Robur - Forum

Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: reini71 am September 06, 2011, 19:48:33

Titel: Getriebe Diesel
Beitrag von: reini71 am September 06, 2011, 19:48:33
Nach meinem letzten Gespräch mit Andre kam heraus,daß mein Bus ein Schaltgetriebe vom Benziner hat. Das rührt noch von der GR 1988 her,wo nur der Motor gewechselt wurde. Auspuff und Schaltgetriebe wurden am Bus gelassen,ob nun aus nem Lieferproblem oder absichtlich kann man nicht nachvollziehen....ist ja nicht mehr relevant. Auf alle Fälle suche ich ein Dieselgetriebe. Da meines auch saut,sollte es eh mal raus. Laufen tut es wunderbar ohne Geräusche. Nur der 4. hört bei 40-45 Km/h auf und der Begrenzer kommt...weiter inn 5. und man hat das "totale" Loch. Geht in der Ebene,aber an manchen Bergen ist das recht nervig. Soll ne Winterarbeit werden.Die bei eBay verkaufende Firma redet zwar von Getrieben,die für beide gleich sein sollen(haha),regeneriert.echt???....was weis ich,aber 3-400 € für was ausgeben,wo man nicht weis,was man kauft....für mich nicht Vertrauenserweckend und zu teuer.
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: Jörg am September 06, 2011, 21:18:28
Sicher das es am Getriebe liegt? Nach diesem Tool (http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3) hast du eine Allradachse drin.  :question:

Wieviele verschiedene Getriebetypen gab es eigentlich? Ich habe ein W20M/050 mit den Übersetzungen 7,6; 4,2; 2,4; 1,4; 1. Von den Werten her ein Benziner, aber lt. Typbezeichnung ein Diesel (siehe hier (http://ag-robur.de/handbuch/allg2.htm)).
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: reini71 am September 06, 2011, 22:32:33
Habe leider kein Schild an der Hinterachse.Auf alle Fälle ist es eine,die die wenigeren Löcher auf der Radnabe(Steckachse) hat hinten. Sollte ja ne andere drinnen sein eigendlich bei EZ. 71. Was da gemurkst wurde....ist ja nicht nachvollziehbar. Auch läuft der Bock laut Tacho und Navi 82Km/h. Laut alten DDR-Papieren hatte er ne 70 End(Höchst)- Geschwindigkeit in der Zulassung. Und aus eigener Erfahrung kenn ich Ostautos,die nie groß schneller liefen,wie in den Papieren stand. Fragwürdig halt. Ich will auch nicht den Dresdner Berg mit 45 rauf fahren,es sei denn,es ist Samstag Nacht ohne die Tschechen am Nummernschild klebender Weise und drängeln :D den ersten Gang sollte man nie nehmen,da er bei mir wenn überhaupt die Tachonadel nur so zum wackeln auf dem Ruhestift verführt.
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: Jörg am September 07, 2011, 07:11:25
Bei der Endgeschwindigkeit passt wieder alles.

Den "Dresdner Berg" schaffe ich auch bloß mit 45. So lange er nicht stehen bleibt, ist doch alles ok  ;)
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: andre am September 07, 2011, 19:43:11
wenns ein normaler diesel ist ..... dann bedeutet das bei 82 km/h das du eine 5,17er achse drin HAST
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: ANA am September 07, 2011, 20:20:21
Hallo Reini
1.Der Getriebe unterschied ist minimal.
2.das Loch nach dem Schalten wirst du nicht wegbekommen es fehlen die PS.
3.Ich habe noch kein orginal Getriebe gesehen was nicht tropft!!
Also 300 -400 Euro später wirst Du keinen Unterschied feststellen außer an der Geldbörse.
Wenn das Getriebe keine Sorgen macht laß es drin.
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: reini71 am September 07, 2011, 22:56:02
 :Düberredet. Loch lassen :D richtig sauen tut es nicht. Nur halt an allen Schrauben oder Muttern,die unten drann sind,hängen Tropfen.Kann auch nicht wirklich viele Flecken feststellen. Kann auch von weiter vorn kommen, Motor oder so.Vermute aber,da bei mir irgendwo noch ab und an Diesel saut,das dieser den alten Ölschmadder,der ohnehin überall ist anlöst und dann tropft es halt mal.Der Fahrtwind tut den Rest.Mein neuer Schalldämpfer sieht von aussen aus wie ne alte Bratpfanne.  ;DÜberall angeschmorte Nasen oder Tropfen. Aber egal. Das neue reingekippte Öl ist aber auch schon bischen dünner wie der alte "Kaltkleber"...ne Öl hieß da wohl glaub ich früher mal.... 8)
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: ANA am September 08, 2011, 15:07:01
Hallo Reini
hauptsache das Öl ist nicht zu dünn.
Uwe
Titel: Re:Getriebe Diesel
Beitrag von: reini71 am September 08, 2011, 16:27:23
85 W 90