74361 Beiträge in 9154 Themen - von 3443 Mitglieder - Neuestes Mitglied: gecksian

collapse

Autor Thema: gelöscht  (Gelesen 25212 mal)

Offline lausbube

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 87
  • Irgendwann wird er fertig
  • Fahrzeug: Robur LO2002 AKF LF8
  • PLZ: 47877
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #25 am: November 18, 2022, 10:50:59 »
Hallo zusammen ,
die Keilriemenscheibe von der Servopumpe hab ich auch abdrehen lassen , weil die Pumpe erst einen anderen Platz hatte . Jetzt läuft die Servopumpe halt was schneller  :angel: hoffentlich hält die das aus .  Das ganze system hat 3,5 L Servooil intus . Danke für das Aurechnen der Leistung . Dann sehen wir mal weiter .

Viele Grüße vom Niederrhein

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #26 am: Dezember 20, 2022, 13:34:53 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 17:17:40 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #27 am: Dezember 24, 2022, 09:36:18 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:38:37 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #28 am: April 19, 2023, 19:24:12 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:37:32 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #29 am: April 27, 2023, 20:32:59 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:37:25 von RoBi »

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #30 am: April 28, 2023, 18:32:18 »
Naja, zu DDR-Zeiten hat man auch in der Fahrschule (zumindest für LKW) gelernt, daß nicht im Stand gelenkt wird. :angel:

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #31 am: April 28, 2023, 20:34:14 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:37:17 von RoBi »

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1077
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #32 am: April 28, 2023, 21:41:53 »
Naja, zu DDR-Zeiten hat man auch in der Fahrschule (zumindest für LKW) gelernt, daß nicht im Stand gelenkt wird. :angel:

Das lernt man sogar heute noch. ;) belastet nur übermäßig die Gelenke und Reifen.

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #33 am: April 29, 2023, 12:04:40 »
Das stimmt wohl, funktionieren mit eingebauter Servolenkung muss es dennoch. Was sagen denn die anderen Calzoni Eigner hier im Forum dazu?
Der Lenkzylinder muss doch selbstentlüftend sein, sowie eigentlich alle mir bekannten geläufigen Hydrauliksysteme mit Kreislauf. Oder auch Lenksyteme in PKW oder sogar Gelenkbus wo die Leitung vom Heck bis zum Fahrer vor reicht. Mehrmals in die Endanschläge fahren und füllen füllen füllen bis es blasenfrei ist. Bei den Druckverhältnissen sollte keine Luft mehr im Zylinder bleiben können, egal wo der Anschluss ist.
« Letzte Änderung: April 29, 2023, 12:14:12 von msTrabant »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #34 am: April 29, 2023, 18:54:01 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:37:03 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #35 am: April 30, 2023, 10:42:53 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:36:53 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #36 am: August 15, 2023, 17:52:10 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:21:39 von RoBi »

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #37 am: August 15, 2023, 19:45:13 »
Hallo Herr Alleinunterhalter  :D

Wie ich dich so kenne hast das bestimmt schon gecheckt aber mal als Laie gefragt: es wurden doch nach der Wende auch Servolenkungen bei der GR (wenn man das noch so nennen kann) nachgerüstet, war das denn nen anderes Fabrikat?

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #38 am: August 16, 2023, 09:27:58 »
Gibt es denn jemanden der eine Calzoni hat? Ich wüsste niemanden.

Offline TomL

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • 98743
  • Fahrzeug: LO 2002A/D240
  • PLZ: 98743
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #39 am: August 18, 2023, 11:15:13 »
Salve
Funktioniert bei mir schon seit vier Jahren tadellos.
Wie Robi schon bemerkt, ziemlich eng zwischen Feder und Zylinder.
Gruß Thomas

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #40 am: August 18, 2023, 19:21:01 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:21:33 von RoBi »

Offline TomL

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • 98743
  • Fahrzeug: LO 2002A/D240
  • PLZ: 98743
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #41 am: August 19, 2023, 12:12:38 »
Mahlzeit
Also das Rad kommt nicht an den Zylinder ran. Wenn's dir was nützt kann ich mal Bilder von den Lenkeinschlägen machen?!
Sicherlich muss ich ich auf Autobahn ab und zu mal den Gradeauslauf korrigieren,aber ich zittere nicht ständig am Lenkrad rum...
Bin ganz zufrieden mit dem Umbau.
 Gruß Thomas

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #42 am: August 19, 2023, 12:48:11 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:20:17 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #43 am: August 19, 2023, 13:30:54 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:20:10 von RoBi »

Offline TomL

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • 98743
  • Fahrzeug: LO 2002A/D240
  • PLZ: 98743
Re: Calzoni-Servolenkung nachrüsten
« Antwort #44 am: August 19, 2023, 15:55:51 »
Hab 35/32 R verbaut!
Gruß T.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...