74385 Beiträge in 9160 Themen - von 3458 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Tom95

collapse

Autor Thema: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung  (Gelesen 9458 mal)

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Ja, wie die Überschrift schon sagt. Ich brauche eine Explosionszeichnung von einem Renak HW 15. Und eben die alte Ausführung. Der hat 2 Entlüftungsschrauben wovon die in der Mitte des Zylinders seitlich raus ragt.
Bis dahin, schöne Grüße aus Stahnsdorf bei Berlin
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #1 am: März 09, 2021, 18:41:59 »
So, wie Ihr seht hab ich selbst ein passendes Bild gefunden. Aber damit hören meine Probleme nicht auf. Ich bekomme den vorderen Kreis nicht entlüftet. Mitlerweile habe ich den HBZ zerlegt und habe folgendes festgestellt.
Der Kolben des vorderen Kreises rückt nicht ganz in seine Ausgangsstellung. Es sei denn ich öffne die Entlüftungsschraube oder lockere die zugehörige Leitung. Selbst ohne Bodenventil bleibt der Kolben im letzten drittel stehen. Die Dichtungen sind neu und die Alten sind nicht aufgequollen. Bei beiden keine Besserung. Der Kolben ist auch ohne Dichtungen sehr Leichtgängig und nirgens sind Oxidierte Stellen feststellbar. Mitlerweile ist nurnoch der vordere Kolben drinnen und trotzdem keine Besserung. Er bleibt nachwievor im letzten drittel stehen und rückt mit einem hörbaren pock nach öffnen der Entlüftungsschraube oder lockern der Leitungsschraube in seine Entlage.
So, und nun seit Ihr dran. Lasst mich an Eurem Wissen teilhaben. Wo steckt der Fehler? Ich bin am verzweifeln und komme einfach nicht weiter. Für mich ist alles richtig und trotzdem geht es nicht.
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #2 am: März 11, 2021, 20:21:52 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:29:55 von RoBi »

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2624
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #3 am: März 12, 2021, 14:58:07 »
klingt irgendwie nach Restdruck, aber eigentlich gehört der doch auch hin.....seltsam
immer schön voll

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #4 am: März 14, 2021, 15:11:17 »
Hallo RoBi,
das mit dem Bremskraftverstärker habe ich mir auch schon überlegt. Das müsstest Du mir noch näher erklären. Parallel hab ich mir einen neuen gekauft. Doch weit bin ich auch nicht gekommen. Beim Versuch zu entlüften blieb der Hauptbremszylinder auch hängen. Komischerweise wieder nur der eine Kreis. Der von der Vorderachse. Könnte es an der DOT 3 Bremsflüssigkeit liegen? Hab den neuen zerlegt und gespühlt. Danach ging es etwas besser "im Schraubstock" doch ganz zurück geht dieser auch nur sehr langsam. Im Neuzustand war es besser. Ich könnte mir vorstellen das die Dichtungen von dem DOT3 aufquellen.
Ich bin echt Ratlos. Vorallem weil es vorher tadellos funktioniert hat. Nur halt undicht.
 

Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #5 am: März 14, 2021, 15:24:25 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:29:47 von RoBi »

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #6 am: März 14, 2021, 15:25:08 »
Hallo RoBi

Das mit dem Bodenventil habe ich eben ausprobiert. Ich kann in den Einlaufstutzen reinblasen und es kommt Luft an der Leitungsseite raus. Also kann ich das Teil erstmal zurückschicken. Na toll. Aber das mit dem BKV bleibt trotzdem aktuell. Da würde ich mich freuen wenn Du mir das näher erklärst. Zur Not muss ich halt das Teil auch noch zerlegen.
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #7 am: März 14, 2021, 15:26:56 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:29:34 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #8 am: März 14, 2021, 15:28:28 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:30:24 von RoBi »

