Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: roburthomas am September 03, 2009, 21:30:36
-
Ich suche den aufsteckbaren Arbeitsscheinwerfer für meinen Robur. Vielleicht hat jemand ja sowas rumkullern oder ist bei der FFW und weiß das da sowas noch übrig ist...
(http://www.barkas.de/Forum/images/uploaded/image4332.jpg)
-
Regale voller Anlasser?
-
Jawohl ;D Ist bei mir in der Firma... Zuhause wo der LO normalerweise parkt, gibt es aber wesentlich weniger Anlasser...
-
Morjen!
Der Hüpper hat noch solch Scheinwerfer rumliegen. Du meinst doch diesen riesen FLAK-Scheinwerfer ;) den man aufs Dach steckt und Stecker inne Seite!? Aber Leuchtmittel is hinüber.
Hüpper
-
Was ist da für ein Leuchtmittel drin? Kannst Du mir mal bitte ein Bild davon schicken? Was soll der denn kosten?
-
...da oben auf\\\\\\\'s Dach kommt doch keiner dieser \\\\\\\"Flak\\\\\\\"-Scheinwerfer?!
Die haben 100- oder 150W-Leuchtmittel, einen Streuscheibendurchmesser von ca. 40cm Durchmesser!!!
Normalerweis sitzen die doch auf einer extra Befestigung in Höher der rechten Frontscheibe am sog. A-Holm (jedenfalls die großen Scheinwerfer = siehe Bildchen, wenn auch nur beim S-4000 - hab auf die Schnelle keine Lo-Bild gefunden).
(http://www.feuerwehr-hoerselgau.de/Bilder/TLF%2015%20S%204000.jpg)
\\\\\\\"geklaut bei google\\\\\\\"
-
Moin,
diese kommen auch beim LO zur Anwendung. Bei den LO 2002 ist diese Halterung rechts über der Tür. Transportiert werden diese in den Ecken hinter den Sitzen im Fahrerhaus. Daher haben die Original-Feuerwehren auch nicht die Notsitze drin.
-
janz jenau, der kommt uffs Dach!
Nur kann ich die Halterung auf dem Bild von dem schönen alten LO oben net entdecken. ???
-
Die Feuerwehr auf dem Bild hat diesen halter nicht auf dem Dach das vorne ein Stativ Rohr ist, das man noch etwas hoch ziehen kann ohne Dachhalterung. Bei den meisten Feuerwehr Lo´s ist der Halter für den Scheinwerfer auf der Baifahrerseite angebracht. Die Grenz Lo´s hatten diesen oder einen Ähnlichen Strahler auch.
-
...soweit richtig, bei den Mannschaftspritschen waren die großen Scheinwerfer auch gern nebst anderem Werkzeug unter den Sitzbänken auf der Pritsche verstaut (dort hatte ich meinen mal vor x-Jahren als Bub ausgegraben - ähm - umgelagert ;) ). Wie gesagt, es wäre mir neu, wenn solch großer Scheinwerfer AUF dem Dach und dann auch noch auf der Fahrerseite montiert werden würde. Man lernt aber nie aus, von daher könnte das ja auch ein feuerwehreigener Umbau sein?
-
Meiner ist ein Originaler-Feuerwehr-Robur. Ist Aufbau Nummer 58, also einer ziemlich der Ersten. Erstzulassung hat der Anfang 1963. Wie gesagt, den Halter für den Scheinwerfer hab ich auf der Fahrerseite auf dem Dach, Innen sind links und rechts ein Halter um den Scheinwerfer transportieren zu könne. 2 klappbare Notsitze hab ich auch drin... Wie gesagt, er ist 100% Original, kein Umbau und ich hab den aus erster Hand. Mit Bildern klappt das irgendwie nicht hochzuladen bei mir. Da bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Eventuell kann ich sie jemanden per Email schicken der sie hier hochläd? Ich denke der Scheinwerfer vom S4000 müsste der Richtige sein.
-
So nun mal Bilder, ich war mal kurz mit Hund inne Garage.
die Glühbirne is 12V/100W
der Scheinwerfer is Made in Poland
-
is ja peinlich!
hab an den Bildern grad gesehen, dass ich mal wieder waschen fahren müßte.
Na dann schonmal gut Nacht!
-
Hallo, suche auch so einen Scheinwerfer der einen Durchmesser von rund 40 cm hat Wer hat einen für mich bzw. weiß wo noch einer liegt ?
Gruß
Johnnie
-
weiß denn jemand, wo das leutmittel noch zu bekommen ist?
mfg
-
Suche: Leuchtmittel
bringt dich u.U. ans Ziel
http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=2849.0
-
perfekt...vielen dank
-
auktionshaus: 300391831059
-
Hier ist noch einer falls du noch keinen hast
110490295495
-
Hallo,
habe noch so einen Flak-Scheinwerfer zu liegen-Top Zustand,desweiteren noch Kotflügel hinten für die Pritsche,und noch diese U-Profile für die Bordwand an der Pritsche,hinten die beiden Ecken müssten auch noch da sein.
Gruss
frise64