74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Aufschaukeln  (Gelesen 13107 mal)

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Aufschaukeln
« am: Mai 09, 2016, 23:39:31 »
Hallo und schönen Abend.
Wir waren am We in Jüterbog und ich musste feststellen das bei ca 60 kmh ein unangenehmes aufschaukeln über die Vorderachse beginnt Aber nur bei Last.komisch was kann das sein.
Weiterhin hab ich leichten Ölverlust zwischen Motor und Kupplungsglocke.
Vielleicht kann jemand helfen?

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Aufschaukeln
« Antwort #1 am: Mai 10, 2016, 06:03:41 »
Moin, schaukelt es rauf/runter, oder eher links/rechts?
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #2 am: Mai 10, 2016, 07:06:43 »
Es schaukelt deutlich rauf und runter.
Wäre schön wenn ich das in den griff bekomme.Das ist nicht nur unangenehm sondern sicher auch schlecht für das Material.

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Aufschaukeln
« Antwort #3 am: Mai 10, 2016, 07:25:13 »
 Moin zusammen,
also dieses Aufschaukeln habe ich sporadisch auch. Am Wochenende habe ich die untere Schraube des Stoßdämpfers verloren, und dies gemerkt, da es extrem geschaukelt hat. Somit gehe ich von aus, dass es wohl mit den Stoßdämpfern und den dort existierenden  Zug- und Druckkräften zusammen hängt.
 Aber vielleicht weiß ja jemand von den Alteingesessen noch einen Rat, ich habe es bei Ello 1.0 nämlich auch gehabt.
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Aufschaukeln
« Antwort #4 am: Mai 10, 2016, 08:08:35 »
Die Stoßdämpfer sind da auch mein erster Gedanke.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Aufschaukeln
« Antwort #5 am: Mai 10, 2016, 08:28:32 »
Denke auch, daß es fertige Stoßdämpfer sind, oder zumindest eine Seite. Macht da mal neue rein un ihr werdet sehen, es ist ein ganz neues Fahrgefühl. Gerade beim Durchschwingen und Aufschaukeln macht sich da bemerkbar. Denke mal bei 60 hast du dann irgendeine Resonanz, die die Schwingung anregt, die dann nicht abgedämpft wird. Könnte auch mit dem Höhenschlag der Reifen zusammenhängen, aber intakte Stoßdämpfer sollten das auf jeden Fall merklich bedämpfen.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #6 am: Mai 10, 2016, 13:34:10 »
So bin gerade Aufgestanden hatte Nachtschicht :)
Danke für die Antworten.
Stoßdämpfer ist natürlich ne Erklärung.
Komisch war für mich nur das es um die 60 kmh auftritt und dann nachlässt.
Hatte bedenken das irgendwas Unrund läuft, Irgendein Lager oder Kardan usw.
Ein Höhenschlag müsste sich doch irgendwann mal ändern nach 400 km oder? Hab noch die Pneumant drauf.

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Aufschaukeln
« Antwort #7 am: Mai 10, 2016, 13:44:41 »
 Hallo zusammen, das Thema scheint sehr komplex zu sein. Ich habe neue Stoßdämpfer drin, und ich habe auch neue Reifen drauf und auch den richtigen Luftdruck. Eine gewisse Unwucht nach längerer Standzeit ist normal, gibt sich aber nach kurzer Fahrstrecke. Das Aufschaukeln tritt bei mir auch bei Autobahnfahrt auf, nicht immer, und eine richtige Lösung habe ich noch nicht gefunden. Ich weiß nur, dass es bei Lo 1.0 auch da gewesen ist, wenngleich mit anderen Reifen und großen Stoßdämpfern.  Mir scheint fast, dass die Gewichtsverhältnisse auf der Vorderachse in Verbindung mit den Federn nicht optimal sind, und daher habe ich mich damit abgefunden.
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #8 am: Mai 10, 2016, 14:24:17 »
Hab gerade einen Stoßdämpfer von Alko für den Lo erworben.Die Nummer ist die 1215595. Die gleichen wurden von FBZ angeboten.Leider hatte der EBay Händler nur noch einen.Weiß jemand eine Quelle?

