73480 Beiträge in 9027 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Unterboden reinigen?  (Gelesen 6159 mal)

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1266
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Unterboden reinigen?
« am: September 09, 2012, 18:06:27 »
Hallo zusammen,

auf einigen Bildern sehe ich immer schön saubere Rahmen, Achsen und Kreuzgelenke. Fahren diese Autos nie im Dreck oder putzt ihr die nach jeder Ausfahrt? Wie reinigt ihr so das Zeugs was unten dran hängt? Das ist ja alles schön voll mit Öl und Fett und allem was über die Jahre daran kleben bleibt. Gibt es da eine chemische Keule mit der man alles abbekommt oder muss ich da tatsächlich mit der Bürste ran und alles abkratzen?

viele Grüße
Jörg

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #1 am: September 09, 2012, 19:50:37 »
Hallo, wenn wirklich viel Dreck dran säubern wegen "Feuchtbiotop" unter Matsch. wenn möglich nach z.B. Dampfreiniger oder Unterbodenwäsche eine Konservierung, sonst Gefahr von Rost.
zahni

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1266
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #2 am: September 09, 2012, 20:02:10 »
Ich meine nicht normalen Dreck, sondern das Gemisch aus ÖL, Fett und Staub. Dampfreiniger funktioniert nicht so richtig und wollte ich auch vermeiden, da man damit den Dreck schön die Lager spült. Damit killen die Leute regelmäßig ihre Lager am Fahrrad.

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #3 am: September 09, 2012, 20:07:34 »
Fett und Öl konservieren und Dreck muß runter. So handhabe ich das.
MfG
Thomas
zahni

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 557
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #4 am: September 09, 2012, 20:29:43 »
Also ich lasse meinen immer vom Regenwetterstrassenwasser durchspülen, reicht meistens aus.
Der Rest bleibt ölig und fettig, selbst mein TÜV- Onkel  (ja, ich habe endlich wieder TÜV!!!) fand das Klasse und machte sich gerne die Finger schmutzig.

Gruss Jens
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #5 am: September 09, 2012, 20:34:02 »

Jedes Jahr vor Saisonschluß nehme ich eine Sprühpistole mit etwas Diesel drin und sprühe die verkusteten Stellen ( sofern vorhanden) ein. Danach lasse ich die Sache über Nacht einwirken und am nächsten Tag gehts dann zum Kärcher und es wird gereinigt. Hat bisher immer gut geklappt, selbst der Dreck den ich vor kurzem aus Finnland mitgebracht wird so entfernt.



Gruß   Torsten

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #6 am: September 09, 2012, 22:18:59 »
 ;) Jörg....ich hab nen richtigen Hochdruckreiniger,wo unsere Waschrampe ist weiste ja....muß das bei mir auch noch vorm Winter machen,vor allem meine Unterflurkästen versiegeln...Wir müssen mal telefonieren demnächst. Biste denn schon wieder fahrbereit?
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 847
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re: Unterboden reinigen?
« Antwort #7 am: September 12, 2012, 23:07:57 »
Den Unterboden hab ich gekärchert. Man kommt aber net überall hin - Schutzbrille dabei macht Sinn. Ich hatte einen Rostkrümel im Auge, der vom Arzt entfernt werden musste. Macht keinen Spaß, wenn der einem mit einer Art Dremel im Auge rumarbeitet  :'(

@Entenrudi: Dein Hof ist danach Altlastengebiet, oder hast du nen Ölabscheider? Klar kommt beim Kärchern auch einiges öliges runter, aber man muss ja nicht noch Diesel dazu panschen. Ne Alternative wäre Biodiesel, der ist sogar aggressiver gegen den Dreck.
Biete:
- LD Dieselmotor gebraucht aus meinem Bus mit Schlitten

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von Kili
[Gestern um 23:26:41]


Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]


Re: Robur Wohnmobil von womo
[Juni 09, 2024, 18:25:10]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...