73485 Beiträge in 9028 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Entscheidungshilfe Robur  (Gelesen 12485 mal)

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Entscheidungshilfe Robur
« am: Dezember 25, 2016, 23:56:05 »
Moin,

nachdem ihr meintet, das die Koffer zu schwer sind, ich mich etwas eingelesen habe und ich mit dem Roburvirus infiziert bin, bitte ich euch um etwas "Entscheidungshilfe".
Ich bin mit nicht sicher, ob ein altes LF8 mit Pumpe und SoSi Anlage (für den BOS Fan in mir) oder ein Fahrzeug (ob ehem FW oder Mil ist mir egal) mit Seilwinde für mich besser wäre. Es sollte ein Robur 2002a sein.

Ich möchte das Fahrzeug anfangs mit Pritsche wiederherstellen und später die Pritsche durch einen selbstbau Wohnkoffer ersetzen (vllt auf Strahlrahmen und Aluplankenbasis).

Nun habe ich das Problem, das ich nur den B Führerschein habe, daher frage ich mich, welche Ausführung (leer) leichter ist (und wie schwer dann genau, vllt gibts ja doch einheitliche werte).
LF8 mit Pumpe (die sollte schon dabei sein) oder ein AKSF (ist das richtig? ) bzw irgentein anders mit Seilwinde.

Außerdem, wie (wartungs?) aufwendig ist der Betrieb von Pumpe und seilwinde?

Mit besten Grüßen
Robin
Gruß
Robin

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #1 am: Dezember 26, 2016, 00:17:41 »
Ähhhhh...sory! Jetzt kann ich dir nicht ganz vollgen!!! Durch deinen Führerschein haste dich gegen nen Koffer entschieden? Willst jetzt ne Pritsche mit Blei schwerem Geraffel, also Pumpe und Winde auf die du dann ihrgendwann nen selbstbau Koffer drauf bauen willst? Glaube die Rechnung geht in die Hose! Aber gerne morgen mehr!
So und nun wünsche ich ne gute Nacht!
Lieben Gruß Thorsten

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #2 am: Dezember 26, 2016, 01:53:56 »
Eine einheitliche Meinung wird es da nicht geben. Ein LO-Fahrgestell kommt etwa auf 2400-2500 kg und mit Pritsche auf ca. 2700 kg. Laut Datenblatt des AFC-Fahrgestells, wiegt das Containerfahrgestell um die 150kg mehr mit Winde. Eine Winde ist für die 3,49t Zulassung nicht wirklich zielführend.
Hast du dich schon mit der Winde vertraut gemacht? Das Ding ist nicht ganz einfach zu bedienen, es gibt keine Ersatzteile und alleine kann man es auch nicht nutzen. Mit der Winde allein ist es auch nicht getan, zusätzliches Bergeequipment muss auch noch an Bord sein usw. .... sauschwer. Gleiches gilt für die Pumpe am LF. Die hat eigentlich nur einen Nutzen für ein original bestücktes Fahrzeug.

Meine ganz eigene Meinung: Wenn schon unbedingt ein 3,49t Ello, dass entweder eine zivile Pritsche ohne Allrad für die maximale Zuladung oder eben ein LO2002A Pritsche (egal ob Feuerwehr/NVA) ohne jegliche Extras. Wenn man einen sehr leichten Wohnkoffer plant, steckt man doch lieber jedes Kilo in eine bessere Isolierung oder mehr Gepäck als in eine Pumpe die man wahrscheinlich seltenst brauchst. (Nur mal so zum rechnen: zwei Beifahrer je 75kg + jeweils 25kg Gepäck = 200kg Extragewicht.)
Zu bedenken ist auch, dass ein H-Kennzeichen mit einem solchen Koffer vermutlich nicht mehr möglich ist. Eine Ausnahmegenehmigung für das Blaulicht könnte damit auch hinfällig sein.
Vg
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #3 am: Dezember 26, 2016, 20:03:21 »
Moin,


eure Ausführungen leuchten ein. Wenn die orig. Winde nur schwer und wartungsintensiv ist, verzichte ich lieber darauf und montiere irgentwann mal eine Elektrische, wenngleich die möglichkeit, sie vorn und hinten einzusetzen schon interessant ist.
Pumpe wäre ein nettes Spielzeug gewesen, da viele Freunde, die mit mir auf Festivals sind, im Feuerwehr oder KatS Umfeld sind (mich mit THW eingeschlossen). Das Equipment würde nur auf dem Fahrzeug sein (abgesehen von der fest verbauten Pumpe), wenn wir es für Arbeiten oder zum Spaß haben nutzen wollten.

