74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Lenkradpflege  (Gelesen 2990 mal)

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Lenkradpflege
« am: März 18, 2012, 08:35:28 »
Im letzten Jahr hatte ich grosses Glueck, ich konnte ein Top Roburlenkrad ergattern. Nun wissen wir ja alle, dass sich die Lenkraeder nach und nach aufloesen. Gibt es irgendeine Pflege, damit ein Roburlenkrad lange schoen bleibt (ausser dem Abdecken um es vor boeserUV-Strahlung zu schuetzen)?

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:Lenkradpflege
« Antwort #1 am: März 18, 2012, 10:42:10 »
Im Trabantforum hatten wir vor kurzem eine ähnliche Diskussion über die Ursache der Zersetzung. Ich finde sie zwar gerade nicht, aber soweit ich noch weiß ist die Ursache Feuchtigkeit und Wärme. Es ist also am besten, das Lenkrad kühl und gut belüftet zu lagern.
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Lenkradpflege
« Antwort #2 am: März 18, 2012, 11:01:30 »
... und es darf kein Öl an den Kunststoff kommen! Dieses soll wohl den unaufhaltbaren Zersetzungsprozess in Gang bringen. Am wenigsten Ärger hat man mit den ganz alten Lenkrädern

Marek

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Lenkradpflege
« Antwort #3 am: März 18, 2012, 12:42:41 »
Es gibt tausend Theorien aber keine Gewissheit... selbst kühl, trocken und dunkel gelagerte und unbenutzte Lenkräder beginnen früher oder später zu verrotten...

Meiner Einschätzung nach lässt sich hier nicht verhindern oder verzögern.

Hab mir jetzt eins vom W50 gegönnt und bin völlig zufrieden.

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Lenkradpflege
« Antwort #4 am: März 18, 2012, 20:51:24 »
Ich habe einLenkrad in meinem LO von 1966.
Der stand die letzten 20 Jahre in einer Scheune und hat da sicher wenig Sonne abbekommen.
Das blutet zwar auch aus, ist aber noch nicht gerissen.
Dann hab ich neu ein Lenkrad in einem LD3004 von 1991.
Der Wagen stand jetzt seit 1996 draußen und dort sind jetzt schon die ersten Risse im Lenkrad drin.
Ich bin am Überlegen das Lenkrad komplett mit einem Lederstreifen zu umwickeln, damit ich nach ner Fahrt von über 20 km nicht immer so dunkle Hände habe.
Das Leder soll dann passend zur Inneneinrichtung sein.
Aber da muss ich erst mal mit meinem Sattlers meines Vertrauens reden...
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...