Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: rob750 am Februar 01, 2015, 15:38:42
-
Tach zusammen,
hat irgendwer die Maße der Holzeinbauten vom LF8 - Ts8 , oder wenn es ganz dolle kommt , eine Werkszeichnung ?
Gruß vom Niederrhein
Robert
-
Hallo Robert
Auf welches Bj. bezieht sich die Ausführung.?
Momentahn komm ich an meinen nicht ran, da er bis März bei der BF HH
unter gestelt ist.
Die Metalsachen für die Schlauchkästen hab ich noch über.
(Hängende Schläuche)
Gruß
-
Hallo Olaf ,
BJ ist 1980, normalerweise würde ich ja bei irgendwem messen gehen , aber da ich schneller in Belgien bin, als in Sachsen Anhalt , versuche ich es mal auf diesem Wege ....
Wichtig ware der Aufbau auf dem Werkzeugregal neben der TS8 Sowie der Kasten Beifahrerseite an Stirnwand "Kasten für Hebezeuge" (beim GW Pos.7).
Problemhintergrund : Fahrzeug ist im Brief eingetragen als LKW , nicht als Sonderfahrzeug . Laut eingetragener Bezeichnung ist er obendrein noch ein "DW" ,also Duschwagen , was völliger Mumpitz ist . Und jetzt muckt der TÜV wegen der H-Zulassung und nicht vorhandener Feuerwehrausrüstung . Also muss ich irgendwie eine halbwegs plausible "Feuerwehrerklärung " haben da die Herren hier im äussersten Westen überhaupt keinen Plan haben und nur nach Papier gehen .
-
na 450km is nen ganz schöner Papenstiel.
Ich bin vor 3 Jahren zu Toni ( Heatmaster ) in den Spreewald gefahren um meine Sachen zu holen.
Kaufpreiß :50€
Spritkosten (Diesel 150€)
DW taucht bei meinen FW Unterlagen nicht auf.
Hast du da ev. nen Nachweis wo der gelaufen ist.
Bei meinem steht auch nur LKW Plane Sprigel drin.
-
Dieser Kasten hier ?
-
DW war auch falsch. DA muss es heissen . Gab es bei der Feuerwehr eh nicht , nur bei der N v a .
Ich baue die Kaesten auch nach , was mir fehlt ,sind die Masse und ein bild von evt. Befestigungen, Riemen etc
-
@Majestix ;D
Genau der Kasten auf dem dem Bild rechts!
-
OK,
ich werde den Kasten morgen mal ausmessen.
muss erst garage aufräumen,damit ich das Auto vorfahren kann :D
-
Na da sind wir ja ein stück näher gekommen.
Mich würde mal die Bezeichnung DA interesieren.
kannst ja ma Fotos in deiner Vorstellung rein setzen. ;)
Gruß
-
@Majestix :
Super ! Kannst Du auch ein Foto von Holzaufbau des Werkzeugregals machen?
@Olaf
ich mache mal einen
scan vom Brief
-
http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=58;t=1422950153 (http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=58;t=1422950153)
Das ist schon mal der Eintrag!
-
solch Regal habe ich auch noch rumstehen!
-
Das Regal habe ich . Leider hat irgendwer sämtliches Holz entfernt! :'(
-
[url]http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=58;t=1422950153[/url] ([url]http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=58;t=1422950153[/url])
Das ist schon mal der Eintrag!
Ich bin ja von deinem Avater Foto aus gegangen.
Jetz leuchtet es mir ein.
Gruß
-
das regal sowiso,
das Holzteil, was da drauf kommt, für die flaschen !
-
So in edwa
-
Die Maße für den Kasten,
Breite 99,7
Höhe 62,5
Tiefe 51,5,
Von unten nach oben gemessen
1. Brett 26,5
2. Brett 46,
von vorn gemessen
der erste Riemen 24
der zweite Riemen 40
ich hoffe, das hilft etwas.
anbei noch ein paar Fotos
-
noch ein bild
-
:DBingo, Maenner ,ihr seid die grössten!
Vielen lieben Dank!
@Olaf:
Schon richtig, der auf dem Avatar ist meiner, aber der Tuev glaubt es wäre ein Duschwagen.
