Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: Starback am August 26, 2008, 16:31:19
-
Hallo Roburfreunde !
Suche heute neues Unterlegprofil für die beiden Regenleisten vom Bus ,Misselwitz und Firma Schinke konnten leider nicht weiterhelfen .Die lichte Weite ist 25mm ,das Außenmaß 32mm ,brauche 20Meter.Hat oder kennt jemand von euch eine andere Bezugsquelle für diese Material bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Starback :)
-
bei mir war da nur dichtmasse/regenleistenzement verarbeitet, gummidichtungen/profil hatte ich nur an den regenleisten von den seitenfächern.....
ist das einfach nur ein gummistreifen mit wulst oder wie sieht der eigentlich aus?
-
staufenbiel-berlin in die Richtung von bucht: 220268277170
-
Nee dms, dat is n Kederprofil. Das wird zwischen geschraubte Karosserieteile als Abdichtung eingesetzt. Der Regenleistengummi liegt am Blech plan auf und hat oben ein angeschrägte Lippe als Einlauf in die Dachrinne. Ich hab grad nochmal bei Misselwitz im \"Katalog\" nachgesehen. Mit etwas Phantasie könnte da was passen, konnte allerdings grad nicht vergleichen. Auf jedenfall haben die was da, was du dafür nehmen kannst. Hast du schonmal nen Stempelabdruck vom alten Profil rübergefaxt? Man muß mit denen ein bisschen Geduld haben, meinen exotischen Schiebengummi wollten sie auch erst nicht haben....
-
an das kederprofil hätt ich sonst auch gedacht, so etwas ist auch an den seitenfächern unter den leisten gewesen.....die rückseite der regenleisten mit dichtmasse einstreichen und anschrauben sollte den gleichen effekt haben, nur das man nochmal nachwischen muss........
-
Hallo Freunde !
Das Unterlegprofil sieht genauso aus wie das dickere von den Seitenzierleisten ,es hat oben und unten eine Schräge .In Misselwitz haben Sie zwar etwas ,aber da ist die lichte Weite 27mm ,also 2mm zu groß,das sieht nach nichts aus .Direkt mit Misselwitz mit Frau Nottrot nach Katalog verhandelt,nichts gefunden .Ich hoffe das sich noch eine Quelle finden wird ,wo man so etwas auftreiben kann .Euch allzeit gute Fahrt mit dem Robur.
Gruss Starback :)
-
also mit kragen/überwurf für die kanten.....wenn\'s denn sein muss.....wirklich not tut das aber nicht.....und sehen tut man den unterschied wohl auch kaum, es sei denn die gummis sind rot (is mir echt unverständlich wie die tatsächlich rote füller und unterleggummis herstellen konnten, hab meine gleich entsorgt und auf schwarze umgestellt)
-
Forum: Ersatzteile Gewerblich - Firma M: Katalog 9 Seite 9?
..im Katalog 10 schöne Regenrinnen/Abtropfprofile....
-
Das Problem mit den Gummis unter den Regenleisten habe ich auch.
Gibt leider das originale Profil nicht mehr, Teilehändler haben zwar Gummis in entsprechender Abmessung aber nicht mit dem Kragen an den Enden der über die Regenleiste reicht. Entweder sind die Kragen an den Enden viel zu klein oder nur runde Wülste und das Wasser läuft zwischen Gummi und Regenleiste durch.
Bei einigen Händlern ist der Gummi auch schon einige Jahre alt und glänzend schwarz, sowas garnicht erst verbauen, das wird nie dicht!! Neu sollte der Gummi ja geschmeidig und matt sein.
Ich habe als Notlösung die alten Gummis wiederverwendet und Karosseriedichtmasse zwische Karosse und Gummi und zwischen Gummi und Regenleiste geschmiert, sonst wars nie dicht.
-
also ich seh das einfach....sika oder andere dichtmassen verwenden und man hat keine probleme und spart die paar mark für die ollen gummis, demontage fällt ja eher selten an, so fällt diese argument aus und bei richtiger abschätzung der mengen braucht man hinterher nicht mal viel wegwischen und dicht ist das bis lange nach euch....