74125 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Luftfilter  (Gelesen 2139 mal)

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Luftfilter
« am: Februar 22, 2013, 18:59:29 »
Hallo Leute, habe mir letztens extra wegen einem Artikel über Ölbadluftfilter die aktuelle Oldtimer Traktor geholt, Artikel war sehr interessant und die Empfehlung, den Öltopf mit Diesel auszuwaschen, kommt mir als Dieselfahrer auch sehr entgegen. Hat von Euch alten Hasen einer eine Empfehlung woran man das Ende des "Sauerkrauts" erkennt?
Gruß
Thomas
zahni

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Luftfilter
« Antwort #1 am: Februar 24, 2013, 13:17:23 »
Das Sauerkraut darf nicht mit Diesel gereinigt werden!
Reinigung: siehe beigefügte *.pdf!
« Letzte Änderung: Februar 24, 2013, 13:20:04 von mirkanic12 »

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Luftfilter
« Antwort #2 am: Februar 24, 2013, 15:01:00 »
Besonders hartnäckige Filter haben wir früher (sicherlich auch wegen des Mangels ;-) ) mit Diesel ausgeschwaschen und dann einfach noch mal kurz mit Waschbenzin (oder Benzin je nachdem was zur Hand war) nachgewaschen.
Grundsätzlich sollte man diese Anweisungen nicht zu eng sehen, weil auch im LKW Bereich nicht gerade ein Überfluss an Material vorhanden war. Viele LKW Werkstätten hatten zum Beispiel nicht viel mit Waschbenzin am Hut, weil es dafür großes Waschmaschinen gab und dafür sogar noch Mitarbeiter da waren, die diese Teile für die Schlosser gewaschen haben!

Offline Feuerwehrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
  • Fahrzeug: LO 2oo2 A LF8-TS8
  • PLZ: 09648
Re: Luftfilter
« Antwort #3 am: Februar 24, 2013, 18:28:31 »
Hallo Zusammen!
Das Filterpaket (Sauerkraut) auswaschen kenne ich nur mit Diesel. Ich bin zu DDR Zeiten viele Jahre
Feldhäcksler E 280 gefahren, da wurde das nur so gemacht. Im Sommer beim Stroh häckseln musten die Filter sogar 2 mal am Tag gereinigt werden. Aber so viel Staub giebts bei den Oldis ja nicht mehr.
Das  Sauerkraut kannst Du nutzen  bis es Dir beim auswaschen anfängt zu zerbröseln. Das währe bei ca. 2 mal reinigen im Jahr ( je nach Laufleistung) in 50 Jahren oder so. Das Ding hällt ewig.
 MfG Der Feuerwehrmann

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...