74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Ölwecheln an der ESP  (Gelesen 11857 mal)

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
Ölwecheln an der ESP
« am: März 29, 2014, 08:42:43 »
wer seinen motoren-ölwechsel innerhalb 1/2 std abgeschlossen hat, der hat mit sicherheit die wartung der ESP vergessen!die ESP ist das wichtigste teil am motor und verzeiht keine nachlässigkeit und fehler!
ich spreche hier von ello-motoren ,die keine anbindung an den motor öl-kreislauf haben(ich persönlich kenne auch nur diese ESP)
ich nehme immer die handförder-pumpe ab-und sauge mit einer kanüle oder saug-pumpe das ganze diesel-öl gemisch aus dem unteren pumpen gehäuse(wenn der motor gelaufen ist ,dann gehts noch besser)
das diesel-ölgemisch kommt dadurch zustande ,weil einige pumpen elemente nicht mehr richtig dicht sind,und immer tröpfchen weise nach unten durchlassen(eine frische motorenöl -füllung kann das abstellen(wenn sie nicht schon zu sehr aus genuddelt sind)
das öl auffüllen kann durch den stopfen oberhalb des deckels,oder wenn kein stopfen da ist ,durch den deckel selbst -eingefüllt werden(deckel muß dann abgeschraubt werden)
als faust.regel gilt- der ölstand in unteren pumpengehäuse muß den bedinhebel der handförderpumpe übertreffen!bei den ello-pumpen ist neben der handförderpumpe ein kleiner überlauf-auch schwanenhals genannt-wenn da raus kommt-dann ist gut
beim regler ist in höhe der gas-bedinnung eine 6zer kontrollschraube
ganz ganz wichtig ist der ölstand im automatischen spritz-versteller,denn wenn dieser "trocken läuft",dann kann es zu klemmungen führen !er bleibt dann auf max-frühzündung hängen(also springt nicht zurück-auf spät-zündung!
wenn er auf frühzündung hängen geblieben ist ,dann springen die motore nur sehr schlecht-bis garnicht mehr an!ein kleiner tuck mit gummihammer läst den versteller wieder zurück springen(man hört das klacken),aber es passiert dann immer wieder
zum schluss noch die füllmengen
Pumpengehäuse--130 ccm-motoreöl
reglergehäuse   --180 ccm-motorenöl
spritzversteller  --150 ccm-getriebeöl
also männer ,immer schön die pumpen elemente ölen und warten denn die gibts nicht mehr(mit etwas glück aber noch auf dem HAVELBERGER MARKT

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #1 am: März 29, 2014, 13:32:21 »
Hi petermann15,

Vielen Dank für diesen Beitrag! GENAU das habe ich gerade gebraucht :) SUPER DANKE!

Grüße Frank
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #2 am: März 29, 2014, 14:02:12 »
Ich find die Bilder auch sehr super. NUR...JETZT kommts...der beschriebene Schwanenhals ist beim Bus bei mir nicht vorhanden. Stattdessen ein trichterförmiges Rohr.. mitn Ölleitunganschluß.låßt sich blöd fotografieren. Aber meiner Meinung nach ist meine Pumpe mit Õl versogt.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Deor

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 102
  • PLZ: 84558
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #3 am: März 30, 2014, 15:06:44 »
Hallo,

danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hab gleich mal bei meinem Motor nachgeschaut, ich hab dann wohl eine "Wartungsfreie"?

