Robur - Forum
Kleinanzeigen => Suche Fahrzeugteile => Thema gestartet von: hohwaldralf am September 11, 2012, 12:53:56
-
Hallo,
ich bekomme diese Woche meinen neuen LO, 2002A mit Koffer. Den Koffer wollte ich gern gegen eine Pritsche wechseln. Hätte jemand Interesse, zu tauschen? Oder wöllte jemand eine Pritsche abgeben?
Danke und viele Grüße
Ralf
-
Hab ne W50-Blechpritsche.
Zustand zum Restaurieren.
Bei Interesse PN.
-
...die dürfte etwas zu groß sein?
-
Zumindest die MTW Pritschen mit festen Seitenwänden gibt es immer mal bei Omoma, ich habe auch gerade eine zu Verkaufen.
-
Also wenns keine W50-Pritsche ist, dann aber so eine, die genau auf den RoBuR passt.
Die war ja vorher auf meinem drauf.
Bild kann ich sogar noch mal einstellen, wenn es einer sehen mag.
-
was ist es den für ein koffer und welcher zustand,hab diese pritsche zum tausch anzubieten ist komplett neu aufgebaut.
-
Hier gibt es eine Pritsche:
bei Omoma (http://www.2takter.de/markt/detail.php?anz=61564&back=uebersicht.php?count=0&hgfarbe=FFFF7F&txtfarbe=000000&tabhell=C3C49C&tabdunkel=7B80C2)
-
Hallo, wir könnten tauschen. Habe Robur LO 2002a, ehem. LF8
Ich suche den Einheitskoffer für NVA-Funk bzw. RKE.
Habe ehemalige Feuerwehrpritzsche umgebaut, Spriegel ist original erhalten. Leider fehlt die Plane und der Heizungseinbau (war schon bei Übernahme des Fahrzeugs nicht an Bord).
Bei Interesse bitte melden.
MfG Hubert Wagner aus Drebach OT Scharfenstein
-
Hallo,
erstmal vielen Dank an alle für die freundlichen Angebote!
Nachdem mein LO nun bei mir angekommen ist habe ich beschlossen, den Koffer zu entkernen, zu halbieren und daraus gleich ne Pritsche herzustellen. Die ganzen Verstrebungen vom Koffer eignen sich dafür sehr gut und es macht am wenigsten Arbeit.
Danke noch mal und viele Grüße
Ralf
-
Nicht wirklich!
Schau mal beim Thema Ladungssicherung nach den Lasten, die Bord- und Stirnwand aufnehmen müssen. Bei einer Eigenbaupritsche wäre ich da seeehr vorsichtig an Deiner Stelle.
Bei einer Originalpritsche, kann man nur den "damals" geltenden Standard heranziehen.
-
@Hohwaldralf:
Hab mir für dich immer wieder die Zeiten am WE freigehalten, leider kam keine Rückmeldung.
Ich hätte mir das WE auch besser gestalten können.
PS: Die Pritsche steht noch zur Besichtigung; noch schneit sie nicht ein.
-
Hallo, auch ich würde dringend vom halbieren des Koffers abraten. Wenn Du die Konstriktion einmal auf hast, ist es schwierig, die Kofferseitenwände dicht zu schließen, und wasser im innern kann nicht gesund sein. Lieber Koffer beiseite stellen und Pritsche drauf.
-
...mal abgesehen vom "dichtkriegen" hält das bißchen Presspappe, Luftpolsterfolie und wieder Presspappe KEINE Ladung. Selbst komplett "entkernt" und frisch beplankt auf der vorhandenen und gekürzten U-Profilkonstruktion, möchte ich solche Spielchen einfach lassen. Das ist die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer!!!
Aktuell müssen die Seitenwände 30% und die Stirnwand 40% der Nutzlast aufnehmen können. Bei angenommenem Fzg.-Leergewicht (Fahrgestell + halber Koffer) von 3t bleiben 2,5t Nutzlast. Das bedeutet Strinwand 1000kg und seitliche Bordwand je 750kg.
