74136 Beiträge in 9122 Themen - von 3673 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Emmmajax

collapse

Autor Thema: Kraftstoffpumpe LO 4/2  (Gelesen 5074 mal)

Offline Jungpionier

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
  • per aspera ad astra
Kraftstoffpumpe LO 4/2
« am: Februar 19, 2009, 09:25:25 »
Hallo,
ich restauriere seit 3 Monaten einen LO 1801 AKF Bj. 1969, bin gerade beim Zusammenbau des Motors bei der Erneuerung der Schläuche und hab da mal ne Frage:
Kann mir jemand sagen wo der dritte Schlauch von der Kraftstoffpumpe hingeht??
1. geht an Benzintank
2. geht zu Vergaser
und der dritte ?????
Und wo wird der andere Entlüftungsschlauch von der Rückwand angeschlossen??

Nach dem Lackieren liegen bei mir tausende Kleinteile rum und die wollen alle noch an Ihren Platz ::)

Vielen Dank für Eure Antworte im Voraus!!!
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #1 am: Februar 19, 2009, 18:00:47 »
Also in Höhe des Beifahrersitzes, im an der innenwand im Motorbereicht, müßte noch der Umschalthebel sein wo einmal der Schlauch vom Tank und einmal der vom Reservetank rangeht von da gehts dann weiter an die pumpe und dann zum vergaser. Bei den Entlüftungsschläuchen weiß ich nicht genau. Einer muß an Tank und an Reservetank und der andere hängt irgendwie mit der Wasserfahrt zusammen
mfg Toni Kernchen

Offline Jungpionier

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
  • per aspera ad astra
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #2 am: Februar 19, 2009, 19:45:33 »
Danke erstmal für die Antowort.
Ich hab da aber einen dritten dünen Schlauch an der Kraftstoffpumpe
und weiß nicht wo der hinsoll. Bei dem LO war vorher ein 4/1 verbaut,
vielleicht ist das ja noch ne ältere Pumpe?!?
Werd morgen mal paar Bilder machen :-)
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Offline G221

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 206
  • LO 2002 A, UAZ 469B
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #3 am: Februar 19, 2009, 21:43:35 »
Die Entlüftungsschläuche sind ja eigentlich Belüftungsschläuche! Über den Kessel am Reservetank werden dann die Differentiale und die Getriebe mit Überdruck versehen, so dass bei einer Wasserdurchfahrt kein Waser eindringen kann (so wäre erstmal der Plan... ;D) Am Besten Du holst Dir im Netz mal ein paar Detailaufnahmen. Gibts zur Genüge. Im Forumarchiv müssten auch noch genügend aussagekräftige Bilder sein.
Tom
Erklärung mit vier Buchstaben: Is so!

Klingt alles komisch - is aber so!

andre

  • Gast
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #4 am: Februar 19, 2009, 21:57:14 »
getriebe ?????

Offline willis

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 330
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #5 am: Februar 19, 2009, 22:04:46 »
Speziell LO Druckluftgetrieb zur Unterwasserfahrt, konzipiert zur beatmung des Fahrers, für Beifahrer sind es aber sogenannte Beifahrerdruckluftbeatmungsschaltgetriebe
Für die Achsen stimmts aber.
Jeder sollte an etwas glauben, ich glaube ich hole mir noch eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01

Offline G221

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 206
  • LO 2002 A, UAZ 469B
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #7 am: Februar 19, 2009, 22:24:53 »
Naja, ich hätte jetzt aus der hohlen Hand schwören können, das da ein Schläuchlein ins Getriebe geht... So kann man sich irren. Werde demnächst nochmal meinen Erich genau untersuchen. Zumindestens geht da aber ein Schläuchlein in die Glocke! :P
der Tom
Erklärung mit vier Buchstaben: Is so!

Klingt alles komisch - is aber so!

Offline willis

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 330
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #8 am: Februar 19, 2009, 22:33:53 »
Stimmt, einer geht in die Glocke der Rest geht wieder raus.
Jeder sollte an etwas glauben, ich glaube ich hole mir noch eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank

andre

  • Gast
Re: Kraftstoffpumpe LO 4/2
« Antwort #9 am: Februar 20, 2009, 06:32:51 »
aber weit hergeholt ist das nicht...
mein wanderfalke zumindest hat sowas für getriebe und verteilergetriebe ....
das kann man also durchaus nachrüsten .
man sollte aber darauf achten , das die entlüftung gewährleistet ist
den das hat mächtige auswirkungen auf das wohlbefinden dieser aggregate

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...