Robur - Forum » - » Fremdmotor (« 1 2 3)

Author Thema
  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#21



gott ist seltsam
RE: Fremdmotor geschrieben am 22.07.2003 um 22:14 Uhr

lieber DEUTZkurs als Deutschkurs.
das hilft besser beim motorwechsel.

aber, wernermäßig is nich, es sei denn, du willst damit nich auf die Straße oder/und der TÜV ist dir egal..

na ja, wie in nem anderen Thread erwähnt, irgendwann gibts in chemms einen Robur mit iveco/fiat-motor... abwer frühestens herbst gehts los...
ich halt euch aufm laufenden...

ralf, was macht eigentlich der hanomagmotor?

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#22



klappt nich gibt´s nich
RE: Fremdmotor geschrieben am 23.07.2003 um 10:47 Uhr

wie ist denn das nu mit dem drehmoment? zerbröselts einem alles, wenn der motor stärker ist, oder nur bei extremwerten? der rallyrobur (gelb, ich habs nicht so mit den namen (bernhard?)) ist ja auch fast doppelt so stark wie original. was für erfahrungen mechanischer art hat er denn mit seinem reiserobur? und wie stehts mit bremsen? oder brauchts da nur neue, wenn auch die achsen schneller sind? ich hab mal nen vw 181 mit scheibenbremsen gesehen, die hätten eigendlich wie bei ner schlechten organtransplantation vom auto abgestoßen werden müssen.
ich will auch nen teutzkursk.
Diese Nachricht wurde am 23.07.2003 um 10:51 Uhr von Schiffke editiert.

matthias

  ralf
Member

Beiträge: 200
Offline
#23


RE: Fremdmotor geschrieben am 23.07.2003 um 12:22 Uhr

hannomagmotor...???...na, es entwickelt sich...

robur...ewige baustelle...

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#24


RE: Fremdmotor geschrieben am 23.07.2003 um 12:33 Uhr

Hi Schiffke,
beim gelben Rallye-Robur hält der Antriebsstrang (Hi-Achse, Vert.-Getr.)offensichtlich unter Renn-Bedingungen nur eine Rallye lang. D.h. ca. 5000 Km.Zur Zeit fährt alles noch prima, macht aber leichte Geräusche. Werde daher im Winter das VTG neu lagern und die Hi-Achse prüfen. Im Reiseauto sind meine Erfahrungen die, das die Achsen länger halten (bisher ca.50000 Km) und das Verteilergetriebe so ca. 20000Km übersteht.
Betreffend der Gschwindigkeit ist der Renn-Robur nicht schneller als das Oiginal, aufgrund der kurzen Achsübersetzung. Somit auch keinerlei Probleme beim Tüv.
Gruß, Bernhard

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#25



gott ist seltsam
RE: Fremdmotor geschrieben am 23.07.2003 um 15:00 Uhr

um die 90PS sollten noch keine großen probleme sein...
und bei viel drehmoment muss man vorsichtig gas geben..

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

admin
Gast

RE: Fremdmotor geschrieben am 23.07.2003 um 21:52 Uhr

ja, aber wer bleibt denn schon vorsichtig, wenn er eben dieses drehmoment in misslichen lagen ringend braucht?

fried
Gast

RE: Fremdmotor geschrieben am 23.07.2003 um 22:28 Uhr

Wer wird wiederstehen können ... einer, einer geit noch Herr Röhricht

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#28



RE: Fremdmotor geschrieben am 24.07.2003 um 09:07 Uhr

vorsichtig gas geben nutzt nur bedingt,denn das volle drehmoment liegt bei etwas 12-1500 umdrehungen an..egal wie wenig mann gas gibt,wichtig ist ein gut(neu ) gelagertes vtg,schaltung umbauen ist überhaupt kein problem
siehe mein auto ,bernhard usw usw usw...

was nicht passt wird passend gemacht

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#29


RE: Fremdmotor geschrieben am 24.07.2003 um 11:53 Uhr

...nicht aus dem keller im großen gang wummern lassen, sondern öfter mal schalten !
vg, frank