74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Lärmdämmung im Robur  (Gelesen 3295 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Lärmdämmung im Robur
« am: Februar 09, 2014, 11:44:42 »
Hallo Leute,

ich wurde immer wieder gefragt, womit ich die Wände im RoBi gedämmt habe - und woher.

Ich habe den Verkäufer wiedergefunden:

http://www.ebay.de/sch/kunstrasen-billiger/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=

Diese Matten sind offenporig, sodass Nässe zwischen Gummimatte und Metall austrocknen kann. Habe sie mit einfachen Kontaktkleber aus dem Baumarkt befestigt, die Stoßstellen mit schwarzem MS-Polymer verschönert. Die Matten sind außerdem recht schwer und dämmen hervorragend.

Sven und RoBi


Offline Veit M

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: LD2002 MZ17
  • PLZ: 82008
Re: Lärmdämmung im Robur
« Antwort #1 am: Februar 09, 2014, 18:34:12 »
Ich hoffe der Kleber hält auch bei großer Wärme.
Ich habe solche Gummimatten nur als Bodenbelag unter den Fußmatten (Fahrer/Beifahrer) eingelegt.
Wasser bleibt da aber gerne drunter.
Im Motorraum wäre es mir mit dem Gummi etwas gefährlich wegen der Wärme, das Zeug ist bestimmt nicht flammhemmend.
Zumindest im Bereich vom Krümmer sollte da noch eine Blech als Sicherheit vor damit sich die Matte nicht lösen kann und dann kokelt.
Wäre schade drum.

Der meiste Lärm kommt übrigens durch die diversen Öffnungen und Spalte. Auch der Grill vorne ist lärmtechnisch interessant. Wenn ich da eine Scheibenschutzfolie als Winterschutz vor mache ist es deutlich leiser.

Ciao

Veit

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Lärmdämmung im Robur
« Antwort #2 am: Februar 09, 2014, 19:06:06 »
Ja, Kleber und Gummi sind wärmefest.

Ich bin damit 15.000 km gefahren, war auch im heißen Sudspanien und der Motor glühte die Pyrenäen hoch. Das Gummi und der Kleber blieben davon unbeeindruckt. Der Praxistest ist also positiv verlaufen.

Die Gummigranulatmatten sind zumeist Reifenschnipsel.

Gummi ist übrigens garkeine so gute thermische Isolation, leitet dementsprechend die Hitze des Motors an das Blech ab. Man kennt das von Gummihandschuhen im Winter...

Jetzt mit dem DEUTZ-Umbau werd ich mal die Stelle gegenüber dem Krümmer beobachten. Ggf. muss da was abgeschirmt werden, ist bissl enger als beim LD.

Sven und RoBi

Offline Veit M

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: LD2002 MZ17
  • PLZ: 82008
Re: Lärmdämmung im Robur
« Antwort #3 am: Februar 10, 2014, 19:03:56 »
Ein Blech würde ich da dringend empfehlen.
Die Gummimatten sind schön schwer und dämmen Schall gut, leider brennt Gummi aber auch recht gut und ist fast nicht auszubekommen (Masse muß runtergekült werden).

Hat der Gummi nicht innen über die Haube gepaßt?

Ciao

Veit

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Lärmdämmung im Robur
« Antwort #4 am: Februar 10, 2014, 19:32:52 »
Hallo,

ich hab es so gemacht:

Die Gummimatte ist motorseitig nur dort montiert, wo kein doppeltes Blech ist. Die Haube - also auf Höhe des Krümmers - ist von der Fahrerhausseite gedämmt, die ist ja doppelwandig.

Sieht man auf dem Foto recht gut.

Von innen ist das Fahrerhaus ebenfalls beklebt an allen Blechen nach außen.

Und wie geschrieben, es hat 2 Jahre den Praxistest im LD und dieses Jahr mit dem DEUTZ problemlos überstanden, darum empfehle ich es hier.

Richig ist, dass jedes Loch der beste Weg für den Schall ist. Da will ich noch etwas nachbessern.

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...