73466 Beiträge in 9025 Themen - von 3608 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Wilfried45

collapse

Autor Thema: Anlasserprobleme beim W-50  (Gelesen 11117 mal)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Anlasserprobleme beim W-50
« am: Mai 20, 2013, 18:40:01 »
Hallo Freunde

Bei meinem Feuerwehr W-50 habe ich ein paar kleine Probleme mit dem Anlasser. Der W-50 ist BJ 67 und es scheint wohl zwei  Sorten Anlasser zu geben. Einmal den mit dem Magnetschalter wie extra der auch aussieht wie ein Anlasser vom  Lo und dann den wo alles in einem Gehäuse ist. IM18 glaube ich nennt man die. Solchen habe ich. Das Problem ist das wenn ich Starten will der Anlasser dreht und der Anlasser kommt raus aber spurt nicht ein und dreht halt nur vorne an dem Zahnkranz ran das es rasselt.

Batterien sind neu und der Umschalter auch. Den Anlasser habe ich auch schon zum überprüfen gehabt und mir wurde gesagt der geht. Der Starterkranz hat zwar kleine Gebrauchsspuren aber ist noch OK. Wenn ich nach einem Startversuch mit der Kurbel ein Stück weiter drehe dann greift er meistens durch beim starten aber wenn ich ausmache dann dreht er nur wieder an den Kranz. Dann mit der Kurbel etwas weiter und  bei 2 von 3 Versuchen geht er dann wieder an bis zum ausschalten. Ich habe alle Positionen am Kranz durchgedreht und es sind immer andere Stellen aber ein Muster das es mit dem Kranz zusammenhängt kann ich nicht erkennen.

Mir hatte jemand erzählt das der Anlasser vielleicht zu schnell Strom bekommt und deshalb nicht schafft reinzugreifen und sich zu schnell dreht um dann noch rein zu kommen. Sollte man Irgendwie am Magnetschalter ein zwei Drehungen zurück nehmen dann soll das besser werden aber der Magnetschalter liegt ja bei meinem Anlasser nicht so wie bei den anderen Typen und beim Lo draußen.

Hat einer noch ne Idee oder einen Ansatzpunkt. Denn wenn ich den W-50 Ende des Jahres vielleicht verkaufen will soll ja alles gehen.

     
mfg Toni Kernchen

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #1 am: Mai 20, 2013, 19:15:30 »
Hallo,

Vllt. ist die Mimik die den Stern rauswirft ausgefutschelt. Wie sehen denn die beiden Ritzel aus?

Wie verhält sich der Anlasser wenn du ein 2./3. mal probierst?

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #2 am: Mai 20, 2013, 19:29:35 »
Der Kranz am Anlasser sieht gut aus. Mann kann starten so oft wie man will. Der Anlasser dreht voll durch und schlägt an den Starterkranz und dann rasselt es. Sobald ich weiter drehe geht's dann wieder oder halt auch ein zwei mal nicht.

Hält der Starterkranz immer an der Gleichen Stelle an wenn der Motor ausgemacht wird ? Bin mir da nicht sicher aber glaube ja. 

Die Position des Anlassers ist die Wichtig ? er wird ja nicht wie beim Lo in einer Position angeschraubt sondern mit zwei Schellen befestigt und man kann den Anlasser bis Anschlag in die Glocke stecken und dann ihn vielleicht noch 90 Grad um die eigene Achse verschieben.
mfg Toni Kernchen

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #3 am: Mai 20, 2013, 20:37:19 »
Zitat
Die Position des Anlassers ist die Wichtig ?

Ja. Isser zu weit draußen, haste das beschriebene Problem.

Der Arbeitskontakt im hinteren Gedöhnss schließt zu früh. Bei den Anlassern mit den dicken Enden, also wo hinten die große Blechkappe drauf ist, wird der gesamte Rotor samt dem Ritzel durch den Magnetismus der Wicklung in den Kranz gezogen. Erst dann darf der Arbeitskontakt schließen und die Arbeitswicklung bekommt Strom. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob Rotor oder Stator zuerst durchströmt werden, sieht man aber, wenns ab ist.

Schiebe mal bei ausgeschaltetem Masseschalter und abgenommener Kappe den Rotor von Hand in den Kranz. Da kannst Du das Schließen des Kontaktes sehen.

Diesen dann entsprechend prüfen und korigieren.

Ist bei mir 2 Jahre her, aber kann mich so weitgehend dran erinnern.

Grüße!

Sven und RoBi
« Letzte Änderung: Mai 20, 2013, 20:39:23 von RoBi »
Ich bin dann mal weg....

