Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: Mario am April 16, 2013, 18:38:47
-
Hallo Gemeinde,
da ich bei FBZ niemanden erreiche, weil Tel. ist tot, nun meine Frage in die Runde.
Weiß jemand was für Lager im Axiallüfter LO verbaut sind? Meine machen Mordslärm und muß die austauschen.
Allerdings muß ich die Neuen schon bereit haben, da ich den LO fahrbereit halten muß und deswegen ist nix mit ausbauen und gucken...
Gruß, Mario
-
Mal ganz blöd gefragt, sind die Lüfter von LO und LD unterschiedlich? Beim Diesel kommt ein 6303 2Z C3 (http://www.ost2rad.de/Lager-Simmeringe/Kugellager-6303-2Z-C3-SNH.html) nach TGL 2981 rein.
-
Lüfter ist der selbe,nur die Riemenscheibe ist anders.
Als orginal Motorfahrer sollte man immer einen 2 Lüfter im Auto haben.
Habe es selber schon erlebt das binner kurzer Zeit das innere Lager den Geist aufgegeben hat,die Folge ist die Blockade und jede Menge Aluspäne,von gerissenen Keilriemen ganz abgesehen.
Viele Grüße
Uwe
-
ANA, sag ma den Unterschied. Ich habe noch einen liegen...mit doppelter bzw. für 2 Keilriemen...
-
LD
-
Never, an meinem LO war auch serienmäßig ein doppelter Keilriemen verbaut!
-
Ich glaub meiner hat auch so eine Riemenscheibe. (LO) ;)
-
Meiner sieht auch so aus :)
Danke für den Link - werd ich gleich 2 Lager ordern, damit ich die nächste Woche einbauen kann.
-
Hallo
der Lo hat 3 Riemenscheiben 2 für die Kühlung und eine für die Lima!!
der LD hat nur 2!weil die Lima gleich als Spannelement mit dient ;)
und ein Riemenrad vom LO fluchtet nicht am LD Motor!
Also nicht gleich Never schreien :-\
Viele Grüße
Uwe
-
Bezog sich doch auf das Posting vom trabiwup, dass die doppelte Riemenscheibe dem LD vorbehalten wäre. Das der ganz und gar nur eine einzelne hat, entzog sich meiner Kenntnis.
-
Bezog sich doch auf das Posting vom trabiwup, dass die doppelte Riemenscheibe dem LD vorbehalten wäre
Wo steht das geschrieben? Ich kann's nicht finden.
-
Na oben drüber vom reini - ich bin davon ausgegangen, dass LO und LD eigentlich LKW-typisch einen doppelten Riemen von der KW-Scheibe zum Axiallüfter haben. Das der LD nur einen hat, entzog sich meiner Kenntnis. Also einfach nur ein Mistverständnis...
-
Mein LO-Motor (Garant 34) hat als Benzin-Version eine doppelte Riemenscheibe, an der gleichzeitig die LiMa mit angeschlossen ist und diese als Spannelement dient.
-
Meine LD-KW hat natürlich auch Scheiben für zwei Keilriemen. Diese laufen sowohl über den Axiallüfter als auch über die Lichtmaschine, mit der sie auch gespannt werden.
-
Okay, jetzt hab ich's. Beim LD werden beide Keilriemen über die Lima gespannt, beim LO erfolgt der Antrieb ebenfalls über zwei Keilriemen auf den Lüfter, hinzu kommt aber ein Spanner und der dritte Keilriemen geht auf die Lima(s), je nach Ausführung...
Also LD 2 Keilriemen am Axiallüfter, LO derer 3 ::) - schwere Geburt ;)