@ Ralf - wie willst Du das testen, ob das hält? Entsprechend beladen und die in der StVO (§ 22) geforderte Vollbremsung und Ausweichmanöver fahren? Mal abgesehen davon, ergibt sich die Stabilität des Koffers durch seine Gesamtkonstruktion, d.h. alle 4 Wände, Bodengruppe UND Dach. Nimm mal eine Wand raus und entferne das Dach, Du glaubst nicht, wie instabil das Blechgerippe dann schon ist. (ich gehe mal davon aus, das zumindest die Rückwand für eine klappbare Variante zum Be- und Entladen weichen muß) Um wieder halbwegs Stabilität rein zu kriegen, müßtest Du das obere U-Profil irgendwie wieder auf der von Dir angedachten (Bordwand-)Höhe einschweißen, entsprechende Verschlüsse installieren (dementsprechend deren Aufnahmepunkte herstellen), etc. etc...
Und um den Punkt der Einfachheit kurz zu beleuchten, den Koffer kann man (entsprechend potentes Hebegrät vorausgesetzt), innerhalb von einer Stunde gegen eine Pritsche tauschen. Das sind defakto 18 Schraubverbindungen, wenn ich's recht in Erinnerung habe, alldieweil die Aufnahmepunkte identisch sind.
-
Ja, dass sich die Glasfaserplatten zusammen mit den Lichtplatten nicht als Seitenwände eignen ist mir schon klar. Außen kommen 23er Nut und Feder Bretter dran, von innen das gleiche mit 21ern noch mal. Durch obige übergreifende Kantenschutzleisten sowie eine vorherige Behandlung der dann verborgenen Stahlteile mit Mike-Sanders-Korrosionsschutzfett ist auch das Thema Rostvorsorge erledigt.
Habe den Koffer schon komplett entkernt, es steht nur noch die U-Profilkonstruktion da. Die U-Profile machen einen stabilen Eindruck, diese sind jeweils in sehr kurzen Abständen senkrecht und waagerecht gesetzt und entlang der gedachten neuen Bordwandoberkanten laufen bereits waagerechte Verstrebungen. Die Ecken des Koffers bestehen aus mehrfachen geschweißten Profilstählen, in Summe ca. d = 100 mm, die stehen den Eckrungen z. B. einer W50-Pritsche in nix nach. Habe bei meinen bisherigen Fuffis schon paar Pritschen neu aufgebaut, das hat immer gut gefunzt. Und sollten die Bordwände doch noch etwas lapprig sein kann man immer noch ne Kette zwischenspannen, wenngleich sich dies spätestens beim Verriegeln der Heckklappe erledigen sollte.
Auch von einer Gefährung von anderen Verkehrsteilnehmern durch Nicht-StVO-gerechter Beplankungsaufnahmekräfte würde ich unter Berücksichtigung einer Ablastung auf 3,5t in Verbindung mit einer ca. Zuladung von 500 kg primär nicht ausgehen, lägen diese doch dann lediglich zwischen 150 und 200 kg.
-
...was wiederum den Eintrag "ohne techn. Änderung" im Zuge einer Ablastung zunichte macht, vorausgesetzt der Prüfer bekommt das mit :o
-
Ja, wir haben hier (für solche Fälle) das "Glück", einen Prüfer aus den gebrauchten BL zu haben, den kann man in Sachen Ost-Mobile alles einreden, weil er davon nämlich 0 Ahnung hat. Für meinen 74er W50-Kipper, umfangreich umgebaut und modifiziert, hat er ohne Weiteres die Oldtimer-Abnahme fürs H-Kennzeichen (inkl. Ablastung) gemacht.
-
@hohwaldralf: Wäre erfreut über eine Rückmeldung, ob ich noch auf dich warten muss.
-
Hallo,
danke, aber ich werde es erstmal mit dem Kofferumbau versuchen. Wegen Samstag hatte ich Dir ja geschrieben, dass es nicht klappt. Ansonsten sorry für die Umstände... :-X