Zur SoSi anlage: ich will sie vorrübergehend außer Betrieb nehmen, mit schwarzen und lichtdichten Kappen auf den Drehspiegeln und nem abgeklemmten Horn, sodass eine Sondererlaubniss nicht zwingend nötig ist.

2,7t mit Pritsche klingt garnichtt so schlecht, wenn man bedenkt, das ich teile der Bordwand und des Bodens sowieso durch teile des Koffers ersetzen möchte.
Allrad ist unumgänglich, da ich nicht auf nem Festivalacker liegen bleiben möchte. Dieses Jahr waren wir auf einem Acker, wo sogar mein Lada Niva nicht mehr weiter kam, trotz guter Reifen.
Viel Zuladung brauche ich nicht, aber 800kg würden dann auch die Zulassung zum LKW erfüllen.
Alles in allem sehr reizvoll.
Was ist eurer Erfahrung nach besser, ein FW Robur ohne Pumpe oder ein militärischer? Wo sind die Ausstattungsunterschiede? (ich habe was von einer klappe unter der Ladefläche bei der FW gelesen?)

Grüße
Robin
Gruß
Robin

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #4 am: Dezember 27, 2016, 05:36:39 »
eine ist im Pritschenboden und ist der Zugang zur Standheitzung
Die andere ist ein Großer Kasten unter der ladefläche und ist von beiden Seiten zugänglich
Dieser beinhaltet div. FW Zubehör
« Letzte Änderung: Dezember 27, 2016, 05:38:36 von Olaf »

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2536
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #5 am: Dezember 27, 2016, 14:22:47 »
je nach verwendungszweck kann man die Pritsche evtl. auch tiefer setzen und 2 kleinere Kästen drunter hängen
immer schön voll

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #6 am: Dezember 27, 2016, 16:11:38 »
Moin,

tiefersetzen braucht garnicht. Ich brauch nur den Platz, die Pritsche würde ich mir bei zeiten sowieso durch einen anderen Boden ersetzen. Aber die lagerräume daunter gefallen mir.

Wie viel schluckt der 2002a LO jetzt eigentlich wirklich der erfahrung nach im Reisebetrieb? Und wie viel der LD?
Lohnt sich die extrainvestition in LD?

Grüße
Robin
Gruß
Robin

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #7 am: Dezember 27, 2016, 16:29:07 »
Meiner einer hat bei 5t gewicht (Reisevertig + Klapfix) nen Verbrauch um die 24-25l je 100km  :)
Bei einem LF gibs 3 Fächer.
1x der Große für die Saugschläuche
2x Hinten Li und Re für werkzeug/Wagenheber und 2 20l Benz.Kanister
Da passen schon ma fiele Kästen Bier rein  ;)
Sehe ich richtig HH Harburg  :question: :question:

Einen Umbau auf LD ist gut ab zu wägen
Zumal mußt du erst mal einen Ello haben und dan noch ein Spender LD
Dan noch alles umbauen,dies kannste aber nicht auf m Parkplatz machen.
Dan lieber nach nen LD suchen.


« Letzte Änderung: Dezember 27, 2016, 16:32:18 von Olaf »

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #8 am: Dezember 27, 2016, 16:53:33 »
Der LD ist wieder schwerer als der LO.
Vg
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #9 am: Dezember 27, 2016, 17:04:41 »
Moin,

Ja Olaf, Harburg (im Detail direkt am Sand).
Du bist ja auch ganz in der nähe hier :) Kann ich mir deinen vllt bei zeiten mal ansehen?

