Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: Schnapsbrenner am Dezember 28, 2011, 14:46:27
-
Hey Gemeinde ;)
hat jemand einen Tipp für mich wo ich noch ein Phänomen - Typenschild herbekomme??
Also erstmal nur das 6-eckige...
Ist der Original Hintergrund des Emblems - blau oder war das nur bei Fährrädern?
(ja...ich hab den Beitrag von MR.mp3 gelesen aber in Zittau beim Werk hört keiner am Telefon und ein paar Oldtimerhändler der Gegend wurden auch schon abgegrast :D)
Auch interessant ist wie die Originalfront bei Feuerwehren wirklich aussah... ich hab gestern noch ein Bild unserer "jungfräulichen" Front gemacht und da sind einige verspachtelte Löcher zu erkennen....dieses Jahr in Frankfurt zur Sternfahrt der Feuerwehren haben wir einige gesehen aber alle hatten unterschiedliche Embleme....aber da hab ich noch ein Bild wo oben IFA stand dann schräg "Granit" und unten ne große 27 fand ich aber überladen für die Fraont :/...
wär toll wenns iwie klappen tut ...
Grüße und guten Rutsch an alle
André
-
Ja das Phänomen-Logo war blau. Das mit dem "Granit" und der "27" ist aber original - zur Anordnung mal alte Fotos vornehmen! Im Buch von Herrn Pfeffer ist bestimmt was drin.
Gruß
Marek
-
OK Danke schonmal ein super Anfang....
mit der Anordnung da hab das Bild oben nochmal von weiter weg...
Was sagst du/ihr zu dem goßen viereckigen "IFA" Schild "obendrauf" - hab ich fast nur bei Militärfahrzeugen bisher gesehen .... muss das auch ???
und es ist wirklich verzwickt weil jeder alles anders hat :D ich hab einmal Bilder - das ist Granit und die 27 in gold (ich glaub da war auch "Phänomen" in gold mit blauen Hintergrund ::) ) und einmal alles komplett Silbern bzw Chrom ^^ was denkt ihr ist "richtig" - ( in gold sah schon sehr geil aus)
wichtig ist jetzt wirklich noch - woher? gibts hier Kontakte wer sowas Z.B. nachbaut oder Schablonen hat??
Greetings
-
Juhu erster "Erfolg"
bei http://www.otto-schinke.de (http://www.otto-schinke.de) gibt es ein (ziemlich verbrauchtes) Emblem für 20 € (ohne Halterung :( )
kennt jemand den shop schon gibts auch viel schönes zeugs :D
Grüße
-
Hallo,
das Rautenförmige IFA Schild war aus Alu, Granit Schriftzüge gibt es praktisch überhaupt nicht mehr, auf den Treffen sind fast alle nachträglich selbst gefeilt. Das ist in so fern kein Wunder, denn viele Fahrzeuge wurden auf die Langerschnauze umgebaut und der Kunde will immer das neuste haben, also dann Garant-Schriftzug. Da an originalen Granit 27 fast nur Behörden-Fahrzeuge überlebt haben, die meist (zumindest beim Garant 30K) keine Schriftzüge bekommen haben, wird es noch schwieriger. Die schönen Blauen emaillierten Schriftzüge waren vor dem Krieg üblich, ich habe zwar einen unrestaurierten Granit 27 mit Schriftzug und bin mir sicher, dass es aus Alu ist, einfach weil man in den frühen Fünfzigern nur Alu verwendet hat. Die IFA-Rauten habe ich auf den Teile-Ständen in Werdau und Strahwalde schon gesehen, andere Embleme nie.
Bilder
Der grüne Polizeiwagen, Bj. 1953 hat kein Emblem und Alu-Blindschrauben für Schriftzug und IFA-Schild. (Der Wagen ist so original, das noch ein original-Reifen aus Riesa drauf war).
Beim Blauen erkennt man zwar wenig, das Phäno-Schild ist dran, ansonsten keine Bezeichnung. Leider mit viel Farbe verschweinert, es könnte auch ein Blechprägeteil aus Stahlblech sein, fragt in drei Jahren nach dem Material.....
