Author |
Thema |
admin Gast
| RE: robur macht blöd geschrieben am 23.08.2002 um 10:05 Uhr |
das mit dem backofen wird nicht einfach ich steh doch irgendwo in karlsruhe fern der heimat am strassenrand
wer hohnt zylinder?
was ist ein kolbenringstoß?
im übrigen hab ich den defekten zylinder jetzt lokalisiert... der letzte in der reihe hat null (!) kompression.. bis ich den motor aber soweit auseinander hatte, um wirklich an den zylinder ran zu kommen war schon wieder schicht im schacht...
aber noch vier schrauben und dann sehen wir das malheur...
fortsetzung folgt  |
|
|
alex71691   Member
Beiträge: 429
Offline #32
| RE: robur macht blöd geschrieben am 23.08.2002 um 11:43 Uhr |
Tja, wer hat mich belehrt wegen Hitzestau und so? Ich denke, das hat mit dem Fahrstil nix zu tun. Denn wenn dir das passiert, der immer aufpasst, dann ist das kein Fehler von mir gewesen.
Bei mir ging alles ohne Erhitzen und so. Oder du machst es doch mit Pleul raus, dann könntest du das Teil heim holen, einbauen und dann wieder Pleul dranmachen. Wenn Kolben und Buchse zusammen sind, würde ich das so belassen. Denke, die sind gehohnt und aufeinander eingeschliffen. Ist nähmlich etwas kritisch mit den Dichtringen, die wieder reinzukriegen. Musst aber du entscheiden.
Alex, Freiberg a.N.
|
|
|
admin Gast
| RE: robur macht blöd geschrieben am 23.08.2002 um 11:54 Uhr |
naja... ich hab den motor ja erst 2500 km gefahren.. und der war wohl nicht mehr der neueste, weil schon getauscht... und wenn ich es echt gesehen habe, dann hat an dem zylinder schon mal jemand rumgebaut.. waren andere schrauben drauf und auch nicht ordentlich fest gezogen...
weitere forschungsergebnisse gibt es nächste woche an gleicher stelle...
jetzt geh ich erstmal übers wochenende kanufahren...
danke für die vielen tipps.. ich lern immer gerne wieder was dazu... |
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #34

| RE: robur macht blöd geschrieben am 23.08.2002 um 13:06 Uhr |
kolbenringstoß = der abstand der bleibt wenn der kolbenring(sammt kolben) im zyl. steckt und sich an den selben presst.zwischen den enden des KR messen.
Hohnen= da wird der zylinder (welcher schon eingeschliffen ist)nochmal mit einem Hohnstein geglättet.
stell dir einfach ein stück edelstahlseil vor welches an einem ende drei fransen hat. an diesen fransen sitzt ein "schleifstein" wenn das ganze in drehung kommt legen sich die steine an den inneren rand es zylinders , unter zugabe von hohnöl dreht sich das ganze und hinterlässt eine makellose oberfläche.
ich würde den zyl sammt kolben zum kolbenseeger bringen(telefonbuch motortechnik, kolben)
und das ganze einmal machen lassen, denn wie ob und überhaupt dein zyl+ kolben in der ddr bearbeitet wurde?????
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #35

| RE: robur macht blöd geschrieben am 23.08.2002 um 13:09 Uhr |
nochmal das ganze habe es eben gefunden
http://home.t-online.de/home/plomtscher/inmot.html#4
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #36

| RE: robur macht blöd geschrieben am 23.08.2002 um 16:21 Uhr |
habe gerade gesehen das die beschreibung o.e. seite die AWO reparaturanleitung ist.
wem awo was sagt. hab ich auch im stall.
sowas von robur, 1000 mal besser als die cd.
und das von mir  
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #37
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: robur macht blöd geschrieben am 27.08.2002 um 21:31 Uhr |
mmmhhhh pleul raus ??? beim benziner , auf der strasse ???? das will ich sehen !!!
steck doch einfach nen neuen satz drauf (wenn das pleu nix abbekommen hat )
bekommst du von mir wenn du es brauchst gebraucht aber noch gut , wenn ich wieder zu hause bin
|
 |
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #38
rastlos
| RE: robur macht blöd geschrieben am 28.08.2002 um 00:21 Uhr |
Hey Andre - na wie laeufts denn in den SChottischen Highlands? Hast Du inzwischen Dein neues Radlager?
Ich hoffe, der doofe Robur dankt's dir!
Wann bist Du wieder in Limbach?
@Ralph: Also das erwaermen des Kolbens vor dem weidereinsetzen des Pleuels ist auch am Straszenrand problemlos moeglich. Du brauchst nur einen Gaskocher mitnehmen (das hat ja der Pfadfinder sicher ) und darauf einen Topf Wasser mit dem Kolben drin zum kochen bringen. Habe ich schon oft gemacht. Geht ausgezeichnet. Damit kannst Du naemlich auch den Kolben erst direkt am Einbauort aus dem heiszen Wasserbad nehmen und er kuehlt sich nicht schon auf dem Weg dorthin ab. Pasz nur auf, dasz beim erwaermen der Kolben nicht auf dem Topfboden aufliegt. Der wird heiszer als 100Grad.
Pleuel ausbauen waere Quatsch, wenn's noch OK ist. Und das ist es meistens.
Zum Ausbau des Kolbens empfehle ich den alten Kolben zu erwaermen. Du laeufst sonst Gefahr beim herausschlagen des Kolbenbolzens das Pleuel zu verbiegen (falls Du nicht ordentlich gegenhaeltst). Da Du den alten Kolben eh wegwerfen wirst, so erwaerme ihn doch ordentlich mit oben erwaehntem Gaskocher. Da sich Aluminium staerker ausdehnt als Stahl sollte der Kolbenbolzen dann rausflutschen.
Zum aufsetzen der Laufbuchse empfiehlt es sich ein Stalhband gebogen zu haben (0.8 bis 1mm dick), mit dem du die Kolbenringe zusammendruecken kannst. Sonst laeufst Du Gefahr, sie beim aufsetzen zu zerbrechen.
In der Zeit zwischen abziehen der alten Laufbuchse und wiederaufsetzen der Neuen, dichte das Loch ins Kurbelgehaeuse mit einem LAppen ab. Wenn Dir z.B. ein Segerring hineinfaellt, bist Du (gerade beim Benziner) ziemlich arm dran.
Beim Diesel dauert Kolbenwechseln 7-8 Stunden am Straszenrand.
Keine Bange, das wird schon!
|
 |
|