Umbau würde in Schleswig bei meinen Eltern stattfinden, da hab ich zugriff auf ne Halle, wo ich mir dann auch den Koffer zusammenbasteln werde.
Um wie viel ist der Motor schwerer? wenns nur 50kg sind verzichte ich halt auf nen Kasten Flens. Wobei ich 25l noch für vertretbar halte.

Grüße
Robin
Gruß
Robin

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #10 am: Dezember 27, 2016, 18:19:25 »
Am Sand  :o da haste aber keine Möglichkeiten was das parken an geht  :exclaim:
Da bin ich 2x die woche mit meinem LKW

Klar kanste mal auf nen Kaffee nach 21493 kommen.
Aber erst ab ende Januar
Den ich bin ab Fr. eine woche im Erzgebirge und mach bei meinen Eltern Urlaub

Offline Der Nuthetaler

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 71
  • Fahrzeug: Robur LD 2002A
  • PLZ: 14558
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #11 am: Dezember 27, 2016, 18:23:45 »
Der Diesel wiegt ca. 75-100kg mehr. Verbrauch ca. 15-17 Liter.
Mein LD:

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1714
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #12 am: Dezember 27, 2016, 18:25:20 »
Hallo Robin,

ganz ehrlich? mit 3,5t und Koffer - vergiss es! Du wirst gerade so die Pritsche auf 3,5t bekommen. Wenn du die Suche hier zum Thema bemühst, wirst du dazu viele Themen finden, alle kommen zum selben Schluß: Die Pritsche  bekommst gerade so auf hin, Koffer kannste knicken.
Mein Tip wäre, hol dir ne Pritsche und richte ihn nett ein. Hier mal 2 die sich nen LD-Pritsche für ihre Russlandtour geholt hatten. Der LD steht oder stand auch zum Verkauf.
https://roburpower.wordpress.com/

Ich gehöre zu den wenigen die mit dem originalen Benziner Langstrecke fahren. Mit 4,5t und 80 auf der Autobahn braucht er ca. 21-22l Benzin. Gegenüber der landläufigen Meinung, die Benziner sind zu anfällig, kann ich nur sagen - Blödsinn! Wenn alles sauber und eingestellt ist und er regelmäßig bewegt wird, läuft er auch und ist genauso zuverlässig wie die Diesel. Kurzstrecke und Rumgestehe mag der Motor nicht.

Gruß, Mario

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #13 am: Dezember 27, 2016, 18:47:19 »
Moin  Mario,

von den originalkoffern habe ich schon lange abgesehen, es geht mir nun darum, einen Robur mit Pritsche um einen selbstgebauten Leichtbaukoffer zu ergänzen, welcher ins Gewicht passt (20% regel findet bei Wohnmobil keine Anwendung).

Daher möchte ich auch erstmal einen mit Pritsche kaufen.
Dort bleibt nun die Frage, ob Diesel oder Benzin sind bzgl Mehrpreis ehr lohnen.

@Olaf:
Ja, parken ist hier schlecht, allerdings wohnt meine Freundin in Marmstorf und da sieht es bzgl Parkplätze schon wesentlich besser aus.
Für den Umbau wird er sowieso auf dem Dorf stehen.
Ich meld mich im Januar nochmal bei dir :)



Grüße
Robin
Gruß
Robin

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #14 am: Dezember 27, 2016, 20:43:29 »
Mach das  ;)

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #15 am: Dezember 28, 2016, 06:03:34 »
Was kostet eigendlich ein LD/LO an Steuern wen man kein H Kenzeichen hat.
Und was ist mit der Maut für KFZ ab 3,5t  , die soll ja in 2017 kommen.