Gruß
Michael
-
@Schnappsbrenner - ja - schaue mal hier
http://www.robur.de/smf/ersatzteile-(gewerblich)/ (http://www.robur.de/smf/ersatzteile-(gewerblich)/)
bitte ruhig die Liste erweitern :-)
Ahoi D.
-
Guten Morgen,
Danke Michael!
das Rautenförmige IFA Schild war aus Alu, Granit Schriftzüge gibt es praktisch überhaupt nicht mehr, auf den Treffen sind fast alle nachträglich selbst gefeilt.
doofe Frage: Hast du eine Vorlage dazu.... und deine Schilder möchtest du nicht zuuuufällig abgeben ;) ??
Ein Phäno Emblem konnte ich bei Herrn Schinke auftreiben...muss nur heute klären wer verchromen kann.
ich zittier hier einfach ein Teil der Antwort damit evtl. auch andere später davon profitieren...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Frage ist garnicht so leicht zu beantworten. Uns sind von dem 6-eckigen Schriftzug mindestens 3 Varianten bekannt.
1. blau-weiß emailliert mit Schriftzug Phänomen
2. verchromt mit Schriftzug Phänomen
3. verchromt mit Schriftzug Granit
Die 1. und 2. Variante wurde dann in der Regel mit dem Schriftzug Granit unmittelbar darunter ergänzt.
Goldfarben waren die Schriftzüge niemals immer silbern (chrom) oder emailliert.
Ich glaube jetzt die endlich das Puzzle richtig zusammensetzen zu können.
Da unser Phäno Baujahr 1953 ist, wird das "normale" verchromte Emblem drangewesen sein - auf gold bin ja nur durch Oldtimertreffen gekommen .
Darunter kommt dann "Granit" und die "27" (auch chrom).
Das "IFA"-Schild überleg ich mir nochmal....
Das emaillierte klingt ja auch super und sieht auch bestimmt schick an dem Fahrzeug aus .... aber das aufzutreiben wird bestimmt noch unmöglicher wie "Granit"...und da es eh nicht ´53 verbaut wurde, dann eben nicht.
Soweit erstmal...
Ich meld mich ;)
-
Für klein- und Zierteile wende dich mal an einen Zahntechniker, die können mit Dubliermasse, Wachspositiv und Einbettmasse ein V2 oder 4 A Teil für überschaubares Geld herstellen. Muß dann statt verchromen poliert werden und fertig. Ist auf jeden Fall Saustabil und preislich überschaubar.
-
das mit dem chrom hat sich eh erledigt :D
ich hab mal rumtelefoniert......und jop ist einfach pollierter Spritzguss gewesen und so soll es auch wieder werden .... :D
bei Zahnarzt...hmmm mal schaun....Dank auch dir Zahni-bist du Zahntechniker ? ;)
-
Noch eine kleine Frage am Rande....
weiß jemand ob in Zittau auch die Ausstattung für Feuerwehrfahrzeuge bis ´57 gemacht wurden?
Musste mich gestern rumstreiten dass der Phäno angeblich in Zwickau hergestellt wurde^^....und danach kam die Frage auf, wo den nun das Blaulicht draufkam?
erledigt
Die Hersteller der Aufbauten waren der VEB FLG Görlitz und der VEB FLG Luckenwalde.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwehrfahrzeuge_der_DDR (http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwehrfahrzeuge_der_DDR)
-
die Schriftzüge Granit und 27 scheinen aus Blech zu sein?
Das könnte man dann z.B. aus Va lasern und anschliessend hinten Gewindestifte anschweissen.
Vorsussetzung ist ein sauberer Scan, dann kann ein geduldiger Grafiker das digitalisieren. Aus solchen Dateien lassen dich dann z. B. auch Aufkleber herstellen. Ich habe das mal mit dem Schild IW Halle machen lassen, kostet ca. 100.- einmalig.
-
die sind aus Alu gegossen und dann poliert...
Grüße