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #9 am: März 14, 2021, 15:34:13 »
Ja so sehe ich das auch. Krass oder nicht. Du kannst Dir nicht vorstellen was mir in Wärkstätten zu meinem Problem so erzählt wird. Ich gehe sehr selten mal Fragen. Aber bei der Sache. Ich werde wohl den BKV zerlegen und sehen was mich da überrascht. Gibt es was ich beachten muss?
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #10 am: März 14, 2021, 17:09:37 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:29:26 von RoBi »

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #11 am: März 15, 2021, 15:17:27 »
Den BKV hab ich zerlegt und erfreudigenderweise sah er besser als gedacht aus. Im Bottich und Bremszylinder war viel Dreck. Der Bottich war auch etwas angerostet. Aber alles wieder schick. Nun ruckelt er mit Druckluft wieder fein hin und her. Problem, der neu HBZ bewegt sich kein Stück mehr. Könnte das an der DOT 3 liegen. Das die Manschetten das Zeug nicht vertragen und aufgequollen sind? Aber die alten Ostgummis vertragen doch DOT4 und höher nicht.
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #12 am: März 15, 2021, 20:24:38 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:29:16 von RoBi »

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #13 am: März 15, 2021, 20:59:56 »
Über DOT5 habe ich auch schon oft nachgedacht. Mein Fuhrpark ist etwas größer und da laufend wechseln nervt doch sehr. Doch bei 40 Euronen für 500ml ist es noch schwer umzudenken. Das ist schon ein stolzer Preis.
Den 2ten BKV hae ich mir auch gleich mal angesehen und da scheint es etwas schwieriger zu werden. Die Regelstage ist weit draußen und das obere Ventil ist fest. Aber da muss ich morgen erst genauer hinsehen.
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1078
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #14 am: März 15, 2021, 21:39:47 »
Wenn der Fuhrpark größer ist, hol dir von Jürgen Swoboda (Google) den 3,8l Kanister Sanders Dot5, habe ich neulich auch erst bestellt. Kostet um die 100€. Ist übrigens schon mein zweiter - so viel zum Fuhrpark  :laugh:

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #15 am: März 16, 2021, 10:58:33 »
Sorry, wollte nicht angeben.  :angel:
Habe beim Korosionsschutzdepot gelesen das es mit DOT5.0 auch Gummis gibt die aufquellen. Hatte das schon Jemand? Ist ja auch wieder nen Hunni der dann weg ist. Und die neuen Gummis dann auch noch.
Wat nen Sch... Ich bin das erste mal in meinem Schrauberleben echt unsicher. :'( :'( :'(
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #16 am: März 16, 2021, 11:36:38 »
@ Paul: Petermann hatte damit Probleme. Da hatte auch der ungarische (?) Hersteller keine Freigabe für DOT 5 gegeben. Ich fahre das Zeugs seit Jahren und hab keine Probleme.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1078
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Zeichnung HW15 Renak 2 Kreishauptbremszylinder alte Ausführung
« Antwort #17 am: März 16, 2021, 12:27:01 »
Trabant (Trommel original und VW Scheibe+Trommel) und Wartburg ohne Probleme, sowohl original wie auch Nachbau Manschetten (NK und Autofren SeinSA)
Der einzige Schwachpunkt - nur beim Wartburg allerdings - sind bei mir original Bremslichtschalter. Hella geht.
Robur ist befüllt, mal sehen, was passiert.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Wo haben wir uns denn schon so getroffen? von Tom95
[Gestern um 22:54:10]


Re: Achsstumpf von elcalimero
[Gestern um 21:44:38]


Robur Treffen Polen 2025 von HammerTrechwitz
[Gestern um 20:58:14]


Re: Achsstumpf von Хелмар
[Gestern um 07:05:28]


Re: Achsstumpf von Toni
[September 15, 2025, 22:55:54]


Re: Robur-Sichtungen von Caddyflo
[September 15, 2025, 20:34:40]


Re: Robur-Sichtungen von HammerTrechwitz
[September 15, 2025, 20:05:21]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...