpVTYql41A#) ist vielleicht nur eingeschränkt nutzbar
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Januar 06, 2013, 20:28:10
das xxl-quad find ich jetzt schon ein bissl übertrieben!

aber der ketten-uaz könnt mir schon gefallen, seh mich damit schon holzrücken!  ;D
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Februar 03, 2013, 10:36:18
hmm,
ich schwanke wieder, ist das ne schwierige sache!  :(

der könnt mir auch gefallen

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/suzuki-sj-samurai-samurai-pickup-schlo%C3%9F-hollte-stukenbrock/173929810.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=17&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=06502&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/suzuki-sj-samurai-samurai-pickup-schlo%C3%9F-hollte-stukenbrock/173929810.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=17&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=06502&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am Februar 03, 2013, 10:50:12
...kann man fast nix falsch machen mit dem Samurai!
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Jörg am Februar 03, 2013, 10:51:36
auf den Fotos sieht er ja ganz gut aus und der Preis ist auch ok. Ich würde mal unter die Plasteteile am Schweller schauen, da gammelt es gern.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: reini71 am Februar 03, 2013, 10:52:12
 ;) sogar mit Euro 2. gut schon mal. Gerade aber im Winter wär der Niva wegen besserer Heizung eher geeignet. Haben bei uns im Offroadverein ja die besten Einblicke in punkto Geländewagenvergleich. Auch ist der Niva etwas günstiger im Ersatzteilbereich im Gegensatz zum Japaner. Die vielleicht nötige Anhängelast ist beim Susi auch geringer wie beim Russen. Allradtechnisch sind beide gut....Anwendung  Geschmackssache...permanenter oder zuschaltbarer Allrad hat Vor wie Nachteile.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Februar 03, 2013, 11:12:26
naja, hier reizt mich nun wieder die ladefläche.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Norbert04 am Februar 03, 2013, 14:51:07
denk dran, der hat nen längeren Radstand als der kleine 4sitzer - so von wegen gelände und so
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: reini71 am Februar 03, 2013, 15:29:34
 :D ma redet bei nem Susi nicht von Ladefläche....ist eher Blech,....was wenn nicht schon dabei aber anfängt zu rosten. Wenn du nen Pick-Up willst,...Chevy...lass mal die Japan-Bande aussen vor....mit ihren dieselohneplakettte.de....ist so.dann kauf T4 Syncro-Pritsche.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am Februar 03, 2013, 16:00:43
@ reini =>

...
bin am überlegen, mir nen günstigen geländewagen zu holen. ...

Da scheidet der Chevy irgendwie aus?! ;)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Februar 03, 2013, 17:12:28
genau, größer als die bereits genannten will ich nicht. es geht doch nur darum, nen hänger über nen schlammigen waldweg oder unser "holzzwischenlagergrundstück", auf dem man bei nassem wetter mit hänger auch schlechte karten hat, zu ziehen. wenn ich weiter durch die gleise eines holzrückers fahren wollte, hätt ich den lo behalten müssen. is halt soeine sache mit vw polo 45 ps und hp600 hinter mit nem qm feinste buche o eiche !  ;D
da reicht ein feuchtes laubblatt u der polo scharrt nur noch!  :D
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am Februar 13, 2013, 23:02:33
Suzuki Samurai offroad extreme (http://www.youtube.com/watch?v=P76Qd4OcCsA#ws)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: womo am Februar 13, 2013, 23:24:56
Der Anhänger  :exclaim: :exclaim: :exclaim:
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: achim2012 am Februar 14, 2013, 09:19:41
Schon nicht schlecht, was der Kleine da leistet... :)
Aber hätte der Anhänger keine Boogie-Achsen, wär da auch nicht viel los. Bei jedem Wurzelstock oder jeder Welle wär Schluss... Jeder normale kleine 25PS-Trecker hätte das problemlos gezogen, Für das Auto ist das sicher keine Freude...
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am März 02, 2013, 08:13:32
so,
ich habs getan. hoffe, den kauf nicht zu bereuen!?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Christel am März 02, 2013, 13:22:47
Auf keine Fall...ausser Rost geht nicht viel an den Kisten kaputt...

Auch noch ein Longbody....selten.....

