74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Leistungbedarf Seilwinde?  (Gelesen 9288 mal)

Offline mts 550

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Leistungbedarf Seilwinde?
« am: März 19, 2010, 10:08:49 »
Hallo,

weiß jemand wieviel Drehmoment oder Ps ich an der Antriebswelle von der Seilwinde vom Ello benötige.Ich möchte sie mit einem Hydromotor betreiben.
Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Ronny

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #1 am: März 19, 2010, 12:53:23 »
Zugkraft der Seilwinde und Radius der Trommel ergibt das Drehmoment.
Das Übersetzungsverhältnis in der Winde ermitteln (zählen) und dann müßte das erf. Drehmoment des Hydromotors klar sein.
Oder Abtriebsmoment am Getriebeausgang des VT ermitteln

Offline mts 550

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #2 am: März 20, 2010, 14:16:48 »
Hallo,

erstmal danke für die Antwort. Also ich möchte ja die Rutschkupplung und die Zahnräder ausbauen.Den Hydromotor möchte ich direkt an die Trommelwelle flanschen und ca 4t ziehen.Wie soll ich das rechnen Zugkraft 4t mal Radius 15cm?

Gruß Ronny

andre

  • Gast
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #3 am: März 20, 2010, 21:46:48 »
das kannste aber absolut vergessen .
das wird niemals direkt funktionieren . da braucht es mit bestimmtheit eine übersetzung um 4t zuglast mit einem hydromotor zu ziehen . (denn das wäre ja ein 1:1 drehmoment )
die meisten winden haben einen planetensatz dafür hinter dem motor.

Offline mts 550

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #4 am: März 21, 2010, 07:54:47 »
Na ich könnte einen Hydromotor haben mit 850Nm Drehmoment und laut Rechnung bräuchte ich ja bloß 600Nm auf der Welle um 4T zuziehen.Oder stimmt das mit meiner Rechnung nicht?

andre

  • Gast
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #5 am: März 21, 2010, 08:02:19 »
wie hast du das denn gerechnet ??

Offline mts 550

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #6 am: März 21, 2010, 08:13:18 »
M=Fxr

M Drehmoment
F Kraft    4T
r Hebelarm radius der Trommel 150mm

4Tx150mm=600Nm

Oder Rechne ich falsch?

Offline 4x4quad

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 174
  • LO 2002 AKSF/ M III
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #7 am: März 21, 2010, 11:21:19 »
Morgen....

das ist nicht wirklich richtig  ;D

M=FxL passt, nur muss Du die Einheiten noch umrechnen

Man will M in Nm also Newton mal Meter  d.h. 4t=4000Kg*9,81=39240N x  150mm=0,15m

also ist M=5886Nm wenn der Hebelarm passt und angenommen Du willst die Last senkrecht nach oben heben!

Gruß Rico

-gern lass ich mich verbessern-
« Letzte Änderung: März 21, 2010, 11:24:30 von 4x4quad »

Offline mts 550

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #8 am: März 21, 2010, 13:02:43 »
Hallo Nico,

erstmal vielen Dank da habe ich mich aber richtig verechnet  >:(. Da muß ich wohl noch ein Getriebe vorbauen.Wie rechne ich das denn mit der Übersetzung habe noch ein Verteilergetriebe(Allrad ein/ausschalten vom ello) zu liegen das hat glaub ich eine Übesetzung 3:1.Rechne ich jetzt 5886Nm durch 3 oder? Möchte diesen Winde an meinem Polterschild montieren und holz ziehen.

Gruß Ronny

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: Leistungbedarf Seilwinde?
« Antwort #9 am: März 22, 2010, 08:59:30 »
Wenn Du die originale Winde einbauen möchtest, dann sind aber 4t viel zu hoch.
In der unteren Seillage sind max. 28 KN (2,8t)im direkten Zug möglich. Mehr verkraftet die Winde nicht (Seiltrommel, Welle, Lager...)! Und in den oberen Seillagen ist es noch weniger!
Bei entsprechender Auslegung der Hyd.-Anlage und Auswahl des Hyd.-Motors könnte u.U. auf eine Getriebe verzichtet werden. Wie gesagt \"Könnte\"!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...