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #4 am: Mai 21, 2013, 20:30:56 »
Ach Sven, ich glaube das verstehe ich nicht so ganz oder der Arbeitstag war heute zu lange. :-) Ich werde am Wochenende das ganz noch mal ausbauen und schauen oder ein paar Fotos machen. Also er muß so zu sagen raus kommen aber darf erst drehen wenn er ganz draußen ist. Kommt das so hin ?

Also ich überprüfe das mal die tage und schaue ob ich etwas erkennen kann.
mfg Toni Kernchen

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #5 am: Mai 21, 2013, 20:51:12 »
Jaja, genau so.

Erst wird der Anker vorgezogen, das Ritzel muss in den Starterkranz rutschen. Dann schließt hinten der große Kontakt, und der Strom kann durch beide Wicklungen des Anlassers fließen, der dann dreht

Schließt er zu früh, bevor eingespurt ist, dreht er drüber.

Zum Glück ist der Ausbau ja nicht so kompliziert wie bei nem PKW, wo das Spielzeugmotörchen zwischen Motor und Spritzwand klemmt.

Sven und RoBi
Ich bin dann mal weg....

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #6 am: Mai 21, 2013, 21:49:52 »
Also da ist am Magnetschalter so ein Kupferkontakt Von der Form wie ein U der wenn er ran gezogen wird den Strom durchlässt. Da gibt es noch so einen Haken der das ganze auf Abstand hält und wenn das Ritzel nach vorne geht, geht der Haken runter und der Kontakt kann ran gehen. An dem Teil wurde schon mal rumgefeilt. Vielleicht geht dadurch zu schnell der Kontakt zu. Da sieht es jedenfalls so aus als ob mal einer was dran gemacht hat. Na das schau ich mir noch mal genau an und halte euch auf den laufenden.

Danke erst einmal für die Anregung für meine Fehlersuche.
mfg Toni Kernchen

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #7 am: Mai 21, 2013, 22:20:05 »
Dieser Haken ist normalerweise dazu da dass er erst dreht wenn der eingespurt ist.

Irgendwo habe ich sowas noch rumliegen. Wenn du was originales haben willst schick ich dir es!

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #8 am: Mai 21, 2013, 22:30:46 »
Das hört sich gut an. Also ich baue den Anlasser die tage aus und schaue noch mal genau nach und melde mich dann. Aber der Haken hat auf jeden Fall mal eine Bearbeitung bekommen und geht nicht mehr so wie er soll.
mfg Toni Kernchen

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 466
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #9 am: Mai 22, 2013, 17:15:44 »
Aus eigener Erfahrung:
wegen der Ölfilterkombination und dem Rahmenlängsträger kommt man mit dem Steckschlüssel ziemlich schlecht an die Schrauben. Ich habe sie teilweise durch Innensechskantschrauben ersetzt.

Beim Sitz des Anlassers kannst Du nichts falsch machen: einschieben, die Schellen anheften, dann den Anlasser bis zum Anschlag nach oben drehen, fest schrauben.

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #10 am: Mai 22, 2013, 21:40:32 »
Hatte heute mal ne halbe Stunde zeit und habe noch mal probiert. Also es scheint so das der Magnet die beiden kontakte gleichzeitig anzieht und deshalb der Anlasser vorm einrasten im Kranz schon dreht. Wenn ich mir dem Schraubenzieher vorsichtig den ersten Kontakt oben randrücke kommt der Anker raus und wenn ich dann den unteren nachdrücke dann dreht er auch wie er soll. An dem Haken ist etwas gefeilt worden, der für die Verzögerung zuständig war und deshalb geht es jetzt gleichzeitig. Ich werde also diesen Haken brauchen. Und irgendwie mußte ich auch feststellen das die Batterien ziemlich schwach waren und kaum schaffen durchzudrehen wenn der Anlasser drin ist. Das wundert mich etwas da eine Batterie erst nen halbes Jahr alt ist und die andere 1 Jahr.  Beide haben 160 Ah und das müßte ja reichen. Wie kann ich am besten prüfen ob irgendwie Strom abgeht wenn der Hauptschalter aus ist.

Voltmeter an Masse und schauen wo überall Plus anliegt ?
mfg Toni Kernchen

Chrischan

  • Gast
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #11 am: Mai 23, 2013, 07:27:10 »
Sicher das die Batterien schwach sind? Ich würde mal auf ein Kontaktproblem tippen, meist die Masseverbindungen zw. Batterie, Rahmen / Rahmen, Motor. sowas gammelt ganz gern mal oder wurde mit Farbe überpinselt... Ggf. auch das Masseband selbst zw. Rahmen und Motor, eingerissen, aufgetrödelt, korrodiert...