Gruß vom Niederrhein
Robert
-
@ majestix:
Würdest du dich von dem Schrank trennen wollen? :angel:
-
Habe dir eine PM geschrieben!
-
fileicht hatt man sich beim Um melden verschrieben.
Mir würde GW ( Geräte Wagen) einleuchten.
Ich würde mit den KTA Blätern ma beim Tüver nachfragen.
Den ein GW kommt deinem LO ja schon ziehmlich nahe.
Gruß Ole
-
GW ist nur eine Ausrüstungsvariante des LF 8/TS8. Es gibt da noch mehrere Arten von, SW, MTW, TLF, LKW, und zur Not konnte man auch einen Verletzten Transportieren!
-
...Duschwagen? Liegt es eventuell am Fahrer???
Lieben Gruß aus dem Rheinland
Thorsten
-
>:( Thorsten,bitte! Handwerker sehen so aus!
-
Kleiner Tip! Lass dir mal nen ordentlich Haarschnitt machen! Also runter mit der Wolle!...und entstaub dich mal!!!
Dann klappt es auch mut dem TÜV'er!
-
...und ach ja wenn du einen vernünftigen TÜVnixgut in deiner nähe brauchst sag bescheid! Hatte ich dir ja aber schon mal gesagt!
Liebe Grüße Thorsten
-
Wie Haarschnitt? Was ist denn das?
Staub gibt's bei mir nur noch als Papierstaub.
Den TÜV Heini habe ich noch im Hinterkopf.
Weisst Du eventuell einen tachodienst hier in der Gegend wegen meinen grösseren Reifen?
-
Ruf doch mal bei LKW Leven in Kaldenkirchen an, die sollten das machen!!! Ok ist nicht bei dir ums direkt Eck.
Was hast du den jetzt für ne Große drauf?
-
quote]Weisst Du eventuell einen tachodienst hier in der Gegend wegen meinen grösseren Reifen?[/quote]
Robert,
was hast du denn für eine Reifengröße drauf?
Gruß steffi&markus
-
vielleicht ist auch ein Dekon der NVA mit DW gemeint !
-
vielleicht ist auch ein Dekon der NVA mit DW gemeint !
Der Dekon müsste dann aber korrekt EA heißen.
-
DA Steht für Dusch Anlage ,siehe Kta DA66
-
@Steffi&Markus
noch gar keine, aber ich bekomme Bundeswehr Contis vom Unimog
-
Also 10.5?
-
Wenn dem so ist trägt die der TÜV Onkel ein! Und gut ist! Brauchst nur die Freigabe mit nehmen! Findeste hier im Download Bereich!
-
DA Steht für Dusch Anlage ,siehe Kta DA66
Und der eigentliche Dekon-Satz ist der EA-65 (Entgiftungsanlage/Entaktivierungsanlage). Aber beides trifft hier sowieso nicht zu ;)
Btw. steht DW bei Feuerwehren teilweise für Dienstwagen... :D
-
Also wen ich mir die Daten Blätter so an schaue,glaube ich nicht das es zu einer FW past.
Mach ma Fotos von deiner Pritsche (innen)
Den man kann fileicht an hand der Löcher,Halter usw was erkennen.
Stimt den der KFZ Brief mit dem Auto überein.?
aber man lernt eben nie aus. ;)
Gruß
-
Wir haben auch die 10.5 aufgezogen und wollen Ende Februar zum tüv.
Wo finden wir die Freigabe genau?
steffi&markus
-
10.5-20 sollten eigentlich ohne Probleme durch den Tüv gehen, die sind doch weitgehend identisch mit den 10-20.
http://www.nordrobur.de/freigaben/reifen.jpg (http://www.nordrobur.de/freigaben/reifen.jpg)
Eine Freigabe gibt's aus Zittau auch für die 12.5er.
-
Oh super, danke
-
Also Freunde,natürlich handelt es sich um eine ganz normale Feuerwehr. War auch immer eine. Nur beim erstellen des Fahrzeugbriefes hat man schlauerweise wohl ein falsches KTA Blatt zu rate gezogen und was im ehemaligen Staatsgebiet der DDR wohl relativ leicht zu erklären wäre Artet im AltBRD Gebiet zu einer lustigen Geschichte aus. Es geht hier um das H-Kennzeichen.
Die Reifen sind wohl 12,5 er.