74317 Beiträge in 9151 Themen - von 3442 Mitglieder - Neuestes Mitglied: AndrZ844

collapse

Autor Thema: ein rundgang an der geburtsstätte  (Gelesen 3401 mal)


Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #1 am: Dezember 21, 2011, 14:37:35 »
interessante Fotos... Auch wenns traurig ist, solche morbiden Bilder haben eine eigene Schönheit des Verfalls.
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #2 am: Dezember 21, 2011, 17:08:49 »
Eine interessante Aufnahmetechnik,
steht das Werk immer noch?

Gruß,
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 360
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #3 am: Dezember 21, 2011, 17:55:10 »
Zumindest scheinen die Bilder erst 2011 entstanden zu sein.
Wenn die Hallen jetzt weg sind, müsste es dann auf einmal recht schnell gegangen sein.

Patrick

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #4 am: Dezember 21, 2011, 19:07:27 »
Nabend ,
warum soll es uns anders gehen als den Simson , Wartburg oder Trabifans von Mz ganz zu schweigen .Es ist doch im Osten überall das gleiche mit den alten Fahrzeugherstellern von den Zeiten überholt und nicht mehr Zeitgemäß abgebreult . Gruß uwe

Offline Christel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahrzeug: Robur 2002Kipper, 2002MZ,Trabant601,RS09, Zt 323
  • PLZ: 04838
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #5 am: Dezember 21, 2011, 21:23:16 »
Tja das Werk musste ja tot gemacht werden,wobei Robur ja auch schon vor der Wende auf Halde produzierte.Ausserdem waren die Enwicklung in den 90er Jahren echt ni mehr zeitgemäß,unsere Robur gehen auf Pheno zurück...
Auch die Werkstatt des Fbz´s musste ja geschlossen werden,obwohl es die damaligen Leiter weiterführen wollten...naja andere Geschichte...

Was ist Heute noch auf dem Gelände? Eine Cnc-teileherstellung und paar kleine Handwerksbetriebe..wo sollen die Firmen,die solch ein Betrieb weitermachen auch herkommen?Die komm doch nicht in so eine Region!da bauen die doch lieber was neben der Autobahn oder eben 20km weiter im Osten(PL)
In der Region gibts haufen Hallen u Häuser die genau so aussehen wie die Bilder...für die Leute da gehts eigendlich nur um´s Überleben,nicht Leben....

christoph

  • Gast
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #6 am: Dezember 22, 2011, 09:34:52 »
Zitat
.für die Leute da gehts eigendlich nur um´s Überleben,nicht Leben....

?????? wie das?? die Jungen sind da wo Arbeit ist und die Rentner haben ihr Auskommen.
An solch alten Industrieanlagen hat höchstens der Denkmalschutz ein Interesse.

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #7 am: Dezember 22, 2011, 10:38:09 »
@Christoph ... und ist das sinnvoll solche Regionen ohne Erwerbsarbeit zu schaffen - oder zwangsweise via Transferleistungen zu beatmen? Die Bevölkerungstruktur sollte schon ausgewogen sein und bleiben.

Ich weiss ja nicht wie das mit deiner kulturellen Identität steht - aber willst du von dort wo du lebst nur wegen "irgendeiner" Arbeit wegziehen müssen?

AHoi D.


Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:ein rundgang an der geburtsstätte
« Antwort #8 am: Dezember 22, 2011, 18:23:04 »
Ich kenne "solche" Gegenden aus 1. Hand. Komme eigentlich aus Bitterfeld. Dort war ja das Chemiekombinat Bitterfeld mit 18000 Arbeitsplätzen und "nebenan" die Filmfabrik (Orwo) mit ähnlich vielen Arbeitsplätzen. Übrig geblieben sind nach der Wende blühende Landschaften in Form von Unkraut und tausende Arbeitslose (alleine das CKB 12000).
Die meisten sind dann abgewandert. Nun, stehen noch ein paar wenige Ruinen und die Alterstruktur liegt jenseits von gut und böse. Von den Altanlagen haben fast keine die freie Marktwirtschaft erlebt. Meine ehm. Klasse ist in Westdeutschland verstreut und zurück kommt nun auch keiner mehr, wirklich weg wollten damals aber die wenigsten...

 

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Motor von Хелмар
[Heute um 18:56:29]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[Heute um 18:52:22]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 18:08:57]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 18:02:48]


Robur Motor von AndrZ844
[Heute um 14:47:55]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[Gestern um 07:49:18]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Gestern um 07:32:04]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...