Zum Prüfen nimmste das Voltmeter, schaltest auf Stromstärke und setzt es mal in den Stromkreis - dann siehste, ob ein Strom fließt, also Batteriekabel ab, und zw. Batteriepol und Kabel das Meßgerät. danach kannste dann eingrenzen, indem Du jeden Kreis einzeln durchmißt, dazu sicherung raus und das Meßgerät jeweils zwischen die einzelnen Sicherungskontakte...
« Letzte Änderung: Mai 23, 2013, 07:30:29 von Chrischan »

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #12 am: Mai 23, 2013, 19:10:35 »
So mein Zwischenstad ist so, das ich den W-50 in die Presse stellen würde. Für heute bin ich bedient. Also ich habe mir von der Werkstatt so ein elektronikteil geholt um zu messen ob Kriechstrom ist. Da war alles in Ordnung. Dann habe ich das Massekabel von der Batterie an den Motor abgebaut, alles schön blank gemacht und dann das Band vom Motor zum Rahmen neu gemacht und auch alles blank. hat aber nichts gebracht.

Batterien habe ich geladen. Geräte zeigen voll an. Wenn ich normal mit dem Glühschalter starte ist das alte Problem das er erst dreht, das liegt 100 % an  dem Haken der zu zeitig frei gibt. Also er spurt so nicht ein. Wenn ich nun mit dem Schraubenzieher direkt am Anlasser leicht oben drücke dann schiebt der Anlasser raus und wenn ich dann doller drücke das der untere Kontakt auch schließt dann schafft der Anlasser nicht zu drehen und wenn es länger als eine Sekunde dauert brennt am Umschalter am Minuskabel die Sicherung durch. Habe dann schon mit anderen Dingen überbrückt aber sogar der dicke Eisendraht glüht weck. Der Anlasser schafft nicht zu drehen so als ob die Batterien leer sind. Das nervt mich langsam total.

Vor allem über die Winterpause waren die Batterien  ras und als ich sie dann frisch rein gemacht habe ist er sofort angesprungen. Da habe ich mich schon gefreut aber gleich beim nächsten starten ging alles wie gehabt los. So richtig weiß ich nicht weiter.
mfg Toni Kernchen

Chrischan

  • Gast
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #13 am: Mai 23, 2013, 19:33:42 »
Wenn's Dir die Büroklammer weg brennt, haste doch ordentlich Saft auf den Bakterien, hat der Anlasser an sich vielleicht ne Macke?

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #14 am: Mai 23, 2013, 19:47:37 »
Ich habe sogar meinen Draht vom Eisen flechten genommen und der glüht und dann ist er gleich durch. Den Anlasser hatte ich eigentlich in einer Werkstatt und die meinten alles ok. Ich will jetzt mal sehen ob ich irgendwo einen anderen her bekomme zum testen. Aussehen tut er gut und bei 7000 km auf der Uhr sollte er ja noch nicht so fertig sein. Aber man steckt ja nicht drin. So ein wenig bin ich halt ratlos.
mfg Toni Kernchen

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #15 am: Mai 23, 2013, 20:01:42 »
Na so einfach am Anlasser starten ist nicht. Du musst den Umschalter brücken, was aber bei intaktem Umschalter nicht möglich ist weil du einen kurzen reinhaust. Du müsstest also manuell den Umschalter schalten!
Das erklärt auch warum du wenn du über den G-A Schalter gehst der Anlasser richtig Saft hat und wenn du direkt am Anlasser hantierst eben nicht.

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #16 am: Mai 23, 2013, 20:15:22 »
Da ist natürlich auch was dran. Soweit habe ich vor Frust nicht mehr gedacht. Bei 12 Volt geht natürlich nicht mit starten. Also muß ich erst mal den Haken reparieren. Falls du ihn gefunden hast würde ich den gerne nehmen. Kannst mir ja ne PM schicken wenn du ihn hast dann überweise ich dir was du brauchst ;-)   Und wenn der dann drin ist probiere ich weiter.
mfg Toni Kernchen

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #17 am: Mai 23, 2013, 21:28:56 »
wie war dass noch? mit ruhe wird alles gut! Also tief Durchatmen und Kopf hoch!
Die Geschichte mit dem Umschalter ist schon einigen Leuten zum Verhängnis geworden.
Bau den Haken um und denn spurt er!

