Mal ne frage inne Runde - Man hört imma wida wat von anderen Motor in nen Robur. Schön und gut aba wie sieht dat dann praktisch aus? Ich meine irgend wo muss die doch Ost und West ( Ello und Merce/Deutz ) bzw ost und OST (Ello/Belarus oder gar Fortschritt ZT 300 ?? ) treffen wie kommen die beiden Königskinder den zusammen. OK Getriebeflansch oder Adapter oder Motoranpassung sagen dann die Leut nur ist mir alles noch viel zu theoretisch hilft mir vom Verständnis her nicht wirklich.
Hat irgendwer die möglichkeit mir dieses, in Worte zu "verbildlichen" Pffff.
RE: Fremdmotor geschrieben am 20.07.2003 um 10:37 Uhr
Erstmal schönen Schrank auch für deine Mühe, wie immer praktisch einen Link.
Nur bin ich immer noch nicht soweit wie ich möchte. Die Seite mit den "Auswahlmotoren" und auch die ag Seiten kenn ich schon - mehr oder weniger. Was mir für mein Verständis der Sache fehlt ist eine bildhafte Vorstellung der Verbindung beider Komponenten...evtl drücke ich mich auch zu umständlich aus sagen wir mal so : Ich möchte wissen was zwischen Motor und Getriebe kommt, nicht das Fachwort sondern eine bildhafte Beschreibung und zu guter letzt wo bekomme ich son Teil her??
RE: Fremdmotor geschrieben am 20.07.2003 um 11:11 Uhr
... dann mal in der IFA-Datenbank wühlen nach Besitzern in Deinem Umkreis und die mal direkt connecten bzw. Ins Msg-Board schreiben (dies erhalten dann von der Ifa-Datenbank eine Mail)
Ahoi Daniel
PS.: trag Dich doch auch ein oder finde ich Dich nur nicht Diese Nachricht wurde am 20.07.2003 um 11:18 Uhr von DaniMilkaSahne editiert.
RE: Fremdmotor geschrieben am 21.07.2003 um 13:13 Uhr
es kommt gar nichts zwischen motor und getriebe, denn am besten wechselst du motor und getriebe in einem block, dann passt das auch am besten.
die verbindung zwischen dem neuen antrieb und dem alten robur stellst du am besten über eine angepasste gelenkwelle her. diese welle kannst du kürzen oder verlängern und mit zwischenscheiben auch auf unterschiedliche verschraubungen anpassen.
RE: Fremdmotor geschrieben am 21.07.2003 um 18:45 Uhr
Das hört sich ja genial an Also mit anderen Worten Motor und Getribe aus einen Magirus Deutz 80/13A einfach in den Elo schmiedenund was wird mit dr schaltung?
RE: Fremdmotor geschrieben am 21.07.2003 um 19:27 Uhr
Das wäre in etwa meine Frage gewesen Motor mit Getriebe .... wie ist das beim Aal-rad?
und spielt da nich auch die Über/Untersetzung ne Rolle?
Trotzdem die Variante mit der angepassten Welle hört sich freundlich an. Woher bekommt man, im Falle eines Falles so ne Welle - ah ich weis schon irgendeiner sagt jetzt ganz bestimmt:"Beim Frisör"
admin Gast
RE: Fremdmotor geschrieben am 21.07.2003 um 20:13 Uhr
selber machen robur-welle nehmen und anpassen...
schaltung musst du halt irgendwie biegen und umlenken und ranbasteln.. genauso übrigens das gasgestänge oder was auch immer da anliegt...
fried Gast
RE: Fremdmotor geschrieben am 21.07.2003 um 20:41 Uhr
Also Wernermäßig ...Dat geit schon da mußte ma n Draht rüm tüdeln...