74162 Beiträge in 9126 Themen - von 3677 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mathias 110

collapse

Autor Thema: Auspuffbremse am Robur (Deutz)  (Gelesen 2161 mal)

Offline Veit M

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: LD2002 MZ17
  • PLZ: 82008
Auspuffbremse am Robur (Deutz)
« am: April 15, 2014, 16:28:29 »
Hallo Leute,

mich hat es ja immer gejuckt daß ich bergab nur ganz langsam fahren konnte und so zum Verkehrshindernis wurde.
Die Bremswirkung war einfach zu niedrig und so war in den Alpen oder Norwegen oft nur max. der Zweite Gang möglich, manchmal sogar nur der Erste. Nicht wirklich schön wenn man schneller rauf als runter kommt und heutzutage blicken ja nur noch die wenigsten warum man bergab so "trödelt".
Nun ja, da wollte ich Abhilfe schaffen und habe eine Auspuffbremse eingebaut (vom W50).
Motor ist bei mir ein F4L913. Da ich keine Druckluft habe mußte ich mir eine mechanische Betätigung ausdenken.
Betätigt wird die Klappe über einen Bowdenzug mit Griff neben dem Lenkrad, Rückstellung erfolgt über eine Feder.
Es ist eine merkliche Bremswirkung zu spüren. Vor Ortseinfahrten runterbremsen geht schon mal ganz gut und belagschonend, ein Test in den Bergen steht noch aus.

Bilder dazu gibt es hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=31&t=54519

Ciao

Veit

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re: Auspuffbremse am Robur (Deutz)
« Antwort #1 am: April 17, 2014, 11:38:15 »
Wie auch schon drüben angemerkt wurde, sollte die Einspritzpumpe auf Null-Förderung gehen. Nur dann kann der Motor sinnvoll als "Bremse" dienen. So hast Du auch noch die Antriebsenergie vom Sprit im System (auch wenn es nur im Leerlauf ist). Wenn die Motorbremse richtig funktioniert, brauchst Du die Betriebsbremse nur noch zum anhalten im normalen Straßenverkehr. Beim Bergab-Fahren sollte aber trotzdem ein kleiner Gang gewählt werden, da sonst der Motor trotzdem überdreht. Die Motorbremse ist nur eine Entlastung für die Betriebsbremse! Aber der Sound im Elb-Tunnel ist geil....

bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Neuer Vergaser/ Neue Zündung /Unterdruck von ElloMo
[Mai 10, 2025, 18:10:59]


Re: Verbotschild in Spanien von kochi
[Mai 10, 2025, 16:59:31]


Re: Bremswirkung verbessern von RoBi
[Mai 09, 2025, 19:29:42]


Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[Mai 09, 2025, 12:28:39]


Re: Verbotschild in Spanien von RoBi
[Mai 09, 2025, 12:03:25]


Werkstatthandbuch Garant k30 Benzin von Mathias 110
[Mai 09, 2025, 11:26:02]


Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[Mai 08, 2025, 23:18:50]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...