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Aufschaukeln
« Antwort #9 am: Mai 10, 2016, 14:35:47 »
Die andere Quelle ist her Jäckel.
Leider wird Dir der Preis nicht gefallen. Ich habe alle 4 bei dem Sonderposten neu erstanden und verbaut. Nun nach den ersten 1000 Kilometern kann ich sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat.
Gruß
Marcus

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #10 am: Mai 10, 2016, 14:41:30 »
Na 180€ ist schon nicht günstig.Vielleicht finde ich irgendwo noch einen.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Aufschaukeln
« Antwort #11 am: Mai 10, 2016, 15:09:58 »
Also das mit dem Aufschaukeln ist in der Tat komplex, weil die Fahrwerksdynamik, Straßenverhältnisse, Luftdruck in den Reifen, Stoßdämpfer usw. alle eine Rolle spielen. Man kann davon ausgehen, daß bei langer Fahrt auf guten Straßen bei bestimmten Geschwindigkeiten Resonanzen auftreten, bzw. sich die Schwingungen bestimmter Teile überlagern die von der gleichmäßigen Vibration der Maschine und oder des Fahrwerks angeregt werden. Dafür ist der LO auch aufgrund seiner Fahrgestellentwicklung her anfällig. Bei schlechten Straßen funktioniert das schlechter oder nicht, da sich die Verhältnisse ständig ändern. Heutzutage wird die Eigenresonanz bei Konstruktionen berücksichtigt, um genau das zu vermeiden, aber damals spielte das keine Rolle. Um dem beizukommen, oder zumindest die Situation zu verbessern könnte ich mir folgende Lösungsansätze vorstellen:

-   Funktionstüchtige Schwingsdämpfer bedämpfen die Schwingung und verhindern zumindest ein Aufschaukeln (Arbeitsbereich der SD ist aber auch Frequenzabhängig)
-   Vorderräder auswuchen lassen, Reifen auf Gewebebruch kontrollieren (sieht man gut bei deutlich erhöhtem Reifenluftdruck), bzw. Höhenschlag kontrollieren.
-   Seitenschlag der Felgen kontrollieren
-   Fahrwerk auf Verschleiß prüfen
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #12 am: Mai 10, 2016, 16:11:05 »
Aber eine Unwucht am Kardan ist auszuschließen? OK werd mir erstmal noch wenigstens einen Dämpfer besorgen und probieren, dann kommen die Reifen und Felgen dran.Wo bekomme ich noch einen Alko zum normalen Preis her ;)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Aufschaukeln
« Antwort #13 am: Mai 10, 2016, 17:19:45 »
ne wirkliche schwingung kann ich zwar nicht sagen, aber die allrad-spedipritsche hatte auch ne geschwindigkeit, bei der sie anfing zu ruckeln und zu hopsen, leer eher mehr als beladen, aber eben auch dann - hab das immer etwas auf den allrad geschoben, aber auch die 4x2 macht das manchmal, nur nicht so stark

nur bei der drehleiter war mir das nie aufgefallen, vielleicht war da genug gewicht auf der VA
immer schön voll

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #14 am: Mai 10, 2016, 19:00:33 »
Tja ich kann nur suchen.Ist eben ne blöde Geschwindigkeit  gerade auf langen Strecken ist das wirklich belastend und man hat immer bedenken das was kaputt gehen könnte durch das gehopse.Gibt es beim wechseln der Stoßdämpfer eigentlich was besonderes zu beachten?

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Aufschaukeln
« Antwort #15 am: Mai 10, 2016, 19:47:53 »
Die Schrauben erst festziehen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, sonst sind die Gummis verspannt. Aber das natürlich nur für den Fall, dass du ihn aufbockst.
Sonst fällt mir nix ein.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #16 am: Mai 10, 2016, 21:35:37 »
OK Danke da werd ich mal schauen aber erstmal einen zweiten für vorn besorgen.
Nochmal auf mein angeführtes Problem mit dem Ölverlust während der Fahrt zurückzukommen.Also das sieht aus als ob Öl während der Fahrt abtropft und sich entlang der Kardanwellen und Kofferboden verteilt.Sogar am Heck vom Koffer hab ich Spritzer gefunden.Wenn ich ihn abstelle kommen noch paar Spritzer und dann hört es auf.Ob das die Kurbelwellenabdichtung sein kann ?

