74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Gaswegnahme, Ello droht auszugehen  (Gelesen 2320 mal)

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Gaswegnahme, Ello droht auszugehen
« am: Juli 17, 2013, 08:15:08 »
Moin moin,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Vorab: ich habe nicht viel Zeit denn morgen Abend fahre ich zum Deichbrand Festival mit meinem Schmetterling und bis dahin muss ich das irgendwie in den Griff bekommen.
Problem: Warmstart ist schier nicht möglich und wenn er aus ist, ist er auch für ne Stunde aus.
Nun habe ich das Phänomen bemerkt das wenn ich Gas wegnehme (Ello ist schon warm und hat 5 Km hinter sich) die ladekontrollleuchte anspringt un der Ello ausgeht. Wenn ich nun auf´s Gas trete bzw. einkuppel läuft er wieder normal an. Hatte jemand von euch schon dieses Problem bzw. kennt das? Beste Grüße
Marcus

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Gaswegnahme, Ello droht auszugehen
« Antwort #1 am: Juli 17, 2013, 08:41:55 »
... da sieht man mal wieder den Urspung des RoBuR:
Er ist ein Phänomen!

Nein, Spaß beiseite.
Warmstartprobs hatte ich auch gehabt.
Wollte das auch mit einem direkten Draht von Batterie-+ zu Zündspulen-+ lösen --> nur bedingt bis gar keine Verbesserung.
Aber warum der jetzt ausgehen sollte?
Was sagt die Schnellstoppdüse am Vergaser? Ist der Draht ordentlich fest?
Bei mir ist der Kabelschuh mal gebrochen und der Draht abgefallen. Dann ging der auch immer im Standgas aus.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline olaf-blitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 199
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A
  • PLZ: 82538
Re: Gaswegnahme, Ello droht auszugehen
« Antwort #2 am: Juli 17, 2013, 08:58:24 »
Vielleicht ist der Unterdruckschlauch abgefallen oder oben der Luftsammler auf dem Vergaser ist locker und er zieht Luft. 

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Gaswegnahme, Ello droht auszugehen
« Antwort #3 am: Juli 17, 2013, 09:18:27 »
Ich bin jetzt gerade im Büro und kann nicht nachschauen. ich versuche noch heute nacht dem Problem herr zu werden. Ich schaue mir mal die Schnellstopdüse an. Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung.
Gruß
Marcus

PS: Amtliches Kennzeicehn   ROW: LO 89

Offline cleonele

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: lo
  • PLZ: 39596
Re: Gaswegnahme, Ello droht auszugehen
« Antwort #4 am: Juli 24, 2013, 10:17:15 »
zur Warmstartproblematik.... ist bereits viel geschrieben worden und alles hat bei mir nicht geholfen, bis ich jemanden kennengelernt habe, der zu DDR-Zeiten die Fahrzeuge an der Trasse gewartet hat. Er gab mir den Tip ein Massebandkabel vom Minusanschluß der Zündspule auf das Fahrgestell zu legen. Der Erfolg ist "Bombastisch". Alle Probleme mit der Elektrik wie weggeblasen. Probiers mal aus, kleiner Aufwand ... ...

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Gaswegnahme, Ello droht auszugehen
« Antwort #5 am: August 05, 2013, 15:21:54 »
Moin moin,
am Wochenende war ich mal wieder mit meinem Ello auf nem Festival und als ich auf das GElände kam, ging er aus und ging nicht wuieder an. nachdem er dann auf den Parkplatz geschoben wurde habe ich erstmal die Sorgen mit Bier und Mädels verdrängt.
Sonntag früh dann geschaut ob er anspringt, doch es geschah nichts. Also alle Zündkerzen raus (Isolator) und mit der Kupferbürste gereinigt. Sie waren alle Furztrocken und etwas weißlich. Zündfunken sind auch vorhanden. Irgendwann sprang er dann auch wieder an. Jedoch ging er immer aus wenn ich nicht auf dem gas stand. ich tippe nun mal auf ein verdreckten Vergader oder eine verdreckte Benzinpumpe. Nun meine Frage: Was ist wahrscheinlicher bzw. einfacher zu kontrollieren? Die Schnellstopdüse hatte ich schon auseinander aber da konnte ich nichts sehen.
Gruß
Marcus

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...