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #16 am: Dezember 28, 2016, 12:39:36 »
Ab 3,5t kann mir ja eigetlich egal sein.
Soll nach dem umbau als Wohnmobil angemeldet werden, vorher nur überführt werden.
Gruß
Robin

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2536
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #17 am: Dezember 28, 2016, 13:54:45 »
als Womo gibt´s kein "H"
und bei deinem Plan muss der gesamte Koffer (wenn direkt aufs Fahrgestell) maximal 750kg bringen - dass ist sehr sportlich
immer schön voll

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #18 am: Dezember 28, 2016, 13:59:08 »
Vorher kommt die PKW-Maut bis 3,5t. Da kommt der LO sicher nicht besonders gut weg. ;)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #19 am: Dezember 28, 2016, 15:42:05 »
@Norbert: ich nehme die Herrausforderung an ;)

@ Lak1-med: Mein Lada aber garantiert auch nicht ;)
Gruß
Robin

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #20 am: Dezember 28, 2016, 16:26:49 »
 B1000 koffer-wiegt nur ca 500kg-ist 2,72m lang(quer rauf-und eine gräte a 42cm rausschneiden-dann paßt es!

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #21 am: Dezember 28, 2016, 16:52:11 »
Die idee ist gut, das guck ich mir mal genauer an!
Danke
Gruß
Robin

christoph

  • Gast
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #22 am: Dezember 29, 2016, 09:31:58 »
Hi

Aus eigener Erfahrung beim Bau...
Einen 2002 a bekommst du schon unter 3,5 to. hin.....
Grosses Aber...:

Die Nutzung (legal) ist dann schwierig.
Bei mir wiegt das fz mit Möbeln und 3,5 m Koffer 3600 kg.
Ich könnte noch 150 kg ca. Einsparen...doch wo für?
Du must /darfts höchstens 3200 kg wiegen um einigermassen zuladung zu haben...wasser bier, personen  ectect.
Glaube mir das summiert sich.
Was du nehmen könntest wäre der 1800 A der ist leichter, der Andreas hat ein womo draus gemacht mit Koffer und leer glaube ich was um die 3 To.
Für eine Einzelperson alles akzeptabel. Oder auch für 2 .
Nun ja zu Festivalfahrzeugen habe ich so meine eigene Meinung...nimm nen 508 und 2 Schneeketten kommst du auch wieder raus und wenn die Kiste dann runtergeranzt ist (ja das ist bei den meisten Festivalkarren der Fall...achtung Vorurteil...meist gleichen sich die Besitzer dem fz an.... ;) dann weg damit.
Für nen alten Lo fände ich das schade wenn er dafür misbraucht wird....muss letztlich jeder selber wissen.
Gruss ch.
Ach ja...nen richtigen FS machen ist wohl keine Option?
« Letzte Änderung: Dezember 29, 2016, 09:43:09 von christoph »

Offline gulli-olm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Lada Niva von 1997
  • PLZ: 21073
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #23 am: Dezember 29, 2016, 13:46:37 »
Moin Christoph,

großer Führerschein ist finanziell derzeit nicht drin, hoffe ihn in den nächsten Jahren übers THW machen zu können.
(dann kommt hoffentlich auch ein Unimog zur Familie dazu)

1800 ist halt das problem, das er noch empfindlicher zu sein scheint und noch mehr schluckt.
Ich wills mal versuchen, bin aber zu dem schluss gekommen, das nen 4x2 auch mit Schneeketten dort oftmals nicht rauskommt, wie gesagt, auch mein Niva mit guten offroadreifen ist stecken geblieben.
Das Fahrzeug wird mein Bastelspielzeug, wärend ich den Niva zwar auch verbastel aber dennoch zu oft brauche, als das ich ihn mal vernünftig durchgehen kann, wird der Robur in bestmöglichem Zustand gehalten.

Grüße
Robin
Gruß
Robin

christoph

  • Gast
Re: Entscheidungshilfe Robur
« Antwort #24 am: Dezember 29, 2016, 18:58:11 »
 :oHmmm ein großer schein ist nicht drinn aber einen Robur  zusammenrichten....wenn das sich nicht beist...will sagen das ist teurer als du denkst.
Mein Koffer hat bspw < 5 k€ gekostet...bei 100 % Eigenarbeit...gut ich hätte ev. nicht die Stadurplatten nehmen sollen (waren nicht günstig :'() aber dafür wird der Koffer alt werden!
Solltest mal spitz rechnen.
Auch ein Kleiner Robur ist kein billiges Hobby...wenngleich längen günstiger als ein Unimog
#ch.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...