Grüsse
Dennis

Das Bild ist leider um 90 Grad gedreht, rechts ist also unten, ich hoff, man kanns erkennen....
« Letzte Änderung: März 30, 2014, 15:09:02 von Deor »

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #4 am: März 30, 2014, 21:41:58 »
Hallo
War auch von einer wartungsfreien ESP am LD ausgegangen,da ja die Ölversogung an der Pumpe vom Motor versogt wird.Nach den Beiträgen über den Ölwechsel der ESP musste ich aber auch feststellen das der Regler auch eine Kontrollschraube am Gehäuse hat und extern versorgt werden muss.Nach dem Ölwechsel der ESP vom LD, gings zum Picco 1 und beim DFU war schluss,keine Kontrollschraube am Reglergehäuse gefunden,es ist ein Motor vom M25 Bj.88 verbaut.Stellt sich jetzt die Frage,waren die ESPs ab Bj.88 wartungsfrei?
Gruß Werner

Chrischan

  • Gast
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #5 am: März 30, 2014, 22:09:47 »
Da mußte mal auf die Pumpenbezeichnung gucken - es gibt sowohl als auch.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #6 am: März 30, 2014, 23:01:24 »
Ich hab in beiden 88er Motoren...beim Bus  weis ich zufällig, das der Motor  sammt pumpe neu in 88  von Benziner auf diesel  getauscht wurde. (Hab diese Notiz im alten noch erhaltenen Fahrtenbuch gefunden)
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #7 am: März 31, 2014, 09:50:29 »
er bleibt dann auf max-frühzündung hängen(also springt nicht zurück-auf spät-zündung!
wenn er auf frühzündung hängen geblieben ist ,dann springen die motore nur sehr schlecht-bis garnicht mehr an

Dies ist leider falsch!!!!
Wenn die Pumpe auf Frühzündung hängen bleiben sollte springen die Motor an!
Auf Spätzündung allerdings nicht,deshalb können ggf.die Motoren auch bei trockener/festgefressener Einspritzpumpe durchgehen.

Chrischan

  • Gast
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #8 am: März 31, 2014, 18:11:06 »
@ Werner - laut WHB für den M25 sind die Pumpen mit der Bezeichnung DEP4 wartungsfrei.

Ich habe 2 Pumpen da, einmal die DEP4 mit Ölanschluss und Öleinfüllstutzen auf dem Reglergehäuse, bei der anderen muß ich schaun, welche Ausführung das ist.

Chrischan

  • Gast
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #9 am: März 31, 2014, 18:14:42 »
Die vom anderen Motor scheint auch eine DEP4 zu sein, zumindest hat sie auch einen externen Ölanschluss (die rechte der beiden Ölleitungen).

Anderes Bild habe ich grad nicht, der Motor steht im Club.

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #10 am: März 31, 2014, 19:49:55 »
Ich kenne die Multipumpen nur Zentralgeschmiert,die Schrauben sind zur erst Befüllung.
DEP 4 heißt die Dieseleinspritzpumpe 4 Zylinder.
Die Zahl danach 12 oder 14 oder oder oder gibt den Typ an,also 2 Liter oder 2,2Liter
Beim Multi gibts viele Pumpen,Ich glaub in meinem HT 140 ist die 08 verbaut.usw..............
Viele Grüße
Uwe
P.S. die Pumpe beim petermann ist noch eine sehr alte vom Kettenmotor,die Motoren mit Stirnräder sind zentralgeschmiert
« Letzte Änderung: März 31, 2014, 19:54:56 von ANA »
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Chrischan

  • Gast
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #11 am: März 31, 2014, 22:39:25 »
Stimmt auch wieder, in der 24er-Anleitung steht lediglich, dass Arbeiten an den Pumpen nur durch einen Fachbetrieb auszuführen sind, in der Anleitung beim 25er steht, dass die Pumpen wartungsfrei sind, inkl. Hinweise zur Einstellung vom Standgas, etc... Hab gerade nochmal gelesen in beiden.

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Ölwecheln an der ESP
« Antwort #12 am: Dezember 10, 2016, 14:51:20 »
Zentralgeschmiert gilt doch jetz aber nur für die ESP selber oder? Spritzversteller und Regler sind da nicht mit eingenommen, richtig? Eine Kontrollbohrung wie im WHB vom -3 Motor gibts bei mir nicht am Regler jedoch ein Einfüll und Ablassschraube. Am Spritzversteller seh ich auch nichts, wie wechsel ich da das Öl?
Ist ja laut WHB mit 0,15l SAE 140 befüllt.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Heute um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...