74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Schnellstopdse  (Gelesen 10270 mal)

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Schnellstopdse
« am: Dezember 09, 2007, 15:00:42 »
Hallo,
wann zieht die Schnellstopdse an? Sobald ich die Zndung einschalte?
Dann passiert bei mir nichts. Wenn ich sie im ausgebauten Zustand prfe, dann zieht sie sauber an.

Auch wenn ich im eingebauten Zustand eine geonderte Pusleitung anlege, dann zieht sie an.

Kann es sein, das die Dse errst beim Anlassen anzieht?

Vielen Dank

Lutz

Offline Marco

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 46
Re: Schnellstopdse
« Antwort #1 am: Dezember 09, 2007, 16:54:32 »
Hallo,

soweit ich wei, sollte sie anziehen, sobald Du die Zndung einschaltest.
skype: marcoundsteffi

Ich fahre nen Maultier, zwar hat es nen Lenkrad anstelle der Zgel, ist aber genauso strrisch.

(Vielleicht sollte ich ne Konstruktion basteln, mit ner Mhre an ner Angel und die aus der Dachluke halten damit der Wagen fhrt...)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Schnellstopdse
« Antwort #2 am: Dezember 09, 2007, 16:58:57 »
JA die Dse ffnet sobald die Zndung an ist man hrt es auc hklicken beim Schlssel umdrehen und bei Zndung aus schliet sie wieder. Vielleicht hat das Kabel von der Zndspuhle keinen Kontakt wenn es nicht angeht bei dir.
mfg Toni Kernchen

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkentrger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 991
  • PLZ: 01
Re: Schnellstopdse
« Antwort #3 am: Dezember 09, 2007, 16:59:48 »
prfe mal die Masseverbindung Vergaser - Motor

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re: Schnellstopdse
« Antwort #4 am: Dezember 09, 2007, 17:24:18 »
Masse ist. Spannung liegt an (mit Glhlampe geprft) nur eben die Spule zieht nicht an.
Wenn ich, wie schon geschrieben, eine extra Leitung,  direkt von der Batterie anlege, dann zieht die Spule an. Es scheint, als ob nicht gengend Spannung, von der Zndspuhle ausgehend, anliegt.

Es funktioniert auch nicht, wenn ich eine Masseleitung direkt legt.

Es ist ein Rtsel.

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re: Schnellstopdse
« Antwort #5 am: Dezember 09, 2007, 17:29:27 »
Ergnzend, ich habe auch schon eine extra Leitung von Klemme+ Zndspule zur Dse gelegt. Kein anderes Ergebnis.

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Schnellstopdse
« Antwort #6 am: Dezember 09, 2007, 17:37:38 »
MEsse doch maldie Stromspannung vielleicht isz die Zndspuhle defekt und es komt nicht genug an oder die Zuleitung ist schon irgendwo falsch angeschlossen und bekommt zu wenig Saft.
mfg Toni Kernchen

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re: Schnellstopdse
« Antwort #7 am: Dezember 09, 2007, 18:19:44 »
Das mit der Spannung messen, werde ich morgen machen. Mir kam es nur so unwahrscheinlich vor, denn er stratet, wenn ich nur den Knopf bettige (elektronische Zndung eben).
Zndspule wohl nicht, denn die Zuleitung zur Dse ist gemeinsam mit + Zuleitung auf Klemme 15.

Moregn verlege ich ein komplett neues Kabel vom Zndschloss zur 15.

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkentrger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 991
  • PLZ: 01
Re: Schnellstopdse
« Antwort #8 am: Dezember 09, 2007, 18:25:11 »
ist das ein Umbau auf Startanhebung - eventuell hngt die Dse nach dem Vorwiederstand - dort liegen etwa 7V an - nur beim Starten 12v

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re: Schnellstopdse
« Antwort #9 am: Dezember 09, 2007, 19:12:09 »
Richtig , Richtig, Richtig - die Staranhebung!  Habe jetzt alles gelesen was ich dazu  habe.  Vielen Dank fr den Tip.
Die baue ich morgen zurck. Dann msste es gehen.  Starten ist wie gesagt kein Problem.
Schreibe dann hier meine Ergebnisse .

An alle Ideengeber , Vielen Dank
und eine gute Woche
Lutz

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkentrger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 991
  • PLZ: 01
Re: Schnellstopdse
« Antwort #10 am: Dezember 09, 2007, 19:18:19 »
nene Startanhebung passt doch - nur die Dse muss von Klemme 15 - Znschloss 12V dauerhaft bekommen...

Ahoi Dani

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1035
Re: Schnellstopdse
« Antwort #11 am: Dezember 09, 2007, 22:14:02 »
Hi unabhngig von der startanhebung hatte ich das problem auch schon bei 2 lo mit drehzahlmesser .wenn dieser einfach ausgebaut (geklaut oder defekt) werden fehlt auch die 15 zur zndung .ich gucke immer wenn probleme beim starten sind nach der  zndspule bzw. schnellstopdse liegt dort saft an und kommt kein funke mu der verbrecher ein problem haben .

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re: Schnellstopdse
« Antwort #12 am: Dezember 10, 2007, 15:36:49 »
habe direkte Leitung gelegt. Jetzt zieht die Spule an.
Die Ursache war die zu geringe Spannung durch die Startanhebung.

Vielen Dank fr die Tips.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...