Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: RoBi am April 10, 2021, 17:51:48
-
gelöscht
-
gab es die im LO?
die doppelte auf dem Fahrerhaus hat eigentlich nur eine Öffnungsrichtung.....
-
gelöscht
-
Der Ello hatte Zivil 2 kleine Dachluken im Fahrerhaus.
Dort werden Rahmen und Deckel mit sog. Klavierbandscharnier zusammengehalten.
Die Positionen geschlossen/geöffnet werden mittels federbelasteten Stiften arretiert.
Die vordere öffnet nach vorn, die hintere nach hinten.
Wenn du einen Planen-Ello hast und die hintere öffnest und dann nach Regen oder Tau losfährst, bremsen willst und diese blockiert, hast du erst mal alles fein im Nacken...
-
genau...aber der Robi sucht eben so kleine Busluken die allseitig öffnen, aber die gab es glaube ich nicht auf dem Robur
-
gelöscht
-
Suchst du so eine??
http://www.robur.de/smf/allgemeines/gummis-fur-dachfenster/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/gummis-fur-dachfenster/)
Oder die vom W50? Die geht vorn wie hinten hochzuklappen.
https://www.ebay.de/itm/Dachluke-IFA-W50-Deckel-f-Luke-NEU-Orig-Hubdach-DDR-/302207849823 (https://www.ebay.de/itm/Dachluke-IFA-W50-Deckel-f-Luke-NEU-Orig-Hubdach-DDR-/302207849823)
-
gelöscht
-
Das sind die Ello-Luken. Gehen aber nur zu einer Seite auf, sind die mit Scharnier
-
gelöscht
-
hätte glaub ich noch zwei solcher Luken falls bedarf ist. Die müßtest du aber definitiv aufarbeiten. Das Problem sind immer die Scharnierbänder die Festrosten. Die die ich bei mir verbaut habe hab ich auf V2a Scharniere umgebaut. Falls Interesse besteht melde dich, bin aber erst wieder in zwei Wochen draußen.
-
bin mir echt nicht sicher ob der MZ die gleichen hat wie die Fahrerhäuser, dort sind nämlich 2 drauf,
Sven, du hast doch nur 1 Loch
-
gelöscht
-
2 Luken = 2 Löcher ::)
-
gelöscht
-
Stifte und Federn sind die gleichen wie in der Luftklappe im Frontgrill Robi. Die rasten an zwei gedrückten Vertiefungen am Lukenrand ein. Die Klavierbänder müssen nach unten zum Dach zeigen original ist das Punktgeschweißt. Ich hab bei mir alles mit kurzen Senkschrauben gemacht. Der Rahmen wird dann einfach von oben mit Dichtung auf dem Dach aufgesetzt und von untern verschraubt mit diesem Hilfsrahmen, auf dem dann von untern die Himmelblende sitzt.
Beste Grüße