73480 Beiträge in 9027 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Beruhigungsfilter  (Gelesen 3055 mal)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Beruhigungsfilter
« am: Januar 29, 2013, 12:05:01 »
Welchen Zweck erfüllt der Beruhigungsfilter auf dem Vergaser? Ähnlich dem von den Wartburgvergasern, die auch nebenbei Ansauggeräusche dämpfen sollen?
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Beruhigungsfilter
« Antwort #1 am: Januar 29, 2013, 16:56:32 »
Na wie der Name schon sagt, er soll den Ansaugluftstrom beruhigen, ein gewisses Volumen bereitsstellen, um bspw. das Verschlucken und die Überfettung des Gemisches bei Lastwechsel zu unterbinden, bzw. zu minimieren. Auch soll er einen gewissen Puffer darstellen, wenn der Ansaugluftstrom aus Volllast plötzlich aufgrund eines Lastwechsels fast komplett zusammenbricht (bspw. im Schubbetrieb des Motors), irgendwohin müssen ja die sich bewegenden Luftmassen. Dazu kommt die Ansauggeräuschdämmung, alldieweil 5m³ Luft/min durch die kleine Öffnung oben am Versager sind darin schon ein ganz schöner Orkan.

Letztgenanntes macht er ganz gut, für alle anderen Aufgaben ist er definitiv zu klein bemessen. Ich habe das Teil gerade nicht vor Augen, aber ein direkter Vergleich mit einem Luftfilterkasten aus anderen Ostfahrzeugen (Pkw-Bereich) könnte da m.E. fast Parallelen erbringen, was meiner Vermutung entspräche, dass der Beruhgungsfilter eigentl. ein Luftfilterkasten aus dem Pkw-Bereich sein könnte? Wie gesagt, ist nur ne Vermutung.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Beruhigungsfilter
« Antwort #2 am: Januar 29, 2013, 17:23:03 »
 ;) das Problem ist eigendlich, wenn man mal richtig Gas gibt, ist ein lautes Schnorcheln zu hören. Also hab ich nachgeschaut und obwohl die Befestigungsschelle fest ist, wackelt der ganze Topf. Das gurgelnde Geräusch klingt zwar ...ich sach ma cool, aber wenn da was undicht ist, kommt auch Dreck rein. Muß das die Tage ma abbauen und danach kucken. Mein Gedanke war, ähnlich dem K&N was zu bauen. Den orginalen Luffi hab ich schon mal ausgeblasen....kam eigendlich kein Staub oder sowas raus. Anbauen will ich eigendlich den Trockenfilter vom Andre seinen damaligen LO. Nen neuen Einsatz hab ich schon. Nur ist hier wie auch beim Diesel dieser schwarze Filterschlauch zum Luffi bretthart und porös. Ist ein blöder Durchmesser zum mal was neues zu bestellen irgendwo. Daher der Gedanke, den Blechtopf ganz wegzubauen und was neues zu konstruieren....
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Beruhigungsfilter
« Antwort #3 am: Januar 30, 2013, 09:45:15 »
Nur zu!

Die Konstruktion ist 100 Jahre alt und verschlimmbessern kannste da fast nix ;)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Beruhigungsfilter
« Antwort #4 am: Januar 30, 2013, 10:23:37 »
meine Theorien:
* Unterbindung von Resonanzen in der Laufsäule und damit u.U. auch
* Verhinderung von Rückzündungen

AHoi D:

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2536
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Beruhigungsfilter
« Antwort #5 am: Januar 30, 2013, 16:16:58 »
es gab auch Ausführungen mit nem Winkelstück auf dem Vergaser ohne Topf, und die liefen auch normal. Ich denke der Hauptgrund war der Dämpfer
immer schön voll

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Beruhigungsfilter
« Antwort #6 am: Januar 30, 2013, 16:28:28 »
 ;) @ Norbert, genau son Winkelstück hab ich...habe das ma sehr günstig bei ebay dazugekauft....der Verkäufer war über die Verwendung nicht ganz sicher und machte kaum Angaben darüber. Ich hab nur anhand der Anschlußdurchmesser erstmal gekauft....nun frohes basteln...ich mach Fotos davon dann...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von Kili
[Gestern um 23:26:41]


Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]


Re: Robur Wohnmobil von womo
[Juni 09, 2024, 18:25:10]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...