74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Füllmenge Getriebe  (Gelesen 6653 mal)

Offline Robur_Danny

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Füllmenge Getriebe
« am: Januar 31, 2012, 20:54:00 »
Hallo
Wer von euch hat mal ein Handbuch vom K30 /K32 ,T174,Picco1.......zur Hand?Ich brauche mal die Angabe zur Ölfüllmenge beim Getriebe.Danke fürs Nachschauen :)

Offline HammerTrechwitz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 504
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #1 am: Januar 31, 2012, 21:22:14 »
na die ergibt sich doch automatisch. oder??
wenn dit da wieder rauskommt wo dues rein kippst. dann ist genug drinn (so2l ??)  :angel:

Offline HammerTrechwitz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 504
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #2 am: Januar 31, 2012, 21:24:35 »
ABER öl OHNE dit hypo zeug drinn
sollteste druf achten

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #3 am: Januar 31, 2012, 21:25:06 »
Moin,

solten 1,75 Liter sein. Siehe hier: http://www.ralfderzimmerer.de/index.php?id=bedienungsanleitung_dumper_picco Seite 48

Gl 265 sollte heute einem SAE 140 entsprechen

Gruß
Kilian

Offline Robur_Danny

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #4 am: Januar 31, 2012, 21:43:26 »
Prima danke für die Antworten.Is mir klar das sich das ergibt wegen der Einfüllschraube aber ich habe ein Untersetzungsgetriebe Konstruiert was an das AGN14 angeflanscht ist und teilweise tiefer sitzt,deswegen würde das Öl aus den AGN14 ins Untersetzungsgetriebe laufen und somit würden 2 Wellen komplett im Öl laufen was natürlich nicht gesund ist.Also ist da noch ne Rückholpumpe drin die den Ölstand immer korekt hält :).Ne kommt kein Hypoidöl rein meine Lagerbronze und die Simmerringe sind mir wichtig :-)

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #5 am: Januar 31, 2012, 21:49:57 »
Das sieht aber interessant aus. Worin darf das Duo denn später arbeiten?

Offline Robur_Danny

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #6 am: Januar 31, 2012, 23:11:00 »
Hier ist der neue Arbeitgeber ;).Bisher war das K30(AGN14) Getriebe mit einen Robur Verteilergetriebe  ;)verbaut und als Hinterachse eine Dumper Achse mit ner 8,14er Übersetzung.Das Diff habe ich schon 3 mal gewechselt weil es die Kraft vom Motor nicht standhielt.Also kommt ne 5,83er Übersetzung rein,damit ich aber keinen Rennwagen habe mußte die Untersetzung noch größer werden und so habe ich mich fürs Selbstbauen entschieden :).

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #7 am: Februar 01, 2012, 12:50:44 »
hmm, theoretisch klingt das logisch, aber....  höher untersetzt = noch mehr Kraft am Ausgang = diffi noch stärker belastet und durch die kleinere Untersetzung kriegt es die interne Last auch schlechter weg (sprich zum Rad) eigentlich müßte die Untersetzung direkt am Rad sein, wie W50-Achse, Unimog etc.
immer schön voll

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #8 am: Februar 01, 2012, 13:15:02 »
Ich bin auch gleich stutzig geworden. Mit dem Untersetzungsgetriebe belastest du den Eingang vom Diff doch noch mehr. Oder ist die 5,83er Achse anders aufgebaut und verträgt höhere Lasten? Wie sind die die verschiedenen Untersetzungen in den Diffs realisiert? Wird da nur die Zähnezahl vom Tellerrad verändert und der Modul entsprechend angepasst?

Offline Robur_Danny

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Füllmenge Getriebe
« Antwort #9 am: Februar 01, 2012, 15:50:21 »
Die 8,14er Übersetzung ist doch viel feiner Verzahnt weil sie doch nur den gleichen Platz zur Verfügung hat wie die 5,83er Übersetzung.Sieht man auf den einen Bild sehr deutlich.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...