Offline majestix

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 180
  • Fahrzeug: LO 2002 AKF Lf 8 / GW Bj 87, BLA 3, LO 2002 AKF LF 8 / SW Bj 82, VTA, LO 2002 AKF LF 8 Bj 1989,LO 2002 AKSF M 3 HRW 1 Bj 1980
  • PLZ: 39397
Re: Aufschaukeln
« Antwort #17 am: Mai 11, 2016, 17:52:30 »
Hallo,
ich habe mal Alko angeschrieben!
Vielleicht tut sich was !

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #18 am: Mai 11, 2016, 20:16:08 »
Das wäre ja cool.werden die eigentlich zur Zeit hergestellt? Komisch das sie nirgendwo im Netz zu kriegen sind ausser vom Oldtimerlädchen für teures Geld.Gruß Jens

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Aufschaukeln
« Antwort #19 am: Mai 12, 2016, 08:48:36 »
Vor 2 Monaten hatte ein Sonderposten die im Angebot. der hat die für 25€ das Stück verkauft. Da habe ich mir alle vier geholt.
Gruß
Marcus

Offline Phaeno

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 222
  • Fahrzeug: Granit 1500, Granit 30K, LO1800A, LO2002A, Mercedes 250, VW LT31
  • PLZ: 76646
Re: Aufschaukeln
« Antwort #20 am: Mai 12, 2016, 12:30:38 »
Hi,
ich hatte vor Jahren einen LD3000 mit wirkungslosen vorderen Stoßdämpfern überführt und das war eine mächtige Schaukelei.
Stoßdämpfer sind ein Sicherheitsteil, sollte man nicht dran sparen.
Die Blattfedern haben eine gewisse Eigendämpfung, an der Hinterachse tritt das Problem viel weniger auf.
Der LO ist recht hart und hochbeinig, ist er leer fährt, federt es hinten sowieso kaum.
An der Vorderachse sind die Dämpfer jedoch das Hauptproblem, wobei bei einem früheren LO2002 von mir, die unteren Stoßdämpferschrauben gelockert und deutlich eingelaufen waren. Der Schraubenfachhandel besorgt Ersatz, bitte keine billigen 4.8 Schrauben verwenden!

Und bei Ölverlust gibt es keine Ferndiagnose, Abdampfen und gucken wo's tropft!
Das kann die Druckölleitung für die Zylinderköpfe sein (mein bester Freund in Sachen Ölverlust), oder sonst etwas. Das machen wir alle so, reinigen und mit der Handlampe drunter sitzen....
Viel Erfolg
Michael


Offline elloralf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 42
  • Fahrzeug: ELLO 2002 mit Iveco 8340/ZF 5 Gg,
  • PLZ: 94130
Re: Aufschaukeln
« Antwort #21 am: Mai 12, 2016, 13:09:53 »

Hallo Zusammen

Habe mir von Bilstein die Dämpfer mit der Nummer 20289 (https://www.partsrunner.de/Federung-Daempfung/Stossdaempfer/FEBI-BILSTEIN/20289?gclid=CPXQuNGx1MwCFc1uGwodS58Ffw) geholt und werde sie heute Abend einbauen.

Min / Max Längen passen, Achslast passt (2400 Kg im Iveco Eurocargo 60 E - Vorderachse), Augen 16 mm passen. Preis siehe Link unter 30 Euro neu. Werde morgen posten, ob alles so gepasst hat, wie ich mir das denke.

Schöne Grüße,
Ralf

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Aufschaukeln
« Antwort #22 am: Mai 12, 2016, 13:32:01 »
Genau die habe ich auch gefunden, sind so ziemlich die Einzigen, die zumindest von der Ausführung passen sollten.
Ach ja, und ganz witzig, mein UAZ 469; ehemaliges GR- Fahrzeug auf NVA- Basis, hat RoBuR- Stoßdämpfer drin, die Beschriftung stimmt überein. Habe ich gerade auf der Bühne und siehe da ... .
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #23 am: Mai 12, 2016, 15:11:20 »
Ok na Danke für die vielen Antworten, ist wirklich sehr gut dieses Forum gerade wenn man noch nicht die Erfahrung hat.
Da bin ich ja gespannt ob die Dämpfer passen.
Haben die denn auch annähernd die gleichen Werte wie die Originalen? Druck und Zugstufe und usw ?

Offline Mäusel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
  • Fahrzeug: LO 2002A
Re: Aufschaukeln
« Antwort #24 am: Mai 12, 2016, 21:56:38 »
Wie sieht es aus? Passen die Bilstein?

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...