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #18 am: Mai 26, 2013, 18:25:08 »
So nun habe ich den W-50 erst einmal mit Missachtung gestraft :-) und an wollte für Samstag zum Jugendausscheid den Feuerwehr Lo fertig machen. Also Freitag den Lo vorgefahren und siehe da, nichts mit bremsen. Also etwas geschaut und  die Leitungen waren dich. Alles gereinigt, ne Leitung getauscht, neue Flüssigkeit und entlüftet und alles ging super. Gleich ne Probefahrt gemacht und Bremsen waren echt Top. Also abgestellt und vollgeladen für Samstag.

Nun Samstag früh will ich starten und nichts tut sich. irgendwo ein Kurzschluss oder so.  Zündung leuchtet aber beim drehen gehen die Lampen aus. Die Gegensprechanlage rauscht, die Tankanzeige geht komisch. Licht geht mal und mal nicht. Irgendwie nichts zu finden. Heute dann erstmal wieder vom Standplatz weckgeschleppt das ich morgen aus der Garage komme. Also für dieses Wochenende habe ich genug vom Lo und dann noch das Wetter dazu gibt einen den Rest.
mfg Toni Kernchen

Chrischan

  • Gast
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #19 am: Mai 26, 2013, 20:12:49 »
Kopf hoch, mir ist letzte Woche die Baugrube mit frischem Beton drin abgesoffen - also nix im Vergleich dazu ;)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2535
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #20 am: Mai 27, 2013, 20:12:01 »
@ toni klingt nach masse lose oder verkeimt/ Batterieklemme locker
immer schön voll

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #21 am: Mai 27, 2013, 20:21:14 »
So Problem gelöst. Alles kam auf einmal. Kabel an der Klemme lose. Hauptschalter keinen richtigen Kontakt. Zündspule keinen Kontakt und Klemme 15 abgebrochen. Kabel am Anlasser Lose. Kabel am Zündschloss lose.

Also wenn dann kommt alles zusammen ein Wunder das er überhaupt so lange gelaufen ist. Aber nun ist wieder alles schick. Nun geht's beim W-50 weiter. Habe gestern um Kaufhaus günstig nen Anlasser bekommen. Mal schauen ob der Geht.

Also wenn einer diesen Haken hat dann würde ich ihn auch gerne nehmen um den anderen zu Reparieren. Nächste Woche Samstag muß er wieder laufen. Da ist Feuerwehrfest bei uns.
mfg Toni Kernchen

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2535
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #22 am: Mai 27, 2013, 20:41:02 »
vielleicht kannste ja den haken von dem neuen kopieren, bevor du ihn reinhängst
immer schön voll

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #23 am: Mai 28, 2013, 21:28:53 »
Manno,

ist das ansteckend?

Mein Anlasser am LD macht jetzt auch immer öfters die Zicken, dass er erst dreht, und dann einspuren will.

Dieses unangenehme Geräusch kennt man ja...geht durch Mark und Bein...und alle glotzen doof...

Nun sind aber alle (neuen) Kabel ordentlich dran, daran kanns nicht liegen. Ursache wird wohl sein, dass nach einer Laufleistung von ca. 50.000 km einfach das Ritzel so kurz gewurden ist, das dies noch nicht drin ist, wenn der Haken den Arbeitskontakt freigibt. Da nützt auch kein neuer Kontakt.

Und - neues Anlasserritzel ist zu aufwendig, konstruktionsbedingt.

Werd einfach mal den Anlasser ausbauen und die Distanzscheibe am Flansch flacher schleifen...dann müsste das Ritzel der Schwungscheibe wieder näher kommen...

Ergebnis werd ich berichten.

Sven und RoBi
Ich bin dann mal weg....

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Anlasserprobleme beim W-50
« Antwort #24 am: Mai 28, 2013, 22:06:00 »
Sorry aber dass ist doch Blödsinn. Wenns dann doch nicht dran gelegen hat ist das Distanzstück hinüber!

Dann besorge Dir doch lieber einen anderen Anlasser und lege Dir den als Teilespender hin bevor du irgendwas kaputt machst.

Anlasser könnteste kriegen, wenn du das Riitzel nicht wechseln willst.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Gewicht robur lo 2002A von gauner
[Mai 30, 2024, 23:03:58]


Gewicht robur lo 2002A von Sturzpilot07
[Mai 30, 2024, 22:56:19]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Oldtimerlaedchen
[Mai 30, 2024, 06:13:34]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Mai 30, 2024, 00:28:37]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Mario
[Mai 29, 2024, 19:41:44]


Re: LO 2002 AKF/M III abzugeben von Norbert04
[Mai 29, 2024, 17:39:01]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Mai 29, 2024, 17:33:40]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...