74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Ladebordwand an LO 2002A?  (Gelesen 3760 mal)

Offline ronny1979

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 9
Ladebordwand an LO 2002A?
« am: Dezember 17, 2007, 09:37:49 »
Hallo.

Ich htte folgende Fragen:

Ist es mglich, an einen ROBUR LO 2002A (Feuerwehr) eine Ladebordwand zu montieren und was wrde sowas in etwa kosten?
Wieviel Nutzlast geht dadurch verloren?

MfG
Ronny

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Ladebordwand an LO 2002A?
« Antwort #1 am: Dezember 17, 2007, 16:23:12 »
ich wei, dass es 3004er Pritschen mit Bordwand gab. Allerdings drfte diese Nachrstung unrealistisch sein.

Selbst wenn man solch eine gebrauchte Alu-Bordwand auftreiben knnte, sie mte auch fr die groe Rahmenhhe geeignet sein. Weiterhin ist das kurze Rahmenende evtl. ein Problem, weil keine Montageflchen zur Verfgung stehen. und neu drfte den Geldbeutel vollends sprengen.

Nutzlast? keine ahnung, aber die normale Pritsche hat ohne Bordwand 3300kg, da lassen sich 500kg Verlust eher verschmerzen.
immer schn voll

Offline ronny1979

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 9
Re: Ladebordwand an LO 2002A?
« Antwort #2 am: Januar 07, 2008, 23:08:27 »
Habe mich nochmal etwas mit dem Thema beschftigt.

In einem DDR-Feuerwehrfachbuch habe ich gelesen, das der LO, wenn die Ladeflche abgerumt ist, eine Nutzlast von etwa 1200 KG hat. Wenn dann noch das Gewicht der Ladebordwand abgezogen wird, wrde nicht mehr viel Nutzlast brig bleiben. Oder ist es mglich, das zul. Gesamtgewicht zu erhhen?

Die Hubhhe von ca. 1,2 m drfte wohl ebenfalls Schwierigkeiten bereiten. Habe mich mal bei einigen Herstellern etwas umgesehen, aber bisher keine Ladebordwand fr diese Hubhhe gefunden.

Hier mal etwas zum Hintergrund:

Der Gedanke ist, das Fahrzeug zu einem Gertewagen-Logistik, also einem Fahrzeug welches bei grsseren Einstzen zustzliches Material zu E-Stelle bringen kann, umzubauen. Die Ausrstung soll in Rollcontainern gelagert und bei Bedarf auf dem Fahrzeug verladen werden. Ausserdem sollte das Fahrzeug auch als Tanklschfahrzeug, z.B. bei Waldbrnden, genutzt werden (mit Wasserblase).

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2038
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Ladebordwand an LO 2002A?
« Antwort #3 am: Januar 08, 2008, 08:59:46 »
Willst du dir einen MZKW nachbauen? So heit dieses System (Rollcontainer und Labowa) beim THW. Wobei ich mir gerade vorstelle, wie man mit den Rollcontainern im Boden versinkt, sobald man von der Labowa runter ist und nicht gerade auf Asphalt steht. Also ich bin davon nicht so begeistert, der einzige Vorteil gegenber den alten GKW ist, da man noch ein Transportfahrzeug hat, wenn man ihn leerrumt.
...immer unterwegs und berall zuspt...

Offline ronny1979

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 9
Re: Ladebordwand an LO 2002A?
« Antwort #4 am: Januar 08, 2008, 22:55:08 »
Sowas in der Art sollte es werden.

Das die Rollis im Gelnde nix taugen, ist bekannt. Da es mit der Ladebordwand wohl sowieso nix wird, wird es eher auf eine tragbare Lsung (z.B. auf Tragegestell von TS8 oder so) hinauslaufen.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...