Author |
Thema |
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #21

Schwergewichtig
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 12.02.2005 um 12:56 Uhr |
also meine unmaßgebliche Meinung geht auch tendenziell zu den Bremsschläuchen aber als Ferndiagnose immer ein wenig schlecht ....mit den Schuhen ist auch kein schlechter Tip 
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
matjor  Member
Beiträge: 182
Offline #22

robur-unwissend:)
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 12.02.2005 um 22:29 Uhr |
vielen dank euch allen! hab jetzt ja genügend türen die ich eintreten kann. wenn sich hier eine lösung ergibt, melde ich mich nochmal mit fehleranalyse.
viele grüsse & dickes dankeschöööön.
m (der ab heute nur noch barfuss fährt).
part1.de
|
|
|
matjor  Member
Beiträge: 182
Offline #23

robur-unwissend:)
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 15.02.2005 um 22:58 Uhr |
ich möchte/muss meinen eintrag auf der vorhergehenden seite korrigieren und zwar werden nicht 10 arbeitsstunden sondern arbeitseinheiten berechnet. die werkstatt ist nämlich sehr okay & ich möcht ihr nicht unrecht tun .
part1.de
|
|
|
michaelliebeskind  Member
Beiträge: 188
Offline #24
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 16.02.2005 um 10:20 Uhr |
Noch eine kurze Anmerkung zu den Bremsschläuchen, die hatte ich bei mir auch im Verdacht, es hatten sich die hinteren Bremsen oft nicht richtig gelöst.
Letzten Sommer habe ich dann die Bremsanlage in einer LKW-Werkstatt machen lassen, da der TÜV sowieso fällig war und es nach Einbau neuer Schläuche und Einstellen der Bremse nicht besser geworden ist, dabei ist rausgekommen, das der Hauptbremszylinder das Problem war, da war im Laufe der Jahre einfach Dreck und Wasser reingekommen und hat den Rücklauf behindert, jetzt geht's wieder super
Michael aus Idstein
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #25

klappt nich gibt´s nich
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 16.02.2005 um 23:34 Uhr |
@michael L, und wurde der HBZ getauscht oder konnten sie ihn reinigen?
ist die lkw-werkstatt im taunus?
matthias
|
|
|
michaelliebeskind  Member
Beiträge: 188
Offline #26
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 17.02.2005 um 09:43 Uhr |
@schiffke
der HBZ mußte getauscht werden, war zu sehr im Eimer.
Ich war in der DAF-Werkstatt in Limburg, die waren ganz nett und auch interessiert. Ich habe die Erfahrung sonst eher gemacht, das die Werkstätten so wie Angst vor dem Robur haben.
Michael aus Idstein
|
|
|
matjor  Member
Beiträge: 182
Offline #27

robur-unwissend:)
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 03.10.2005 um 21:18 Uhr |
hab auch mein problem fast lösen können. der robur bremste weil die (oder einer der) bremskraftverstärker hinüber ist. schauglas ab, so unterdruck weg und das ungewollte bremsen auch . ich brauch nun neue bkv's oder repsätze dafür. gibts sowas? falls jemand was anbieten kann würd ich mich freuen.
viele grüsse!
m.
part1.de
|
|
|
Norbert04 Forumnewbie
Beiträge: 1
Offline #28
Der Kipperfahrer
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 04.10.2005 um 06:20 Uhr |
@matjor
vielleicht ist ja doch das alte Leiden, der Allrad ist nicht richtig raus, z.B. Ausgleichgetriebe - Hebelwerk nicht richtig eingestellt
VG Norbert
immer schön voll.....
|
|
|
Norbert04 Forumnewbie
Beiträge: 1
Offline #29
Der Kipperfahrer
| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 04.10.2005 um 06:29 Uhr |
sorry @ alle war wieder mal vorschnell und hab nicht bis zu Ende gelesen 
immer schön voll.....
|
|
|
pet - R  Member
Beiträge: 104
Offline #30

| RE: Ruckeln beim Rückwärtsfahren geschrieben am 11.10.2005 um 15:48 Uhr |
quote: Zitat von matjor: ...bremskraftverstärker hinüber ist. schauglas ab, so unterdruck weg und das ungewollte bremsen auch . ich brauch nun neue bkv\'s oder repsätze dafür. gibts sowas? falls jemand was anbieten kann würd ich mich freuen.
m.
aber vorsicht, wider erwarten läuft so der Motor nicht unbedingt viel schlechter. Die beiden Zylinder aber, an deren Seite der Unterdruck abgenommen wird bekommen ordentlich Luftüberschuss und übrhitzen! Da brazelst du schnell die Kolben zusammen!
Wegen einem BKV-Reparatursatz hab ich eben mit dem FBZ telefoniert: Gibt´s (dort) nicht!!
Nur neue, welche aber EUR 229.00 plus Mehrwertsteuer kosten.
Sie sammeln aber die BKV-Altteile zur Wiederaufarbeitung. So gibt´s also u.U die RepSätze beim BKV-Herstellel, -falls der noch existiert.
Wenn du irgend eine Quelle gefunden hast, lass hören.
Gruß
Peter
|
|
|