Author |
Thema |
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #1

klappt nich gibt´s nich
| glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 00:29 Uhr |
hat jemand mal seine (vom robur aufbau) dachfensterfläche erweitert oder erneuert? ich überleg grad was mit (polycarbonat-) doppel- bzw dreifachstegplatte. danielmilkasahne, wie sind die langzeiterfahrungen mit den stegpanelen? uv-beständigkeit, dichtigkeit bzw. gimmel in den fugen?
es gibt sogar 5-fach stegplatten mit infrarotreflektionsschicht und nem k-wert von 1,45 stegplattn
aber bestimmt teuer. ich brauch 3qm.
ei und zum abdischtn nehm isch silikon, hab noch ne tube badezimmerbeige ...
ne ne, wollt nur mal testen wer jetzt alles "sikaflex" ruft
matthias
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #2

Schwergewichtig
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 00:37 Uhr |
lass das lieber bleiben sind sehr empfindlich un sieht sch..aus
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #3

klappt nich gibt´s nich
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 00:58 Uhr |
hm... empfindlich wegen polycarbonat? es gibt "bruchfestes Polycarbonat" und "schlagzähes Acrylglas". ich meine mich zu erinnern, daß irgend eins leicht splittert.
und wegen der optik, ich hab halt zusammengeklappt nur das kleine türfenster, das fenster zum fahrerhaus und das dachfenster. insgesamt nicht grad prickelnd. ausgeklappt wirds auch nicht grad mehr. wenn ich allerdings den kompletten ca. 2,7qm wabenpappeneinsatz im dach durch durchsichtmaterial ersetze, wirds schon heller in der box. man guckt ja nicht die ganze zeit nach oben, aber das licht kommt rein. ich mach mal pixelbastelei, dann wirds mir auch klarer.
matthias
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #4

| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 01:06 Uhr |
Also - meine Stegplatten sind noch klar und elastisch , jedoch tritt mann auf dem Dach schon mal drauf und durch die Vielen Nähte ist es zu 99% Wasserdicht - würde also nur eine Platte empfehlen - bei uns passten gerade 3 Panele zwischen die Siebdruckplatten....
Ich Habe die Äusserene Stege abgetrennt und als Nut benutze - habe mich auch dort f+r Überma? entschieden um richtig mit Butyl-Irgendwass dichten zu können - deshalb wäglte ich keine Passung....
Nachteil: Dichtung der Stirnfläche - hatte erst dort Profile --> See auf dem Dach --> Profile entfernt und Kammerenden gefüllt --> Wassereinschluss in der Kammer --> nun dind die Kammern zum Ablüften offen...
Ahoi DMS
/update - die Übergänge sind eben immer am arbeiten.... Diese Nachricht wurde am 08.02.2004 um 01:07 Uhr von danimilkasahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #5

Schwergewichtig
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 01:10 Uhr |
ich würde dir dann eher eine Dachhaube(Heki oder so) empfehlen gibts bei E-Bäh schon billig Vorteil zum Öffnen und Luft rein auch bei der Fahrt .Man kann natürlich auch 2 einbauen oder so
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #6

Schwergewichtig
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 01:11 Uhr |
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2458083666&category=25621
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #7

klappt nich gibt´s nich
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 09:00 Uhr |
die dachhauben muss ich mir aber mal in natura anschaun bevor ich da was bestelle/ersteigere. sollte auch nach oben nicht zu sehr auftragen, ich will die 3,32m höhe nicht noch toppen. und 0,50x0,50 ist deutlich kleiner als 1,20x2,20. und 6 dachfenster sieht dann auch wieder komisch aus.
die stegplatte dacht ich schon an einem stück. als einfassung alu-T-profile, 1mm stärke, gibt dann nur nen kleinen see.
fein wäre komplette durchsichtigkeit, zum sterne gucken. darf man nur nicht im hochhausviertel campieren...
matthias
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #8

| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 09:45 Uhr |
....hat der Schmetterling den auch ein Pappdach - das zieht doch der Aufbau rechts und links bestimmt auch an der oberen Dachkante beim Aufklappen.....nicht das sich der Koffer endgültig entfaltet...
Servus Daniel Diese Nachricht wurde am 08.02.2004 um 13:50 Uhr von danimilkasahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #9

Der Webmaster...
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 10:11 Uhr |
der rahmen es deckels ist aus metall...
@schiffke: denk dran, im sommer brennt es dir die birne in deinem gewächshaus weg und du findest keinen schatten mehr...
ich hatte mal erwägt, in die seitenteile zusätzliche fenster einzuarbeiten...
fernweh :-)
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #10

Schwergewichtig
| RE: glasdach geschrieben am 08.02.2004 um 13:37 Uhr |
es gibt bei allen eine "Licht und Schattenseite" aber son Riesendach ich weis nich und wenns mal hagelt ? Bei meinen Gartennachbarn hats da die ganzen Stegplatten in gelbe Sack große Stücke gehaun
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|