Dann viel Spass damit......auch ja Ostern damit in Lauchhammer..
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am März 02, 2013, 13:33:42
ja danke, wollt ja nen langen, weil auch besser als pick-up nutzbar. mal sehen, wie er sich macht beim holzholen.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: womo am März 02, 2013, 15:37:07
Herzlichen Glückwunsch. Der sieht noch richtig gut aus, mit langem Radstand und Harttop mit Fenster. Viel Spaß damit.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am März 03, 2013, 19:39:30
haben wir hier experten für dieses auto?
wie verhält es sich mit den freilaufnaben- manuelle hat er nicht, ob sie automatisch sind seh ich nirgends oder hat er, was mir am liebsten wär, erst garkeine? ich denk, dass er ein santana ist, haben die das viell. eingespart!?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Zahni am März 03, 2013, 22:08:18
Hab mal was läuten hören, das die Protsche zuerst Import aus Belgien war. Vielleicht hilft das ja weiter. Herzlichen Glückwunsch zu dem Auto.
Gruß
Zahni
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am März 04, 2013, 15:32:50
hab es geklärt, meiner hat keinen freilauf an der vorderachse.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am April 07, 2013, 08:33:52
muß nochmal fragen! haben wir hier nutzer mit nem sj samurai an den ich auch mal fragen richten könnte?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am April 07, 2013, 08:53:43
Samureispezifische oder eher allgemeine Fragen zum Geländewagen? Wenn letzteres, ich hatte jahrelang verschiedene Typen, vom Niva, CJ, LR88 inkl. artgerechter Haltung...
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am April 07, 2013, 10:15:48
nee, schon spezielle fragen für zu meinem sj .
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Jörg am April 07, 2013, 14:35:46
Ich war mal ein paar Jahre Beifahrer. Vielleicht kann ich dir ja helfen.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am April 08, 2013, 07:29:38
okay,
wollt wissen, ob die rückleuchten rechts wie links gleich sind!?
hab probleme mit dem tank. ich krieg ihn nur halbvoll, dann geht die zapfe aus. mach ich ihn dann tropfenweise voll, läuft es kurz vor ganzvoll aus einem defekten schlauch oben am tank!? klar werd ich den erstmal dicht machen, nur ist mir der zusammenhang nicht so richtig klar!?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: reini71 am April 08, 2013, 09:48:52
Die Lampen an sich sind gleich. Mußt nur immer den Lampenkasten so verbauen bzw. die Fassungen, daß die Rückfahrscheinwerfer und Blinker entsprechend aussen oder innen sind. Die Kappe kannste egal wie rum anschrauben. Hatte am Toyo die selben drann....bei org. Rücklichtern wohl bemerkt.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Jörg am April 08, 2013, 10:16:04
hab probleme mit dem tank. ich krieg ihn nur halbvoll, dann geht die zapfe aus. mach ich ihn dann tropfenweise voll, läuft es kurz vor ganzvoll aus einem defekten schlauch oben am tank!? klar werd ich den erstmal dicht machen, nur ist mir der zusammenhang nicht so richtig klar!?

Dann ist vermutlich die Tankentlüftung dicht. Der Schlauch aus dem bei dir der Sprit läuft ist Teil der Entlüftung.

Ich kenne das Problem am Samurai eigentlich andersrum. Der ging immer aus, wenn der Tank nur noch 1/3 Kraftstoff hatte.  :D
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am April 08, 2013, 11:08:13
Ich habe Dir mal ein Bild angehängt und beschriftet, ich hoffe das ist auch ein SJ-Tank, zumindest auf der Webseite wo ich den "geklaut" habe, ist er als solcher beschrieben  :angel: 8)

Ich denke das Problem sitzt höher und zwar im Einfüllstutzen, bzw. in der Verbindung zw. Tank und Stutzen. Ggf. sitzt da die Rückschlagklappe quer oder irgendwas ist verstpft, wie Hotte schon beschrieben hat. Auslaufen sollte er aber dennoch nicht! Es sei denn, irgendein Schlauch, vermutlich von der Rücklaufleitung ist undicht.

Ich vermute auch nicht, dass Dein runter hängender Schlauch die Tankentlüftung ist, alldieweil dann solltest Du theoretisch Tanken können bis der Arzt kommt und wenn Tank voll, das Tankstellengelände fluten.

Was sagt denn der Spritverbrauch, wenn die Rücklaufleitung ins Freie geht, sollte der exorbitant ansteigen!
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am April 08, 2013, 12:04:02
...und hier noch die Zeichnung vom WHB.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am April 08, 2013, 13:41:13
danke!
@ sandro, ich hab links nebelschluß. hätt aber lieber gern 2 rückfahrleuchten, also will ich links auch ne rechte anbauen, hatten die samurai älterer baujahrer auch so. wird schon passen!

zum tank, dieses bild hat ich mir auch angekiekt. undicht is der schlauch an der stelle die auf dem rohr steckt, den du als entlüftung beschriftet hast. also lief er wohl über, als ich ihn vollgedrängelt hab!? wenn ich jetzt immermal hinschau bleibt er trocken an der schelle. mir will der zusammenhang aber nicht einleuchten. viell. sind es ja mal wieder zwei ursachen.
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Chrischan am April 08, 2013, 14:59:36
Denke dran, ab 01.91 ist Neblschlussleuchte Pflicht. Da ist's ggf. sinnvoller, einen ordentlichen Rückfahrscheinwerfer zu installieren?

Aber irgendwie ergibt Dein betankungsproblem wenig Sinn?
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am April 10, 2013, 13:16:18
ja , is klar. will ja auch nicht ohne fahren! ist ein gedankenspiel auf das ich gekommen bin, wegen völlig unverständlicher preise. die rechte (bzw alte version, auch linke) rückleuchte mit rückfahrleuchte bekomm ich im netz für nen 20er incl versand. die linke leuchte, die wohlgemerkt gleich ist, nur halt mit rot statt weiß, kostet 100 !! also dacht ich mir mal so- 2 fliegen mit einer klappe, baust ne kleene nebelleuchte für nen 5er an, nimmst nen rechtes rücklicht fürn 20er und hast beim rückwärtsfahren mehr licht und 75 € gespart!  ;D
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Norbert04 am April 10, 2013, 20:19:07
.........da is der hüpper heute aber zügig an mir vorbeigerodelt in Bad sud.....

VG aus wieder-leipzig
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Hüpper am April 10, 2013, 21:36:54
na hättst doch mal gewunken!?
nen ld hab ich och nicht gesehen!  :)
Titel: Re: welcher gelängewagen ?
Beitrag von: Norbert04 am April 11, 2013, 19:12:18
nee war "zivil" unterwegs und du grad am abbiegen  ;D