74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Frage zu Blattfedern Garant/Granit  (Gelesen 3185 mal)

Offline reiche666

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: Phänomen Granit
Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« am: Juli 23, 2012, 20:31:25 »
Bei meinem Granit war eine neue Vorderachse und neue Blattfedern für vorne dabei.Wie ich die Achse ausgetauscht hab,hab ich auch die Federn getauscht,weil bei den alten ein Blatt gebrochen war.Hat alles wunderbar gepaßt,.....nur ist der Granit jetzt vorne höher.Steht jetzt ca. waagrecht auf der Straße.Die Verbindungstange zum Lenkgetriebe mußte ich nacharbeiten,damit ich sie einhängen konnte.Gibts bei den Federn Unterschiede?Ist der Allrad vorne höher?Dann könnten die evtl. vom Allrad stammen?
Hab erst gedacht,dass sich das alles noch setzt.War nicht der Fall.

Gruß

Chris 

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« Antwort #1 am: Juli 23, 2012, 21:32:30 »
@reiche666

So hab gerade nochmal in der Ersatzteilliste nachgesehen.

Einzigster Unterschied den es gibt sind Vorderfedern mit 12 Lagen und Vorderfedern mit 13 Lagen wobei 13 Lagig für den Garant 32 (Dieselmotor ist schwerer als der Benziner) vorgesehen war. Zum Allrader gab es nur andere Federpriemen sonst keine Unterschiede.

Hab aber in meinen Granit und Garant mit Benzinern auch 13 Lagige Vorderfedern.

Ich geh mal von aus das deine Neuen Federn noch gut gespannt sind.

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline Phaeno

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 222
  • Fahrzeug: Granit 1500, Granit 30K, LO1800A, LO2002A, Mercedes 250, VW LT31
  • PLZ: 76646
Re: Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« Antwort #2 am: Juli 23, 2012, 21:35:03 »
Hallo Chris,

das ist eigentlich normal so, zumindest hat man mir früher erklärt, wenn man einen LO Motor in den Garant einbaut, muß man unbedingt vorne neue Federn einbauen, damit er vorne höher kommt, damit die größere Ölwanne nicht gegen die Achse schlägt. Wobei ich denke, wenn alle Federn neu währen, stünde er ja wieder gerade. Es kann nicht völlig falsch sein....

Gruß

Michael

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« Antwort #3 am: Juli 23, 2012, 21:43:49 »
@Phaeno

Die Problematik mit LO-Motor im Garant ist nur beim Allrader ein Problem nicht aber mit S-Achse.
Mit S-Achse ist genug Platz zwischen Ölwanne und Achse.
Mit A-Achse und LO-Motor sind nur knapp 5cm Platz, beim Einfedern würde das Achsgetriebe die Ölwanne mit Sicherheit treffen, Ergebnis wär sicher ein starker Ölverlust.  ;)
NUR neue Vorderfedern reichen da auch nicht.

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline reiche666

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: Phänomen Granit
Re: Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« Antwort #4 am: Juli 23, 2012, 22:05:51 »
Danke für euere Tips.Also vorm Einbau hab ich die schon verglichen.Die Pakete sind absolut identisch.Gleiche Bauart und gleiche Blattzahl.
Mußte dann trotzdem den Knick der Verbindungsstange zum Lenkgetriebe mit der Presse
etwas bearbeiten.Da haben locker 5cm gefehlt.

Gruß

Chris

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« Antwort #5 am: Juli 23, 2012, 22:07:59 »
Den Knick der Verbindungsstange hast du verändert??

ich weis nicht ob das so gut war

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline reiche666

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: Phänomen Granit
Re: Frage zu Blattfedern Garant/Granit
« Antwort #6 am: Juli 24, 2012, 19:15:12 »
Keine Angst Mario,es ist alles noch im grünen Bereich!
Hab mir da schon Gedanken gemacht bevor ich das verändert hab.
Zu den Federn,....kann ja sein,dass sie sich noch etwas setzen wenn
ich mal paar Km durchs Gelände gemacht hab.

Gruß

Chris

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...