Robur - Forum
Diskussion => Smalltalk => Thema gestartet von: Dein Vati am Juni 10, 2010, 22:43:15
-
Hallo zusammen. Als was habt ihr euren Robur (LO 2002 AKF LF8) denn zugelassen ?
Würde gerne LKW mit Pritsche. Die Frage ist nur ob ich dann die 10 Sitzplätze gestrichen bekomme ?
Wie kann man diese erhalten ? Womo Zulassung ? Mannschaftstransportwagen oder ähnliches ?
Was kann man überhaupt Privat zulassen ?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Lg
-
Dem Finanzamt/Zulassung ist eigentlich egal ob es ein Pritschen LKW- oder Mannschafts-LKW ist,die besteuern dann nach LKW.
Bei der Versicherung wird es interessant, LKW unter 1t Zuladung könnte man angeben das ist dann günstiger als >=1t, falls Nutzlast unter 1t liegt, ist meist bei den originalen Gerätewagen(ca995kg) so, wie es bei er NVA Ausführung aussieht weiß ich leider nicht, die Nutzlast kann man aber fix von der DEKRA runtersetzten lassen evtl. gleich das Gesamtgewicht um Steuern zu sparen, damits günstiger wird. Die Aufbauart, sowie die Sitze ändern sich dabei ja nicht.
Dann könnte man noch zB über Unimog-Versicherung.de als LKW/Zugmaschine versichern, auch ziemlich günstig.
VG, Jan
-
10 Sitzplätze wirst du nicht nehmen könne da du dafür einen Busschein brauchst. Mit normalem Führerschein gehen nur 9 Personen inc. Fahrer. Wenn du auf LKW zulassen willst mußt du auch dran denken das du jedes Jahr zum TÜV mußt. Auf jden Fall die Nutzlast runternehmen, das spart viel Geld.
-
Oder auf 3,49t ablasten lassen (LKW), dann wieder alle 2 Jahre zum TÜV.
VG, Jan
-
Hallo ! Danke für eure Antworten ! Habe gerade gesehen das ich im Brief ja sowieso nur 950 Kg Nurtzlast schon von Original her eingetragen habe. Das ist ja dann sehr praktisch !
Ich dachte der Name Lo 2002 bezieht sich auf die Nutzlast von 2000 Kg ??? Da hab ich wohl was verpasst.
Kann es sein das die damals den Wasserbehälter mit 900 Kg (War wohl original drauf) mit zum Fahrzeuggewicht gerechnet haben ?
Oder kann ich dann also davon ausgehen das ich einen der Gerätewagen habe ???
Vlg
-
Moin,
laut Betriebsanleitung liegt die Leermasse der AKF/LF8 bei 4550kg gegenüber 3400kg für AKSF (M III). Für die Nutzmasse sind es 950kg gegenüber 2100kg.
Wenn Du mir eine Emailadresse gibst, scanne ich das morgen gern ein.
Gruß
AndréHH
-
Hallo. Vielen Dank für die Aufklärung ! Ist nicht nötig.
Bitte keinen übermäßigen Aufwand betreiben !
Einen schönen Abend noch !
Vlg